HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept
[
{
"name": "Querbass",
"synopsis": "<p>Die Sendung Querbass soll den Musikstil Drum'n Bass in seinem gesamten Spektrum repräsentieren. News, Dates, Facts sowie aktuelle Plattenkritiken werden ein Bestandteil der Sendung sein Des weiteren ist jeden Monat ein DJ zu Gast im STUDIO SEIN: LIVE IN THE MIXX!<br />\r\nMehr <a href=\"http://www.myspace.com/querbass\" target=\"_blank\">hier</a></p>\r\n\r\n<p>alle 14 Tage am Freitag, 22.00 - 00.00 Uhr.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/querbass"
},
{
"name": "Rock-History",
"synopsis": "<p>Die Sendung mit Norbert & Thomas wendet sich an alle rockgeschichtlich interessierten Zuhörer. Es werden Einzelinterpreten oder Bands vorgestellt, die Rockgeschichte mitgeschrieben haben.</p>\r\n\r\n<p>Alle zwei Wochen, am Mittwoch, 20.00 - 21.00 Uhr.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/rock-history"
},
{
"name": "Further in Fusion",
"synopsis": "<p>Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie... hier ist der Begriff "fusion" Programm !!!</p>\r\n\r\n<p>Immer Mittwochs ab 22.00 Uhr auf Radio Corax mit Mark Bailey.</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://www.mixcloud.com/furtherinfusion\" target=\"_blank\">www.mixcloud.com/furtherinfusion</a></p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/further-in-fusion"
},
{
"name": "Gleichlaufschwankung",
"synopsis": "<p>Magazin für elektronische Undergroundmusik mit der Vorstellung neuer Platten von Stefan Wurzbach, bekannt auch als DJ Wurzel. Berichte zu Platteslabels und ProduzentInnen, Livetipps, Reviews und Livemitschnitte. Sets von Nachwuchs- Djs und etablierten PlattendreherInnen.</p>\r\n\r\n<p>Immer am ersten Samstag des Monats, 22:00 - 24:00 Uhr.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/gleichlaufschwankung"
},
{
"name": "Das lyrische Duo",
"synopsis": "<p>Poeme verschönern unser angegrautes Leben. Diese einmal monatlich ausgestrahlte Sendung wird versuchen, dies sowohl auf ernste als auch humoristische, vor allem aber auf emotional unterhaltsame Art und Weise den HörerInnen nahe bringen. Mit Sir Arthur the Angel und Lord Helmchen.<br />\r\n<br />\r\nPersonen:<br />\r\nLord Helmchen erblickte 23 Jahre nach Ralph Möbius und 83 Jahre nach Kurt Tucholsky in der Stadt der Optik im Zentrum einer real existierenden Republik das Licht der Welt. Sein steiniger Weg führte ihn über Jüterbog an die Saale nach Halle. Nach dem Abbruch eines erziehungswissenschaftlichen Studiums emigrierte er jedoch vor zwei Jahren in unsere Bundeshauptstadt und verdingt sich dort als wandelnder Bassist für anspruchsvolle Musik. Angestellt ist der werte Lord beim größten Arbeitgeber der Republik und gehört somit zu den glückseligen Empfängern des ALG II. Da der Alltag von Lord Helmchen vorrangig aus Freizeit besteht, hat er viel Zeit für Musik, Sport (aktives Wahrnehmen über das Medium TV) und für das lyrische Duo.<br />\r\n<br />\r\nSir Arthur The Angel hingegen wurde 196 Jahre nach der Unabhängigkeitserklärung der USA auf diesen Planeten gesetzt. Seine ersten Worte waren ein unverkennbares „Stahl Feuer“, vorausahnend der Erfolge, welche die BSG Stahl seines Geburtsortes in den 80er Jahren feierte. Groß bzw. lang geworden ist er wie der werte Lord in der Stadt der Optik. Der Traum vom Außenpolitiker platzte und so verschrieb sich auch Sir Arthur den Erziehungswissenschaften, absolvierte sein Studium erfolgreich im letzten Jahrtausend. Seit mittlerweile über 6 Jahren zählt er zur werktätigen Masse und ist mittlerweile als Teamkoordinator des Teams Streetwork/Mobile Jugendarbeit im örtlichen Jugendamt der Saalemetropole Halle tätig. Die wenig verbleibende freie Zeit gehört den verschiedensten Aktivitäten: Musik hören, Sport (nicht nur gucken, auch treiben), Doppelkopf, Bowling und natürlich das lyrische Duo. Viel Zeit verbringt Sir Arthur auch in seinem zweiten Zuhause, dem legendären Bauernclub, wo er auch das ein oder andere Mal als Deus Ex Machina für das musikalische Rahmenprogramm sorgt.<br />\r\n<br />\r\nSendung:<br />\r\nLord Helmchen und Sir Arthur The Angel kennen sich mittlerweile seit über einem Vierteljahrhundert. Zusammen bestritten sie die Zeit an der POS „Geschwister Scholl“ in schon erwähnter Stadt der Optik. Die Wende trennte auch die Wege der beiden vorübergehend, jedoch fanden sie sich an der Saale wieder.<br />\r\n<br />\r\nDie Idee einer eigenen Radiosendung entstand schon während ihrer Zeit in der AGR Mathematik an besagter POS, jedoch sollte diese Idee erst durch Radio Corax Wirklichkeit werden. Ausgegoren und verfeinert wurden die Gedanken dann während der Autofahrt zum ISTAF nach Berlin im Jahre 2000. Corax war gerade erst auf Sendung gegangen und hat somit die Neugier der Sendungsmacher wiedergeboren.<br />\r\n<br />\r\nLetztendlich haben der Lord und Sir Arthur konkrete Erwartungen an eine Radiosendung und sagten sich in jenem Moment: „Wenn andere keine Sendung für uns machen, dann müssen wir dies selber für uns tun!“ Das technische Know-How erlernten sie im Oktober 2000 bei einer der wärmsten Stimmen von Radio Corax (R.W.). In den nächsten beiden Monaten wurde die erste Sendung zum Thema „Liebe“ vorproduziert und lief dann am 20.01.2001 über den Äther.<br />\r\n<br />\r\nEine lyrische Sendung erschien den Beiden hierbei als die am besten befriedigendste Variante von Radiounterhaltung. Die Lyrik als solches beschreibt das Leben in einer sehr emotionalen und doch irgendwie rationalen Art und Weise, so dass sich jede/r hineinversetzen und hineinfühlen kann. Das ist es, was Lord Helmchen und Sir Arthur The Angel von lyrischen Ergüssen fasziniert. Sie verlangen nicht nach Interpretation, sondern wollen einfach nur als Genussmittel das Leben bereichern und die Endorphine kitzeln.<br />\r\n<br />\r\nEine spezielle Zielgruppe gibt es natürlich nicht, da Poeme für jeden Menschen eines jeden Alters von Bedeutung sind. Das Thema der jeweiligen Sendung schränkt die Zielgruppe dann schon etwas weiter ein. Jedoch sollen vor allem auch nichtlyrikinteressierte Bürger und Bürgerinnen unserer Gesellschaft angesprochen werden, um ihnen so die Schönheit von Worten nahe zu bringen.<br />\r\n<br />\r\nDas lyrische Duo verfolgt letztendlich keine großen Ziele und verzichtet auf jedwede Form von Appellen und Botschaften. Wenn es ein Ziel gibt dann, dass die Hörerinnen und Hörer sich einfach mal für eine Stunde fallen lassen können, um so den Klängen und Worten der Sendung zu lauschen und sich eventuell dabei neu zu entdecken. Die Anerkennung im persönlichen Bekanntenkreis spielt selbstverständlich bei der Umsetzung der Ideen eine nicht unwesentliche Rolle.<br />\r\n<br />\r\nDie Zusammenarbeit von Lord Helmchen und Sir Arthur The Angel wird mittlerweile durch die Entfernung der beiden Wohnorte bestimmt. So erfolgt das Gros an Kommunikation über eine virtuelle Welt. Themen werden spontan vorausgeplant und entstehen natürlich aus den eigenen Bedürfnissen, was die Fragen des Lebens betreffen.<br />\r\n<br />\r\nJedes Feedback wird dankend angenommen. Zahlreiche Hörerinnen und Hörer erfreuten sich im Nachgang ihrer Zuschriften an Kopien der jeweiligen Sendungen sowie über einen gedanklichen Austausch per Elektro-Mehl. Bisher hat die Zeit auf jeden Fall gereicht, dass jede/r Interessierte eine Antwort erhielt. Und so wird es auch bleiben.<br />\r\n<br />\r\nEine Zukunft wird natürlich nicht geplant. Mal abgesehen davon, dass Das lyrische Duo die Sendungen demnächst an bundesweit ausstrahlende Radiosender veräußern wird. Anschließend wird eine eigene Fernsehshow inklusive Band ins Leben gerufen. Und letztendlich kandidieren beide für die Oberbürgermeisterposten in Berlin und Halle. Die Dinge entwickeln sich eben so, wie sie sich entwickeln sollen und werden von privaten Veränderungen im Leben der beiden Sendungsmacher bestimmt. Natürlich heißt das mittelfristige Ziel, dass es weitere 50 Sendungen geben soll auf dem gewohnten Sendeplatz. Solange es Themen gibt, die Lord Helmchen und Sir Arthur The Angel lyrisch bearbeiten wollen, werden sie es auch tun. Falls ernsthaft jemand Interesse an den privaten Wünschen und Träumen der Beiden haben sollte, lässt sich dies problemlos erfragen unter daslyrischeduo@gmx.de.</p>\r\n\r\n<p>Immer am ersten Sonntag des Monats, 14.00 Uhr</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/das-lyrische-duo"
},
{
"name": "High Noon",
"synopsis": "<p>In dieser Sendung werden neue und alte Country-Songs aber auch Country-Clubs aus der Region vorgestellt.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/high-noon"
},
{
"name": "American Folk",
"synopsis": "<p>Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.<br />\r\nOver a Century of great American Music!!</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "en",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/american-folk"
},
{
"name": "130 bpm",
"synopsis": "<p>...eine Sendung feinster House-Tunes und Electro-Beatz! Die HappyHouseFriend's präsentieren euch Fakten rund um das Thema "House" gewürzt mit live aufgelegten Sets! Sonico und Estafador wollen euch die Vorbereitungen für die bevorstehende Club-Nacht versüßen und greifen deshalb immer wieder beherzt und schwungvoll in die Plattenkiste. Ob Disco-, Latin-, Electro-, Deep- oder Miami-House, House bleibt House und ist Ihr Ding!<br />\r\n<br />\r\nNicht nur hören, FÜHLEN !!!</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/130-bpm"
},
{
"name": "Baobab",
"synopsis": "<p>Tony Neja Bili präsentiert auf französisch Klassisches und Neuheiten aus der französichsprachigen Musikszene, vor allem auch aus Afrika und aus seinem Heimatland Elfenbeinküste.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/baobab"
},
{
"name": "Bewegung",
"synopsis": "<p>Nachrichten aus den sozialen Bewegungen.<br />\r\nVersteht sich als Plattform für Menschen in aktiven politischen, (sub-)kulturellen, medialen und sozialen Zusammenhängen sowie für Radiobeiträge mit freiheitlichem, emanzipatorischem, fortschrittlichem, subversivem.... Charakter.</p>\r\n\r\n<p>Immer am 2. und 4. Samstag, von 18 - 19 Uhr.</p>\r\n\r\n<p> </p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "News & Politics",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/bewegung"
},
{
"name": "Libertäre Reihe",
"synopsis": "<p>Eine Magazinsendung verschiedener RadiomacherInnen aus der Uni Halle und darüber hinaus.Wie entstand die libertäre Reihe?<br />\r\n<br />\r\nDas hat eine längere Vorgeschichte, dazu nur das Wichtigste.<br />\r\n<br />\r\nWährend der Studentenproteste 1997 wurde das alternative Vorlesungsverzeichnis des StudentInnenrates der MLU-Halle gegründet. Es soll eine Alternative zum offiziellen universitären Vorlesungsverzeichnis sein und Veranstaltungen ermöglichen, die es im universitären Studienbetrieb nicht gibt oder deren Themen und Fragestellungen an den Rand gedrängt werden, alternative Lehrveranstaltungen in Eigenregie und an eigenen Interessen orientiert. Darum ging es und geht es.<br />\r\n<br />\r\nIn der Streikwoche des Dezember 2003, wurde daran auch endlich wieder öffentlich und in einem breiteren Spektrum der Studentenschaft angeknüpft. Selbstkritisch müssen wir nämlich einräumen, dass das alternative Vorlesungsverzeichnis in seinem allgemeinen Anspruch und in seiner "Nische" - eigentlich ein erkämpfter Freiraum - nicht mehr so wahrgenommen wurde wie ursprünglich beabsichtigt.<br />\r\n<br />\r\nDie Libertäre Reihe im alternativen Vorlesungsverzeichnis gibt es seit 1999. Sie thematisiert herrschafts- und hierarchiekritische Politikansätze und stellt dem gegenwärtigen Gesellschaftssystem verschiedene Varianten basisdemokratischer Alternativen entgegen.<br />\r\n<br />\r\nDies geschieht in selbstorganisierten Vorträgen und Seminaren. Um die dort entwickelten Theorien und Diskussionsergebnisse für uns und andere zu dokumentieren und um später daran anknüpfen zu können, haben wir die Veranstaltung aufgezeichnet.<br />\r\n<br />\r\nDann - im Sommer 2000 -hatte Halle endlich sein freies Radio und das, was als kritisches, alternatives Seminar begann, wurde nun auch zu einer Radiosendung.<br />\r\n<br />\r\nDie Libertäre Reihe ist seitdem einmal monatlich Samstags um 18.00 Uhr auf Radio Corax 95,9 zu hören.<br />\r\n<br />\r\nUnserer Ansicht nach war der "real existierende Sozialismus" eine Diktatur, die für lange Zeit die Ideen des Sozialismus kompromittiert hat.<br />\r\n<br />\r\nIm Vergleich dazu erscheint das parlamentarische System der BRD fast als demokratisch. Doch auch in in diesem System beschränkt sich Demokratie darauf, dass das Wahlvolk alle vier Jahre zu den Urnen gebten wird.<br />\r\n<br />\r\nDer ganze Bereich der Wirtschaft ist diktatorisch verwaltet. Mensch im Kapitalismus gibt alle vier Jahre seine Stimme ab und lässt sich regieren, Mensch im Kapitalismus verkauft seine Arbeitskraft und wird zum AnweisungsempängerIn. Mensch im Kapitalismus ist kein aktiv gestaltendes Mitglied dieser Gesellschaft, sondern überlä&szlig;t die Gestaltung den Politikern und Wirtschaftsbossen.<br />\r\n<br />\r\nUm der Frage nachzugehen, warum der "real existierende Sozialismus" degenerierte, hatten wir in der Libertären Reihe Veranstaltungen zum Thema "Geschichte der russischen Revolution", "Geschichte der DDR-Opposition".<br />\r\n<br />\r\nWeiterhin gab es Veranstaltungen über die Geschichte libertärer Bewegungen: "Geschichte der anarchosyndikalistischen Bewegung", "Geschichte der autonomen Bewegung", "Geschichte der Graswurzelbewegung", "Anarchosyndikalistischer Widerstand gegen den Faschismus". Wir beschäftigen uns mit libertären Theorien von Bakunin, Rocker, Tolstoi, Camus und Burnicki.<br />\r\n<br />\r\nWir hatten Veranstaltungen von und Sendungen über antiautoritäre bildungskonzepte und alternative Schulprojekte. Libertäre Verlags- und Pressepublikationen wurden in ihrer Entstehungsgeschichte und gesellschaftlichen Wirksamkeit betrachtet und vieles mehr.</p>\r\n\r\n<p>Immer am vierten Samtag des Monats, 18.00 - 19.00 Uhr.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Society & Culture",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/libertare-reihe"
},
{
"name": "Lyrics & Letters",
"synopsis": "<p>Grundgedanke der Sendung ist, sich Menschen über ihr Werk anzunähern, um Zeit / Gesellschaft / Kultur, in der sie leben / lebten zu „beleuchten“.<br />\r\nEs soll eine sachgerechte und intensive Auseinandersetzung mit Texten und Musik sein, aber nicht dem Vollständigkeitswahn verfallen - anmaßend - werden. Vieles soll und darf OFFEN bleiben.<br />\r\nGäste sind herzlich willkommen.<br />\r\nWenn ein Mosaik entsteht, das - dem Kaleidoskop ähnlich - immer neue Formen und Sichtweisen erkennen lässt, Authentizität und Wirklichkeitsnähe vermittelt, so geht für uns ein Wunsch in Erfüllung.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Society & Culture",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/lyrics-letters"
},
{
"name": "Maschinische Dichtung",
"synopsis": "<p>John Horten zeigt Euch eine andere Seite der elektronischen Musik, bei der es mehr um Gefühl geht als um Party. Die Sendung zu Forschung in Textur und Ton, sowohl weich als auch hart.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "en",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/maschinische-dichtung"
},
{
"name": "Powerslide",
"synopsis": "",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/powerslide"
},
{
"name": "Schwarzhören",
"synopsis": "<p>immer am dritten Sonntag im Monat, 15:00 - 17:00 Uhr<br />\r\n<br />\r\n... das sind Reminiszenzen gegründet auf dem Archiv historischer Tonaufnahmen vor allem aus Deutschland, Osteuropa und Südeuropa, die jeweils unter einem Thema zusammengefasst und in Zusammenhang gebracht werden. Schwerpunkte sind Volksmusik, Semiliturgie und Estrade. Moderiert und gestaltet von von Elija Schwarz, Musiker und Referent aus Halle.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/schwarzhoren"
},
{
"name": "Corax in concert",
"synopsis": "<p>Konzert-Livemitschnitte, je nach Lust und Laune zusammengestellt von Michael Helmecke und anderen CORAXmacherInnen.</p>\r\n\r\n<p>Montag - und Samstagnacht, 0 - 2 Uhr</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/corax-in-concert"
},
{
"name": "Rockparade",
"synopsis": "<p>Alle zwei Wochen, Mittwoch, 20.00 - 21.00 Uhr.</p>\r\n\r\n<p>Die "Rockparade" hat ihren Schwerpunkt beim Hard-, Psychedelic- und Bluesrock der Jahre 1965 bis 1980 und ist gekennzeichnet durch zwei Sendeformate: neben den "Querbeet"-Sendungen sind das immer mal wieder Porträts über Bands oder Einzelinterpreten. Dabei will die Sendung zeigen, dass es neben den großen und bekannten Helden der Rockgeschichte auch viele kleinere und unbekanntere Bands und Singer/Songwriter gab und gibt, die wahre Schätze hervorbrachten. Im Klappentext der zweiten Benefiz-CD für Radio Corax der Redaktion "Rockparade" hat das mein Freund und Radio-Kollege Steffen Fuchs sehr schön auf den Punkt gebracht: "Die Sendung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verschollenes, Vergessenes und Verdrängtes aus der Musikszene der 60er bis 70er Jahre auszugraben." Wenn diese Perlen den einen oder anderen Hörer mitreißen, würde uns das sehr freuen. Beispielhaft könnte man an dieser Stelle Porträts über Tim Buckley, Serge Gainsbourg, Czeslaw Niemen und Wladimir Wyssotzki erwähnen sowie über Bands wie Curved Air, Bloodrock oder Amon Düül II. Selbstverständlich gibt es aber auch mal Altbekanntes und Bewährtes, wie z.B. Porträts über die englischen Hardrockbands UFO, Black Sabbath und Hawkwind. So wurden im Laufe der Zeit über 35 verschiedene Interpreten und Bands vorgestellt, davon viele in zwei oder drei Teilen. Gelegentlich kommen in der Sendung auch Gäste zu Wort und Gehör, wie z.B. der amerikanische Bluesbarde William Elliot Whitmore, der Leipziger Rockchansonnier und Villon-Interpret Jens-Paul Wollenberg oder letztens die halleschen Konzertveranstalter von Halleluja-Stoner.<br />\r\nRock´n´Roll will never die!<br />\r\nDirk "Stolle" Stolzenhain (aktualisiert im Januar 2006)</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/rockparade"
},
{
"name": "Red Hot Radio",
"synopsis": "<div><span style=\"color:#696969\">Soul, Rhythm&Blooooze, Rock'n'Roll, Garage, Surf, Ska..</span></div>\r\n\r\n<div><span style=\"color:#696969\">...manchmal aber auch ein wenig Punk und schräge Melodien längst vergangener Zeiten.</span></div>\r\n\r\n<div><span style=\"color:#696969\">Einmal alle 4 Wochen gibt es was auf die Ohren.</span></div>\r\n\r\n<div><span style=\"color:#696969\">Auf die Plattenteller kommt dabei nur feinstes Vinyl und fast ausschließlich kleine 7-Zoll-Kleinode.</span></div>\r\n\r\n<div> </div>\r\n\r\n<div><span style=\"color:#696969\">Schiebt den Wohnzimmertisch beiseite und tanzt in die neue Woche - das Wort zum Montag spricht euch - wie immer - euer Reverend J. K. King.</span></div>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2022-05-17T15:57:09.225639+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/red-hot-radio"
},
{
"name": "The Real Stuff",
"synopsis": "<p>Alle zwei Wochen, dienstags, 21.00 - 22.00 Uhr</p>\r\n\r\n<p>Musik, die entdeckt werden will!</p>\r\n\r\n<p>S.C. Roth stellt Bands der Region vor und begrüßt sie live im Studio.</p>\r\n\r\n<p>Wenn ihr eure Band oder euer Projekt im REAL STUFF<br />\r\nvorstellen wollt, dann schickt bitte ein Demo-CD mit Band-Info:<br />\r\nTHE REAL STUFF, Radio CORAX, Unterberg 11, 06108 Halle</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/the-real-stuff"
},
{
"name": "Massive Aktion",
"synopsis": "<p>2 Stunden Informationen zum Thema antifaschistische, antirassistische Arbeit.</p>\r\n\r\n<p>Immer am zweiten Samstag des Monats, 18.00 - 20.00 Uhr</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "News & Politics",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/massive-aktion"
},
{
"name": "Baobab extended",
"synopsis": "<p>Tony Neja Bili präsentiert auf französisch Klassisches und Neuheiten aus der französichsprachigen Musikszene, vor allem auch aus Afrika und aus seinem Heimatland Elfenbeinküste.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/baobab-extended"
},
{
"name": "Nokogiribiki",
"synopsis": "",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/nokogiribiki"
},
{
"name": "Wutpilger Streifzüge",
"synopsis": "",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Society & Culture",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/wutpilger-streifzuge"
},
{
"name": "Frauenleben",
"synopsis": "<p>In der Sendung werden Frauenbiografien aus Halle (Saale), Sachsen-Anhalt und dem Rest der Welt vorgestellt. Dabei rücken weibliche Personen aus Geschichte und Gegenwart in den Blickpunkt.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Society & Culture",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/frauenleben"
},
{
"name": "Technottic Morgenkaffee",
"synopsis": "",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/technottic-morgenkaffee"
},
{
"name": "BBF",
"synopsis": "<p>leibhaftiger Punk</p>\r\n\r\n<p><a href=\"https://soundcloud.com/user-418922182-766189250\" target=\"_blank\">BBF auf Soundcloud</a></p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/bbf"
},
{
"name": "Nachtrausch",
"synopsis": "<p>dienstags und mittwochs 24 Uhr<br />\r\n<br />\r\nWer sagt denn, dass nur Kinder zur Nacht eine Geschichte brauchen? Um dem eklatanten Mangel an Gute-Nacht-Geschichten für Ausgewachsene entgegenzuwirken sind die Nachtrauscher da. Ab Juli jeden Dienstag und Mittwoch um Mitternacht.<br />\r\nZu hören gibt es Fiktives in allen Farben und Schattierungen.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Arts",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/nachtrausch"
},
{
"name": "Süd-Nord-Funk",
"synopsis": "<p>Aus Print mach mehr - iz3w on air! So die Devise der iz3w-Zeitschriftenredaktion. Mit dem Süd-Nord-Funk sendet das iz3w in einer monatlichen Magazinsendung Inhalte, Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden.</p>\r\n\r\n<p><a href=\"https://www.iz3w.org/projekte/suednordfunk\" target=\"_blank\">weitere Infos auf der Homepage des "iz3w"</a></p>\r\n\r\n<p> </p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Society & Culture",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/sud-nord-funk"
},
{
"name": "Gesundheitsmagazin",
"synopsis": "<p>Gesundheitsmagazin 14-tägig Freitags 19.00 Uhr.</p>\r\n\r\n<p>Wiederholung am darauffolgenden Montag, 10.10 Uhr.</p>\r\n\r\n<p> </p>\r\n\r\n<p> </p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Health",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/gesundheitsmagazin"
},
{
"name": "17 Grad",
"synopsis": "<p>Alle vier Wochen, sonntags 13 Uhr</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://www.17grad.net/\" target=\"_blank\">Medien für den Rest.</a> Zwischen Computerhacken und Comics. Zwischen Deutschlandwahn und Internetsucht. Alles Themen bei <a href=\"http://www.17grad.net/\" target=\"_blank\">17 Grad</a>. Dazu: die passende Musik.</p>\r\n\r\n<p>Austauschsendung vom <a href=\"http://www.fsk-hh.org/\" target=\"_blank\">FSK Hamburg</a>.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Society & Culture",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/17-grad"
},
{
"name": "Mausefalle",
"synopsis": "<p>Immer am zweiten Sonntag des Monats, 14.00 - 15.00 Uhr.<br />\r\n<br />\r\nVorstellung von Krimis.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Arts",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/mausefalle"
},
{
"name": "NIA - Nackt im Aquarium",
"synopsis": "<p>Immer am dritten Samstag des Monats, 17.00 - 18.00 Uhr.<br />\r\nDas Magazin mit feministischem Anspruch sendet monatlich themenbezogen queer durch alle journalistischen Genres.<br />\r\nWer machts? <a href=\"http://www.radio-frei.de/index.php?iid=3\" target=\"_blank\">Radio FREI</a> aus Erfurt.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Society & Culture",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/nia-nackt-im-aquarium"
},
{
"name": "Phoenix",
"synopsis": "<p>Ruth Ermentraut und Maryke Mühlenbruch graben in den Schätzen Halles, tauchen in die Untiefen der Bundespolitik und empfehlen Ihnen, was Ihnen und Ihrer Gesundheit gut tun könnte.</p>\r\n\r\n<p>Immer am vierten Sonntag des Monats, 17.00 - 18.00 Uhr.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Society & Culture",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/phoenix"
},
{
"name": "Sexy Kapitalismus",
"synopsis": "",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/sexy-kapitalismus"
},
{
"name": "Berlin Night",
"synopsis": "<p>Solidarität ist eine Waffel, die wir uns aller zwei Wochen schmecken lassen,<br />\r\nwenn Jero vom PiRadio Berlin uns das Beste des kleinen Anarchosenders in B<br />\r\nzukommen lässt.</p>\r\n\r\n<p> </p>\r\n\r\n<p><a href=\"https://berlinernacht.piradio.de/\">Blog zur Sendung:</a></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2018-07-26T10:30:41.430696+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/berlin-night"
},
{
"name": "Kinder- & Jugendradio",
"synopsis": "<p>Kinder und Jugendliche machen Radio für Kinder und Jugendliche. Aufzuklären, hinterfragen und informieren. ...Außerdem warten viele Hörspiele auf die jungen Zuhörenden.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Kids & Family",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2019-12-20T14:05:44.456062+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/kinder-jugendradio"
},
{
"name": "Nachtmusik",
"synopsis": "",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2020-07-20T12:35:54.985067+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/nachtmusik"
},
{
"name": "Zonic Radio Show",
"synopsis": "<p>... ist die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.<br />\r\nThematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle Klangstücke oder Sound & Poetry- Mixe bis zum Hangeln durch den News- Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören, was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic- Kosmos hat.<br />\r\nUnd über dessen Rand hinaus!<br />\r\n<br />\r\nWort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/zonic-radio-show"
},
{
"name": "Tipkin",
"synopsis": "<p>Radio Tipkin ist die Radiosendung für Popfeminismus und Alltagsschrott. In der Regel widmen wir uns einem Thema aus Politik, Kultur und Alltag und spielen natürlich Musik.</p>\r\n\r\n<p>/ Ihr könnt uns schreiben an tipkin [at] gmx.net</p>\r\n\r\n<p>Mehr <a href=\"http://www.public-ip.org/sendungen-tipkin.html\" target=\"_blank\">hier </a></p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Society & Culture",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/tipkin"
},
{
"name": "Morgenmagazin",
"synopsis": "<p>Um 7 Uhr beginnt das CORAX-Morgenmagazin!!!<br />\r\n<br />\r\nJeden Morgen um 7 Uhr begrüßen Sie die keine Müdigkeit scheuenden und selbige vertreibenden CORAX- Moderatorinnen und Moderatoren und reden mal mehr mal weniger, spielen extrem gute Musik und sprechen dann auch mit Kriegstreibern und Pazifisten, mit Popstars und mit Pennern und natürlich mit Ihnen, wenn Sie Lust haben!</p>\r\n\r\n<p>Zwischen 9.00 und 9.30 gibt es immer</p>\r\n\r\n<p>montags: <strong>Nachrichten aus dem beschädigten Leben</strong></p>\r\n\r\n<p>dienstags:<strong> Regionalnews</strong></p>\r\n\r\n<p>mittwochs: <strong>Mediennews</strong></p>\r\n\r\n<p>donnerstags: <strong>Antifanews</strong></p>\r\n\r\n<p>freitags: <strong>Kulturnews</strong></p>\r\n\r\n<p>im Morgenmagazin.</p>\r\n\r\n<p> </p>\r\n\r\n<p>Immer Montag bis Freitag jeweils 7.00 - 10.10 Uhr- CORAX - Morgenmagazin hören!<br />\r\n<br />\r\nStudio Radio CORAX: Tel.: 0345 4700744</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "News & Politics",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/morgenmagazin"
},
{
"name": "African Spirit",
"synopsis": "<p>einmal monatlich, Samstag 17 Uhr<br />\r\n<br />\r\nAfrikanisches zweisprachiges Magazin<br />\r\n<br />\r\nKonzeptionell versucht die Sendung "African Spirit" afrikanische Themen, welche in unseren Medien eher schwach vertreten sind, anzusprechen. Speziell versuchen wir die Berührungspunkte zwischen Afrika und Thüringen zu beleuchten.<br />\r\n<br />\r\nIn einem Nachrichtenblock informiert die Sendung über die aktuelle politische Situation vor allem aus Afrikas Krisengebieten, aber auch über die Entwicklung der Zuwanderungs-politik in Deutschland welche das Leben vieler Afrikaner bei uns beeinflußt.<br />\r\n<br />\r\nNeben aktuellen Nachrichten gibt es regelmäßig Studiogäste, Menschen die in irgendeiner Form etwas mit Afrika zu tun haben: Zum Beispiel in Thüringen lebende Afrikaner, die uns über ihr Heimatland berichtet aber auch davon welche Beziehungen sie zu Deutschland haben oder Deutsche die aus beruflichen Gründen in Afrika waren und uns über ihre Erfahrungen berichten. Die Gespräche werden mit afrikanischer Musik begleitet.<br />\r\n<br />\r\nWeitere wichtige Themen der Sendung sind die Situation der Asylbewerber in Deutschland speziell in Thüringen, aber auch Berichte über kulturelle Ereignisse die mit Afrika zu tun haben.<br />\r\n<br />\r\nDie Sendungen werden bei <a href=\"http://www.radio-frei.de/\" target=\"_blank\">Radio F.R.E.I.</a> produziert und auch beim <a href=\"http://www.radio-okj.de/\" target=\"_blank\">Offenen Kanal Jena</a> ausgestrahlt.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Society & Culture",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/african-spirit"
},
{
"name": "DJ Nordpolzigeuner",
"synopsis": "<p>DJ Nordpolzigeuner ist nach eigener Aussage der schlechteste DJ aller Zeiten. Auf <a href=\"http://www.piradio.de/redaktion/nordpolzigeuner\" target=\"_blank\">Pi Radio</a> und Radio Corax macht er die Sendung "Kaputtes Feuerzeug", ein Sammelsurium an Musik und poetischen Beiträgen.<br />\r\nDJ Nordpolzigeuner bringt es fertig, in einer Nacht über die Schlacht bei Tannenberg zu referieren (mit russischem Akzent), Gedichte zweier befreundeter Bildhauer vortragen zu lassen und dazwischen feinsten Heavy Metal mit griechischer Folklore zu verbinden. Kurios, nervig, abgefahren, hörenswert.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/dj-nordpolzigeuner"
},
{
"name": "Grenzpunkt Null",
"synopsis": "<p>Grenzpunkt Null</p>\r\n\r\n<p>… einst Legende von DT64 und Sputnik – jetzt Freestyler auf Reboot FM und Corax – die lebende Repetiermaschine Rex Joswig mit Beats und Texten. Ausgehen könnt Ihr immer noch …</p>\r\n\r\n<p>Reboot.fm – Freies Künstlerradio aus Berlin.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "2020-08-18T13:46:17.378357+02:00",
"updated_at": "2020-08-18T13:46:17.378419+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/grenzpunkt-null"
},
{
"name": "Corax History",
"synopsis": "<p>Historische Ereignisse aus 5000 Jahren Zivilisationsgeschichte.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2020-08-18T13:47:23.955016+02:00",
"updated_at": "2020-08-18T13:47:23.955046+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/corax-history"
},
{
"name": "Berliner Runde",
"synopsis": "<p>In der Berliner Runde präsentieren sich die Magazine <a href=\"https://radiaobskura.wordpress.com/\" target=\"_blank\">Radia Obskura</a>, <a href=\"http://reifenwechsler.podspot.de/\" target=\"_blank\">Funkhaus Prenzlauer Berg</a> und <a href=\"http://funkfabrik-b.de/\" target=\"_blank\">Funkfabrik B</a>. Für, gegen und aus Berlin. Und darüber hinaus. Die Sendungen sind international überregional. Denndie Berliner Runde ist eine gemeinsame Sendung von Radio Corax (Halle), dem Freien Sender Kombinat (Hamburg) und Pi Radio (Berlin).</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Society & Culture",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/berliner-runde"
},
{
"name": "Bücherwurm",
"synopsis": "<p>Es werden neue Bücher vorgestellt, aber auch die Hörer können anderen Hörern ihre Lieblingsbücher vorstellen. Weiterhin sind Specials zu Geburtstagen oder Erinnerungen an Autoren wie Stefan Heym, Hermann Hesse oder Andere geplant.</p>\r\n\r\n<p>Immer am 3. Sonntag im Monat 14 - 15 Uhr.</p>\r\n\r\n<p> </p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Arts",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/bucherwurm"
},
{
"name": "Cheesecake",
"synopsis": "<p><a href=\"http://the-cheesecake.de/\" target=\"_blank\"><img alt=\"\" src=\"http://959.radiocorax.de/images/stories/cheesecake.jpg\" /></a></p>\r\n\r\n<p>Die CheeseCakeCrew serviert Euch eine Stunde lang das, was sie gerade bewegt und wünscht sich, dass es den Hörenden auch so geht. Dafür nehmen sich DJ Moustache, DJ LowLight, Frau Kuchen und DasDunkel in regelmäßigen Abständen Zeit, um zwischen Hardcore & Rock ´n Roll, zwischen Metal und Punk, zwischen Post(-whatever) und Deathcore hin und her zu hüpfen und sich nebenbei den einen oder anderen Klassikern zu widmen. Wer jetzt Appetit bekommen hat, sollte tunlichst einschalten. Alle anderen natürlich auch.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/cheesecake"
},
{
"name": "Common Voices Radio",
"synopsis": "<p>A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://commonvoices.radiocorax.de\" target=\"_blank\">You can listen to all our shows on our blog.</a></p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Society & Culture",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/common-voices-radio"
},
{
"name": "Future Classics",
"synopsis": "<p>Future Classics ist eine Hip Hop Sendung, in der Euch "Uncle Corn" neben ausgewählter Rap Musik auch Tracks aus artverwandten Genres wie Soul und Jazz vorstellt.</p>\r\n\r\n<p>Wie der Sendungsname schon sagt, geht es hierbei um die Klassiker von Morgen und hauptsächlich um aktuelle Veröffentlichungen, die den Flavor der "Golden Ära" bis heute weiter tragen und musikalisch auch passend umsetzen.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/future-classics"
},
{
"name": "Offenherzig",
"synopsis": "<p>Femistisches Magazin aus Wien.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2020-03-19T14:09:06.286835+01:00",
"updated_at": "2020-03-19T14:09:06.286865+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/offenherzig"
},
{
"name": "Hits beim Fleischer",
"synopsis": "<p>Trax Trax Trax scheibchenweise live vom Kiosk am Reileck</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "2022-01-14T11:27:48.432019+01:00",
"updated_at": "2022-01-14T11:27:48.432060+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/hits-beim-fleischer"
},
{
"name": "Deux Heures De Phonk",
"synopsis": "<p>Auf Halles most phonky Radiostation wird es immer am vierten Samstag des Monats, zur Primetime, phonky hoch zwo! Kay und Geg an den Mikrophonken präsentieren die Styler Berg Radio Show "Deux Heures De Phonk". Das bedeutet nicht, dass sich hier zwei Stunden lang nur James, Curtis, Otis und Marvin die Klinkenkabel in die Hand geben - der Begriff "Phonk" ist viel weiter gefasst und so dreht sich alles um Musik, die unabhängig von der Genre-Schublade den Funk in sich trägt. Mal kramen die Messieurs Moderatoren im Hip-Hop-Fach, mal ziehen sie den Drum'n'Bass-Schieber auf oder schicken phonky Elektro-Bretter über den Äther - und mal holen sie natürlich auch den guten alten Classic Funk - und Soul (!) - aus dem Regal. Dazu gibt sich in jeder Sendung ein DJ für eine Stunde die Ehre.<br />\r\nLiebe Hörerinnen und außen: Stay On The Scene, wenn Kay seine Stilblüten auspackt, Geg erfolglos nach dem Schlusspunkt sucht, BoOMBoX hypereloquent am Telephonk den Phonkschinken der Sendung präsentiert, der Phonkpirat sich ins laufende Programm hackt und die Bordcomputerina Emanuelle in bestem Schulfranzösisch ihre Einsamkeit beklagt! Salut et à tout à les heures de phonk!</p>\r\n\r\n<p>Eine Liste der vorgestellten Musik in der Sendung sowie alle bisher gespielten DJ-Sets zum Download gibt es <a href=\"http://www.stylerberg.de\" target=\"_blank\">hier</a>!</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/deux-heures-de-phonk"
},
{
"name": "Emmas Töchter",
"synopsis": "<p>... machen hier selbstbestimmtes Radio. Die Sendungen werden von Frauen aller Altersgruppen gestaltet, die Lust haben, sich redaktionell und technisch zu betätigen. Dabei stehen sie im Mittelpunkt und Frauen, die ihrer weiblichen Identität gut tun.<br />\r\nWo sehen und hören wir von den berühmten Frauen aus Geschichte und Gegenwart, die uns Mut machen? Wer spricht sonst über das, was Frauen noch so interessiert?<br />\r\nUnd wer oder welche nimmt die Angst vor dem „Femininum“, vor der Erstarkung der Frauen? Wie sehen Frauen den modernen Rollenwandel?<br />\r\nDie Emanzipationsgeschichte der Geschlechter zieht sich durch die ganze Historie und wird erst dann eine etwaige Gleichberechtigung erlangt haben, wenn Themen und Inhalte hier bei Radio Corax gleichermaßen gewichtet sind.<br />\r\nUnd das kommt auf EMMAS Töchter an.<br />\r\nMonika Heinrich</p>\r\n\r\n<p>Mehr auch <a href=\"http://www.m-samsara.de/pages/emma.html\" target=\"_blank\">hier.</a></p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Society & Culture",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/emmas-tochter"
},
{
"name": "Filmriss",
"synopsis": "<p>Die Kinosendung bei Radio Blau und Radio Corax. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts. Außerdem sprechen wir mit Filmemachern über unsere liebste Kunst, und berichten von Festivals rund um den Globus. Aber auch der lokale Fokus soll nicht zu kurz kommen. Wir halten euch auf dem Laufenden, was in der Region passiert und sind für euch vor Ort. Ein Blick ins Heimkino und in die Filmhistorie rundet das Gesamtbild ab.<br />\r\n </p>\r\n\r\n<p>Feedback an <a class=\"moz-txt-link-abbreviated\" href=\"mailto:filmriss@popculture.de\">filmriss@popculture.de</a></p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "TV & Film",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/filmriss"
},
{
"name": "Glück & Musik",
"synopsis": "<p>Glück und Musik ist eine „Schlager“-Sendung, die sich selbst nicht ganz so ernst nimmt und doch mit großem Enthusiasmus und viel Freude an der Musik der 50er, 60er und 70er Jahre daherkommt.</p>\r\n\r\n<p>Geboten werden neben den Perlen deutscher Beat-, Soul- und Rock’n’Roll-Musik auch französischer Yéyé und Chanson, italienischer Pop und internationale Schlager. Die Moderatoren Jasmino Kalkov und Reverend J.K. King versüßen den Montag.</p>\r\n\r\n<p>Und egal, ob zu Slop, Lipsi oder Jive, zu Ska, Watusi oder Twist - es darf getanzt werden was das Zeug hält!</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/gluck-musik"
},
{
"name": "Groundloop",
"synopsis": "<p>Hier dominieren Drum & Bass, Downbeats und Ambient Dub. Es werden live Platten aufgelegt und manchmal kommt sogar ein DJ vorbei. Weiterhin bekommt Ihr Infos zur Musik und zu Veranstaltungen.</p>\r\n\r\n<p>14-tägig Freitags, 22.00 - 24.00 Uhr.</p>\r\n\r\n<p> </p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/groundloop"
},
{
"name": "Linker Medienspiegel",
"synopsis": "<p>einmal monatlich donnerstags, 19 Uhr<br />\r\n<br />\r\nDie Sendung stellt die aktuellen Neuerscheinungen unterschiedlichster linksalternativer Medien vor. Dazu gehören gedruckte Wochen-, Monats- und Zweimonatszeitschriften aber auch Online-Zeitschriften, Online-Archive, Radioprojekte und darin neue Formate/Inhalte.<br />\r\n<br />\r\nEin Teil der Sendung wird den Charakter einer "Presseschau" haben, in der Ausschnitte aus verschiedenen Zeitungen zu einem Thema gebracht werden. In einem zweiten Teil geht es um die Vorstellung einzelner Medienprojekte in Kurzporträts und in Gesprächen mit MedienmacherInnen.<br />\r\nMehr <a href=\"http://medienspiegel.podspot.de/\" target=\"_blank\">hier</a></p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "News & Politics",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/linker-medienspiegel"
},
{
"name": "Hörspiel auf Verlangen",
"synopsis": "<p>Live improvisierte Hörspiele – auf Radio CORAX 95.9<br />\r\nWer beim Hörspiel auf Verlangen anruft, bekommt ein eigenes Hörspiel. Einfach während der Sendung anrufen, sich ein Thema, einen Gegenstand oder einen bestimmten Charakter wünschen – oder vielleicht auch etwas ganz anderes. Schon wird das Hörspiel dazu gesendet.<br />\r\nLive. Sofort. Improvisiert.<br />\r\n<br />\r\nWann: Immer am zweiten Sonntag des Monats, 19.00 - 20.00 Uhr.<br />\r\nWas: 4-5 Hörspiele<br />\r\nKontakt: 0345 – 47 00 744</p>\r\n\r\n<p>... oder im Internet unter <a href=\"http://www.hoerspiel-auf-verlangen.de/\" target=\"_blank\">http://www.hoerspiel-auf-verlangen.de/</a></p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Arts",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/horspiel-auf-verlangen"
},
{
"name": "Rocktrabant",
"synopsis": "<p>einmal monatlich, am Mittwoch, 21.00 - 22.00 Uhr<br />\r\n<br />\r\nEinmal im Monat “fährt“ der Rocktrabant auf der Frequenz 95,9 FM akustisch über den Äther.<br />\r\nErforscht wird das Gebiet des sogenannten “Ostrock“, da auch die Bands und Künstler der DDR Rockgeschichte geschrieben haben. In der Sendung gibt es diverse ältere Aufnahmen und - wenn möglich - auch Interviews sowie aktuelle Produktionen zu hören.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/rocktrabant"
},
{
"name": "Traumgeschichte",
"synopsis": "<p>Montag - Freitag, 19.50 Uhr<br />\r\n<br />\r\nDas auditive Sandmännchen auf Radio Corax<br />\r\nMontag bis Freitag um 10 vor 8 Uhr Geschichten, Lieder, Gedichtchen aus aller Welt zum Einschlafen für die Kinder in Halle und Umgebung.<br />\r\nWer auch immer Lust hat, selber eine Geschichte vorzulesen oder seine Lieblingsgeschichten gerne hier hören würde, melde sich bitte bei uns!<br />\r\n<br />\r\ninfo[ät]radiocorax.de</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Kids & Family",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/traumgeschichte"
},
{
"name": "Inkasso Hasso",
"synopsis": "<p>Ein kurzer Blick zurück auf drei Jahre Inkasso Hasso:</p>\r\n\r\n<p>Nie wieder Revolution für Deutschland - Das Scheitern der Subversion - Regress - Kulturindustrie - Kunst als Ware- Leben jenseits der Stadt - Zur Aktualität des Hedonismus/Kommunismus/Ideologiekritik - Subkulturelle Randstandsblicke - Kapitalistischer Realismus - Kritik am Bildungsstreik-Warum Pessismismus nicht negativ genug ist - Ronald M. Schernikau - Das Scheitern der Avantgarde - Elendsverwaltung - Die vergebliche Suche nach Freiräumen -Heiner Müller - Konsumkritik und Verzichtsideologie - Zur Ideologie der Kreativität - als Anforderungen des Herrschaftssystems - Claude Lanzmann- Nischen -Selbstausbeutung heißt jetzt Ehrenamt- ...</p>\r\n\r\n<p>Ältere Sendungsinhalte? <a href=\"http://www.freie-radios.net/portal/suche.php?such=true&query=&redaktion=0&art=0&serie=334&sprache=0&radio=0&autor=&beg_monat=01&beg_jahr=1970&end_monat=12&end_jahr=2009&Submit=Suche+starten\" target=\"_blank\">Hier</a></p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Society & Culture",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/inkasso-hasso"
},
{
"name": "Schallwurm Attack",
"synopsis": "<p>Immer am zweiten Samstags des Monats, 21.00 Uhr - 22.00 Uhr.</p>\r\n\r\n<p>in dieser Sendung dreht sich alles um jegliche Art elektronischer Musik. Wir bieten Reisen in die Epochen der elektronischen Musikgeschichte auch mit Euren musikalischen Beiträgen und Inspirationen. Zusammen können wir hierzu Eure und unsere Gedanken, Erinnerungen und Kommentare und vieles mehr einbringen.</p>\r\n\r\n<p>**************</p>\r\n\r\n<p>Weitere Infos auf unseren Seiten im Netz:</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://homezone-project.de\" target=\"_blank\">homezone-project.de</a> und <a href=\"http://facebook.com/homezone.radiocorax\" target=\"_blank\">facebook.com/homezone.radiocorax</a></p>\r\n\r\n<p>Kontakt: ems [ät] homezone-project.de oder homezone [ät] radiocorax.de</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2019-11-14T10:24:22.104743+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/schallwurm-attack"
},
{
"name": "IKL - Im Kopf Lokalisation",
"synopsis": "<p>Realität und Wirklichkeit konstruiert sich im Kopf ebenso wie Irrsinn<br />\r\nund Wahn. Der Kopf ist noch viel mehr: Alles was ist, was mensch aber<br />\r\nnicht wahrnehmen kann, ist nicht. Im Kopf verknüpfen sich Geräusche mit<br />\r\nBildern. Es konstruieren sich anhand des Wahrgenommenen Wirklichkeiten<br />\r\nund eigene Welten. Hörspiele sind ein Beispiel dafür. Und Hörspiele,<br />\r\nHörbücher, Mitschnitte von Wortlastigem gibt es in jeder IKL Sendung zu<br />\r\nhören. Und dank Kopf eben auch um dies alles zu fühlen, zu schmecken, zu<br />\r\nriechen, zu hören oder vielleicht auch nur um diesen nur weiter zu<br />\r\nverwirren.<br />\r\n<br />\r\n"IKL kann immer dann auftreten, wenn die Schallreize so geartet sind,<br />\r\ndass sie keiner möglichen außerhalb des Kopfes befindlichen Schallquelle<br />\r\nzugeordnet werden können und/oder eine Adaption auf einen Raum und<br />\r\nmögliche in diesem befindliche Schallquellen nicht stattgefunden hat;<br />\r\nwenn also der Hörer von einer Schallquelle und ihrer Situation sozusagen<br />\r\nüberrascht wird." (wiki)</p>\r\n\r\n<p><a href=\"https://ikl959.com/\" target=\"_blank\">IKL-Website</a></p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Society & Culture",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/ikl-im-kopf-lokalisation"
},
{
"name": "Lyrix Delirium",
"synopsis": "<p>Immer am zweiten Sonntag des Monats, 15.00 - 16.00 Uhr.</p>\r\n\r\n<p>Einmal monatlich präsentiert Jonathan junge Wortkultur, von Poetryslam über Fremdgelesenes bis hin zu knallharter Lyrik. Nebenbei werden progressive, ostdeutsche Kulturprojekte und die Personen dahinter vorgestellt; der nonkonforme Musiker, die politisch Engagierte und all die „Idealisten“, die eigentlich keine sind...<br />\r\nIdeen am Puls der Zeit musikalisch umrahmt von den Untönen unserer Zeit, fast alles zwischen 40 und 250 bpm. Eine Sendung mit Anspruch, doch ohne Konzept. Unkonkret und jedes Mal etwas anders...</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Arts",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/lyrix-delirium"
},
{
"name": "Onda Info",
"synopsis": "<p><a href=\"http://www.npla.de\" target=\"_blank\">Onda?</a> das sind Reportagen, Magazinsendungen oder Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte, Landreformen und Migration ebenso wie Ska-Musik aus Mexiko-Stadt oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet Onda eng mit lateinamerikanischen KorrespondentInnen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen. Alle zwei Wochen produziert ein Redaktionsteam in Berlin das ondainfo. Die Mischung aus alten Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrern und NachwuchsjournalistInnen sorgt für ein Programm, das genau so bunt und hintergründig ist wie die AutorInnen selbst. Was vor Jahren mit viel Improvisation begann, ist heute mit Hilfe der lateinamerikanischen Partnerorganisationen eine anspruchsvolle Magazinsendung: etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum senden das ondainfo.</p>\r\n\r\n<p>Auch im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist Onda zu hören. Manche Beiträge produziert das deutsches Team, andere werden von den lateinamerikanischen KollegInnen erarbeitet. Das Redaktionsteam macht die Reportagen, Features oder Nachrichten dann für deutsche Ohren zugänglich.</p>\r\n\r\n<p>onda c/o Nachrichtenpool Lateinamerika e.V.<br />\r\nKöpenicker Str. 187/188, 10997 Berlin<br />\r\ntel. +49 30 - 789 913 61<br />\r\nfax. +49 30 - 789 913 62<br />\r\nonda[ät]npla.de</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://www.npla.de/de/onda\" target=\"_blank\">http://www.npla.de/de/onda</a></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Society & Culture",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2020-08-06T16:14:35.035328+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/onda-info"
},
{
"name": "Krachbunt",
"synopsis": "<p>Im Februar 2014 bildeten sich vier neue Radiogruppen bei Radio CORAX – <a href=\"http://www.auf.radiocorax.de/\" target=\"_blank\">“Die Irrläufer”, “IG Schönklang Akazienhof”, “Radio Wild”</a> von Meli, Konrad und Tristan, sowie das Musikmagazin <a href=\"http://www.auf.radiocorax.de/\" target=\"_blank\">“KrachBunt”</a>.<br />\r\nEine Kooperation zwischen <a href=\"http://959.radiocorax.de/\" target=\"_blank\">Radio CORAX</a>, der <a href=\"http://www.paul-riebeck-stiftung.de/\" target=\"_blank\">Paul-Riebeck-Stiftung</a> und dem <a href=\"http://www.downsyndrom-halle.de/\" target=\"_blank\">Down-Kind Halle (Saale) e.V.</a> lässt Menschen im Rundfunk selbst zu Wort kommen, die in unserer Medienlandschaft bisher höchstens als Objekt der Berichterstattung vorkamen.<br />\r\nMit dem Projekt “rAus:Leben” soll der dauerhafte Zugang von Menschen mit Behinderungen zum lokalen Rundfunk etabliert werden.</p>\r\n\r\n<p>Das Musikmagazin<a href=\"http://www.auf.radiocorax.de/\" target=\"_blank\"> KrachBunt</a> wird jeden 4. Sonntag im Monat um 23.00 Uhr ausgestrahlt.</p>\r\n\r\n<p> </p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Society & Culture",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/krachbunt"
},
{
"name": "Was wir woll'n",
"synopsis": "<p>Immer am vierten Samstag des Monats, 16.00 - 17.00 Uhr.<br />\r\n<br />\r\nFrauenmusik. Heißt: Frauen stellen die Musik zusammen, die sie mögen. Damit verbunden auch der Aufruf an alle weiblichen Wesen, die Radio machen wollen - kommt zu CORAX und sendet!<br />\r\nKontakt unter info [ät] radiocorax.de</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Society & Culture",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/was-wir-wolln"
},
{
"name": "La Voix du Burkina Faso",
"synopsis": "<p>Die Stimme eines Mannes, der 2009 aus diesem westafrikanischen Land nach Sachsen-Anhalt kam und seit 2011 hier in Halle (Saale) lebt. La Voix du Burkina Faso stellt die kulturelle Vielfalt Afrikas musikalisch vor. Und oft findet sich ein Ohrwurm, der zu genauerem Hinhören anhält. Immer am zweiten Dienstag eines Monats lädt Wendnoangda von 21 bis 22 Uhr zu akustischen Entdeckungen ein.</p>\r\n\r\n<p><br />\r\nLa voix du Burkina Faso ,c'est la voix d'un homme d'Afrique de l' Ouest vivant dans la région de Sachsen Anhalt et depuis 2011 dans la ville de Halle(Saale).La voix du Burkina Faso présente la richesse culturelle et musicale de l'Afrique.Le deuxième mardi de chaque mois de 21h à 22h Wendnoangda vous invite à la découverte des sonorités musicales africaines.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/la-voix-du-burkina-faso"
},
{
"name": "Irrläufer",
"synopsis": "<p>Ab diesem Monat wurde von einer zahlenmäßig und inhaltlich überlegenen Gruppe von RadiomacherInnen der traditionelle Hörspiel-Sendeplatz am Samstag-Vormittag gestürzt. Von nun an gibt es hier immer ab 11 Uhr bunt Gewürfeltes aus der Stadt Halle, seinen Kultur- und Sporthighlights und das alles durch eine Brille betrachtet, die das Licht ganz wunderbar bricht<br />\r\n(in Kooperation mit dem Paul-Riebeck-Stiftung, der Aktion Mensch und dem Down-Kinder-Halle e.V.).</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Society & Culture",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2020-07-09T17:00:09.045161+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/irrlaufer"
},
{
"name": "LeSBIT - das queere Magazin",
"synopsis": "<p>LeSBIT ist die monatlich ausgestrahlte queere Magazin-Sendung vom Frauenzentrum Weiberwirtschaft, BBZ "lebensart", der Jugendgruppe "queerulanten" und dem Lambda Sachsen-Anhalt e.V. . Berichtet wird vom Studium, aus den Vereinen und Projekten, von der Arbeitsstelle und über veranstaltungen, wie z.B. dem CSD oder einfach von und über Menschen auf der Straße. Die Sendung LeSBIT spiegelt bunte Vielfalt queeren Lebens wider und bietet eine Plattform für alle Lebensformen jenseits der Heteronormativität.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Society & Culture",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/lesbit-das-queere-magazin"
},
{
"name": "Leviathan",
"synopsis": "<p>„Der“ Leviathan kommt aus dem Hebräischen und ist als Ungeheuer in Drachen oder Schlangengestalt im alten Testament zu finden. In Wirklichkeit ist Leviathan das Symbolwesen für alle den Globus umfassenden Gewässer und steht für das Chaos. Und Leviathan ist weiblich, so wie wir. Es gibt auch ein männliches Gegenstück – Behemoth, ein Landungeheuer. Wenn es dann endlich soweit ist und der Tag des jüngsten Gerichts kommt, werden die Beiden geschlachtet und den Gerechten als himmlische Speise vorgesetzt.<br />\r\nDoch bis dahin sollt Ihr unsere Sendung zu hören bekommen.<br />\r\n<br />\r\nFür die Unverständigen einen Topf voll Suppe, für die anderen eine Geschichte.<br />\r\n<br />\r\nDie Leviathan-Redaktion ist aus der legendären Radiosendung „Kinosaurier“ hervorgegangen. Ein konkretes Ziel ist nicht halb so gut wie eine kreativ undurchdachte Idee, haben sie sich gesagt. Und so lesen sie sich für ihre HörerInnen durch die mehr oder weniger bekannte Literaturwelt.<br />\r\n<br />\r\nDie Leviathan Redaktion sind Anke, Nina, Sindy und Trine.</p>\r\n\r\n<p>Die archivierten Sendungen laufen jeden Sonntag 00.00 - 1:00 Uhr.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Arts",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/leviathan"
},
{
"name": "Liedermaching - Liederlichkeiten",
"synopsis": "<p>Eine Sendung von und mit John Banse<br />\r\n<br />\r\nHintergrund: Geschichten aus der LiedermacherInnenWelt, von "alten Hasen" und neuen EntdeckerInnen.<br />\r\n"Liedermaching", benannt nach der Plattform für KünstlerInnen abseits der Massenmusikindustrie, will hier bei CORAX das hörbare Podium sein.<br />\r\nJohn Banse im Gespräch mit deutschsprachigen LiedermacherInnen und TexterInnen - zu hören sein werden unter anderem Johanna Zeul, Dirk Schlömer, Götz Widmann, Rüdiger Bierhorst, Frische Mische, Spieltrieb, Schrott aus Sachsen und viele mehr.<br />\r\nMehr <a href=\"http://www.liedermaching.de/pages/liedermaching\" target=\"_blank\">hier</a></p>\r\n\r\n<p>Immer am vierten Sonntag des Monats, 13.00 - 14.00 Uhr.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/liedermaching-liederlichkeiten"
},
{
"name": "Mitakuye Oyasin",
"synopsis": "<p>Mitakuye Oyasin ist ein Lakota-Sioux-Gebet, das auch andere Stämme verbindend verstehen.<br />\r\nEs steht u.a. dafür, dass wir alles als Einheit betrachten. Das heißt, uns sind alle Formen des Lebens gleichwertig wichtig: andere Menschen, Tiere, Vögel, Insekten, Bäume und Pflanzen, und sogar Felsen, Flüsse, Berge und Täler.</p>\r\n\r\n<p>Wir erzählen also Geschichten aus alten Zeiten und bringen traditionelles zu Gehör; vorwiegend aus Nordamerika, aber auch die Mapuche oder Samen kommen hier zu Wort.<br />\r\n<br />\r\nAusserdem sieht sich das Magazin als aufklärendes und vernetzendes Programm. Wir begleiten Indigene bei politischen Kämpfen um Land und Menschenrechte. Wir spüren nach, welche Möglichkeiten sie anhand der Medienvielfalt Film, Musik, Literatur sowie mit der Kunst nutzen können, um ihr traditionelles Leben zu erhalten und es mit dem 21. Jahrhundert zu verbinden.</p>\r\n\r\n<p>Jeden 1. Dienstag im Monat, 19.00 - 20.00 Uhr.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Society & Culture",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/mitakuye-oyasin"
},
{
"name": "No Job FM",
"synopsis": "<p>immer am vierten Montag im Monat, 19:00 - 19:50 Uhr.<br />\r\n<br />\r\n... ist eine Magazinsendung mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Situation und den Interessen von Erwerbslosen, gemacht von Erwerbslosen und Menschen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Der Fokus liegt hierbei häufig auf der Region, aber es wird auch über den hiesigen Tellerrand hinaus geschaut. Veränderungen in der Arbeitswelt, Hartz IV, Sozialkahlschlag, Mindestlohn, Rechtstipps und aktuelle Hintergrundberichte, gewerkschaftliche Perspektiven - das sind nur einige thematische Schlagworte.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "News & Politics",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/no-job-fm"
},
{
"name": "Dr. Rock",
"synopsis": "<p>Eine strahlende Schau der Lebenslust, echt und menschlich. Volkstümlich und humorvoll. Mit einer verschwenderischen Pracht an Ausstattung der Farben und des Lichtes. Mit zündenden Melodien und Dr. Rock.</p>\r\n\r\n<p>Aktuelle News findet ihr <a href=\"https://twitter.com/rockunterwegs\">bei Twitter</a> und bei <a href=\"https://www.facebook.com/people/Dr-Rock-unterwegs\">bei Facebook</a><br />\r\n<br />\r\n </p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2022-06-01T12:09:30.623356+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/dr-rock"
},
{
"name": "O-Tone",
"synopsis": "<p>alle 14 Tage am Donnerstag, 22.00 - 24.00 Uhr.<br />\r\n<br />\r\nZwei Stunden voll mit clubbigen Beats, Breaks und Basslines. Alles für den Start in ein grooviges Wochenende! Gast -DJs, Veranstaltungstipps, Plattenneuheiten, Spezials, Party-Reviews und Live-Berichte sind ein fester Bestandteil der Sendung. Doch was wäre das alles ohne die Musik!? House, Tech-House, Techno oder die unzähligen Schattierungen dieser musikalischen Spielarten erwarten Euch in der restlichen Zeit der Sendung. Hier könnt Ihr DJs 90 Minuten Live in the Mix hören. Einige Sets der Gast - DJs haben mittlerweile Kultstatus erreicht und die Tapes sind heiß begehrt. Aber natürlich werden bei O-Tone nicht nur existierende DJ - Karrieren verfolgt - Nachwuchs-DJs mit oder auch ganz ohne Cluberfahrung haben hier die Möglichkeit ihren Sound unter die Leute zu bringen. Bewerbt Euch als Gast -DJ bei O-Tone und mixt vielleicht schon bald im Corax Studio.<br />\r\n<br />\r\n<a href=\"http://www.super-flu.de\" target=\"_blank\">www.super-flu.de</a></p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/o-tone"
},
{
"name": "Persona non Grata",
"synopsis": "<p>Im Wechsel finden entweder Das Phonographische Quartett, bei dem vier Redakteure vier aktuelle Veröffentlichungen vorstellen, oder Spezialsendungen zu unterschiedlichen Themen (Labels, Festivals usw.) statt.</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://www.persona-non-grata.de/\" target=\"_blank\">PNG online</a></p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/persona-non-grata"
},
{
"name": "PiPaPoparade",
"synopsis": "<p>Der Versuch ne Hitparade bei Pi Radio zu etablieren und nach Radio Corax zu kopieren ist in einer Übergangsphase. Die Versuchspersonen wirken motiviert und arbeiten ohne eine Vorstellung vom Ganzen.</p>\r\n\r\n<p>Die Regeln sind einfach. Wähle deinen Titel aus den Neuvorstellungen aus und schicke uns entweder eine E-Mail mit dem Titel, oder eine zum Titel zugeordnete E-Mail die Leer bleiben kann oder gehe auf die Abstimmungsseite bei Pi Radio ( <a href=\"http://piradio.de/hitparade\" rel=\"nofollow\" target=\"_blank\">piradio.de/hitparade</a> ). Oder Postkarte an Pi Radio; Lottumstr. 9/10; 10119 Berlin oder vorbeikommen...</p>\r\n\r\n<p>Es ist alles nicht richtig durchdacht, wir wollten aber mal damit anfangen, deswegen geht hier nicht alles mit richtigen Dingen zu.</p>\r\n\r\n<p>* <a href=\"http://piradio.de/hitparade\" rel=\"nofollow\" target=\"_blank\">piradio.de/hitparade</a><br />\r\n* <a href=\"http://cba.fro.at/series/pi-pa-po-rade\" rel=\"nofollow\" target=\"_blank\">cba.fro.at/series/pi-pa-po-rade</a></p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/pipapoparade"
},
{
"name": "Radia FM",
"synopsis": "<p>Jeden Samstag 14.30 - 15.00 Uhr<br />\r\n<br />\r\nRegelmäßig gibt es aus der nichtkommerziellen KünstlerInnen-Szene Europas ein kleines halbstündiges Schmankerl. Meist dreht es sich hier nicht um so etwas wie Hörspiel, sondern eher krude Ideen, die eben diese Menschen in 14 Ländern weltweit eben so in das gemeinsame Network hineintragen. Dieses Netzwerk heißt radia.fm und CORAX ist mit von der Partie. Wer Lust hat, da mal etwas beizusteuern, ist herzlich willkommen.<br />\r\n<br />\r\nDerzeit an <a href=\"http://www.radia.fm/\" target=\"_blank\">radia.fm</a> beteiligte Stationen:</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://www.radiocampusparis.org/\" target=\"_blank\" title=\"(Paris, FR)\">Campus Paris</a> (Paris, FR)</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://cfrc.ca/blog/\" target=\"_blank\" title=\"(Kingston, CA)\">CFRC 101.9 FM</a> (Kingston, CA)</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://www.ckut.ca\" target=\"_blank\" title=\"(Montréal, CA)\">CKUT</a> (Montréal, CA)</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://www.jetfm.asso.fr/site/\" target=\"_blank\" title=\"(Nantes, FR)\">JET FM</a> (Nantes, FR)</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://www.kanal103.com.mk/\" target=\"_blank\" title=\"(Skopje, MK)\">Kanal 103</a> (Skopje, MK)</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://o94.at\" target=\"_blank\" title=\"(Vienna, AT)\">Orange 94.0</a> (Vienna, AT)</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://www.radiocampus.be/\" target=\"_blank\" title=\"(Brussels, BE)\">Radio Campus</a> (Brussels, BE)</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://www.radiocorax.de/\" target=\"_blank\" title=\"(Halle, DE)\">Radio Corax</a> (Halle, DE)</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://www.radiogrenouille.com/\" target=\"_blank\" title=\"(Marseille, FR)\">Radio Grenouille</a> (Marseille, FR)</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://helsinki.at/\" target=\"_blank\" title=\"(Graz, AT)\">Radio Helsinki</a> (Graz, AT)</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://radionova.no\" target=\"_blank\" title=\"(Oslo, NO)\">Radio Nova</a> (Oslo, NO)</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://www.r1.co.nz/\" target=\"_blank\" title=\"(Dunedin, NZ)\">Radio One 91 FM</a> (Dunedin, NZ)</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://www.radiopanik.org\" target=\"_blank\" title=\"(Brussels, BE)\">Radio Panik</a> (Brussels, BE)</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://www.radiopapesse.org\" target=\"_blank\" title=\"(Firenze, IT)\">Radio Papesse</a> (Firenze, IT)</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://www.radiostudent.si/\" target=\"_blank\" title=\"(Ljubljana, SI)\">Radio Student</a> (Ljubljana, SI)</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://www.radiox.de/\" target=\"_blank\" title=\"(Frankfurt/Main, DE)\">radio x</a> (Frankfurt/Main, DE)</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://www.radiozero.pt\" target=\"_blank\" title=\"(Lisboa, PT)\">Rádio Zero</a> (Lisboa, PT)</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://wormstudio.blogspot.com/\" target=\"_blank\" title=\"(Rotterdam, NL)\">RadioWORM</a> (Rotterdam, NL)</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://reboot.fm\" target=\"_blank\" title=\"(Berlin, DE)\">Reboot.fm</a> (Berlin, DE)</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://www.resonancefm.com\" target=\"_blank\" title=\"(London, UK)\">Resonance104.4fm</a> (London, UK)</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://www.soundartradio.org.uk/\" target=\"_blank\" title=\"(Dartington, UK)\">Soundart Radio</a> (Dartington, UK)</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://www.teafm.net\" target=\"_blank\" title=\"(Zaragoza, ES)\">TEA FM</a> (Zaragoza, ES)</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://www.wavefarm.org\" target=\"_blank\" title=\"(New York, USA)\">Wave Farm WGXC 90.7-FM</a> (New York, USA)</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://radio.vub.ac.be/xlair/\" target=\"_blank\" title=\"(Brussels, BE)\">XL Air</a> (Brussels, BE)</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Arts",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/radia-fm"
},
{
"name": "Radio Datscha",
"synopsis": "<p><img alt=\"\" src=\"http://959.radiocorax.de/images/stories/dacha_neuest.jpg\" style=\"float:left; height:122px; width:158px\" /><strong>Radio Datscha</strong> ... ist die neue deutsch-russische Austauschsendung zwischen Radio Corax und Radio URa aus Tatarstan. Alle zwei Wochen gibt es - abwechselnd aus Halle und Naberezhnye Chelny - eine Stunde buntes Programm auf Russisch mit einigen Bröckchen Deutsch zwischendrin. Und die erste Sendung könnt ihr hier nachhören!</p>\r\n\r\n<p><strong>Радио Дача ...</strong> так называется новая русско-немецкая передача между Радио Коракс и Радио УРа из Татарстана. Раз в две недели предоставляем пеструю программу по-русски с некоторыми обломками немецкого - по очереди из Галле и Набережных Челнов. Первую нашу передачу вы можете слушать здесь еще раз!</p>\r\n\r\n<hr />\r\n<p><strong>Приглашаем на свою дачу </strong>чтобы отдыхать по-акустическому, лежая в гамке в эфире между Германией и Россией, держая в одной руке стакан музыкального компота, а в другой коробку с анекдотами отсюда и оттуда. Мы всегда рады обратной связи, участвующих и гостей! Пишите: <a href=\"mailto:kasan@radiocorax.de\">kasan [ät] radiocorax.de.</a></p>\r\n\r\n<p><strong>Wir laden ein auf unsere Datsche</strong> zum akustischen Seele-baumeln-lassen und spannen unsere Hängematte auf zwischen Deutschland und Russland, in der einen Hand ein Glas süßestes Musik-Kompott, in der anderen eine Kiste mit Postkartengeschichten zwischen hier und da.<br />\r\nWir freuen uns über Feedback, Mitmachende, Gäste für unsere Sendung an<a href=\"mailto:kasan@radiocorax.de\"> kasan [ät] radiocorax.de.</a></p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Society & Culture",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/radio-datscha"
},
{
"name": "CORAX Night",
"synopsis": "<p>Für Schlaflose, Nachtwandler*innen, Nachtarbeiter*innen, Spät - Nachhause - Kommer*innen.... gestaltete Musik von CORAX Macher*innen. </p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2020-09-22T21:39:23.294542+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/corax-night"
},
{
"name": "Radioerevan",
"synopsis": "<p>Jeden Samstag von 15.00 - 16.00 Uhr.<br />\r\n<br />\r\nMarold Langer Philippsen berichtet regelmäßig von verschiedenen Orten der Republik, auch aus fernen Ländern – per livestram, Speichermedien oder live aus Halle.<br />\r\nFasst die eine Sendung ein Treffen mit RadioaktivistInnen und KünstlerInnen zusammen, so berichtet die andere vom neuesesten Bauvorhaben in der Slowakei. Archive, Gegenwart, Gesellschaft, Fiktion und Geschichte, aber auch geografischer Raum sind Materialreservoir für radioerevan.<br />\r\nNoch gibt es Österreich-Ungarn, da geistert schon Mengele durch die Wissenschaft und nur Sekunden später stürzen Dollar und Rubel in die Tiefe. Liveinterviews, Radiofragmente, Ausschnitte aus Film, Funk und Fernsehen wechseln sich mit Nachrichten, Dokumentationen, Vorträgen und Musik ab.<br />\r\n„die zeit war ein strom, der von der vergangenheit in die zukunft floss, nun kommt sie aus der zukunft, um sich in der gegenwart zu verwirklichen und dann in zwei arten von vergangenheit zu münden, in gedächtnis und vergessenheit.“<br />\r\n<br />\r\nUnd wenn Marold mal nicht online ist, taucht der Delphin aus den Fluten des Nicht-Berichtenswertem auf und fügt der Welt Schönes hinzu. Alle zwei Wochen samstags 15 Uhr taucht der Delphin bei Radio Erevan auf und trägt Sie duch die Gefilde absonderlicher Literatur und Geschehnisse im Schattenbereich der Naturkulturpolitikgesellschaftskunst.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Arts",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/radioerevan"
},
{
"name": "Roma Respekt Radio",
"synopsis": "<p>Was weiß ein Radiopublikum, das meist aus Gadje, aus Personen der Mehrheitsgesellschaft besteht, vom Leben, von Wünschen, von Interessen der Rom_nja und Sint_ezze? Viel von diesem „Wissen“ sind jahrhundertealte falsche Bilder, der Realität entbehrende Klischees – antiromaistische Stereotype. Diese nerven, machen reale Personen unsichtbar, grenzen aus oder äußern sich sogar gewaltsam. Radio RomaRespekt sendet gegen das überkommene antiromaistische Stereotyp.<br />\r\nIn Radio RomaRespekt sprechen Sint_ezze und Rom_ja als Expert_innen ihrer Interessen, als Wissenschaftler_innen, Künstler_innen, als Individuen mit selbstgewählten und komplexen Identitäten, als politisch aktive Kämpfer_innen für Respekt, Bürger_innenrechte und menschenwürdige Lebensbedingungen, als ganz normale Menschen. Auch solidarische Personen, die die Kämpfe von Rom_nja und Sint_ezze unterstützen oder den Antiromaismus der Mehrheitsgesellschaft kritisch reflektieren, kommen zu Wort. Radio RomaRespekt sammelt und verbreitet Wissen – nicht nur Expert_innenwissen sondern Erfahrungswissen aus politischen Kämpfen und aus gelebten Leben.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Society & Culture",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/roma-respekt-radio"
},
{
"name": "Schwarzlicht",
"synopsis": "<p>Immer in der Nacht von Sonntag auf Monat 01.00 - 03.00 Uhr<br />\r\n<br />\r\nDüster? Nein! Hier rockt der Punk, hier punkt der Rock.<br />\r\nAllerlei lustiges und vor allem das Beste von Batcave, Deathrock und Gothpunk hört man hier, präsentiert von Enno.<br />\r\n<br />\r\nUnd immer am Sonntag um 24 Uhr 2 Stunden Schwarzlicht - die gestaltete Musikschleife von Enno.<br />\r\nMehr <a href=\"http://myspace.com/enno_since79\" target=\"_blank\">hier</a></p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/schwarzlicht"
},
{
"name": "Stadtvögel",
"synopsis": "<p>Experimental Hip-Hop und Alternative Rap</p>\r\n\r\n<p>Jeden zweiten Donnerstag ab 21 Uhr teilen die Stadtvögel ihre Liebe zu Hip-Hop mit euch und zaubern verschiedenste Kunststückchen aus ihrem großen Hut, von Oldschool-Klassikern bis hin zu elektronischen Tönen. Regelmäßig gibt es Release-Vorstellungen und Interviews mit MCs oder Beat-Bauern, egal ob männlich oder weiblich, sowie Sendungen zu speziellen Themen. Hin und wieder hören sich die Stadtvögel auch danach um, was die Szene in anderen Ländern so zu bieten hat.</p>\r\n\r\n<p>Alle zwei Wochen am Donnerstag, 21.00 - 22.00 Uhr.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/stadtvogel"
},
{
"name": "SUBstrakt",
"synopsis": "<p>Nachtschwarmhymnen, Ritualpolka, Krautwave, Klangflickenteppiche und Noiseopern. Darfs och manchmal a bisserl mehr sein? Knappe 10 Jahre nach der ersten SUBjektivsendung folgt der Sprung aus dem Rahmen, führt M.sen die kleine Schwester vom großen Punk auf die Tanzfäche von Radio CORAX. Gedroht hat er lang genug, nun schnippst er im Monatsloop geheimnisvolle Rhythmen in die Umlaufbahn. Übrigens darf dann auch mal gequietscht werden…</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://www.subjektiv.net/?page_id=798\" target=\"_blank\">letzte Sendung nachhören</a>.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/substrakt"
},
{
"name": "SUBjektiv",
"synopsis": "<p>Immer am Montag, 21.00 - 22.00 Uhr.<br />\r\n<br />\r\nDie Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.<br />\r\nSUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.<br />\r\n<a href=\"http://www.subjektiv.net/\" target=\"_blank\">www.subjektiv.net</a><br />\r\n<br />\r\nSendung verpasst? Kein Problem, einfach <a href=\"http://podster.de/view/702\" target=\"_blank\">diesem Link</a> folgen.<br />\r\n </p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/subjektiv"
},
{
"name": "Technottic",
"synopsis": "<p>Technottic ist das 14-tägige elektronische Freitag-Nachtprogramm auf Radio Corax.<br />\r\n<br />\r\nDer Name ist Programm und startet pünktlich freitags, 24 Uhr, mit Technottic der Live-Sendung.<br />\r\n2 Stunden lang informieren wir euch über neue Musiktrends,<br />\r\nsagen euch wo und was am Wochenende los ist und stellen euch unseren Gast vor.<br />\r\n<br />\r\nIn unregelmäßigen Abständen gibt es bei uns spezielle Sendungen in denen wir euch Labels, Crews und Agenturen vorstellen.<br />\r\nInteressierte DJ, Produzenten und Labels können sich unter:<br />\r\ntechnottic (at) human-electronics.com melden<br />\r\n<br />\r\nFür mehr Infos zur Sendung, den Gästen und der Playlist schaut in unseren Blog:</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://technottic.blogspot.com/\">http://technottic.blogspot.com/</a></p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/technottic"
},
{
"name": "Technottic Night",
"synopsis": "<p>Ab 2 Uhr übernimmt die Nachtschleife "Technottic Night" die Regie, bis 8:30 Uhr gibt es alles was das "elektronische Herz" begehrt.<br />\r\n<br />\r\nDie letzte Stunde des Nachtprogramms ist unsere neue Sendung "Technottic Morgen Kaffee". Hier gibt es chillige Beats und ruhige Grooves zum Einschlafen oder wach werden.<br />\r\n<br />\r\nHabt ihr Kritik oder Lob zum Nachtprogramm dann nutzt bitte das Sendungsfeedback auf Radiocorax.de!<br />\r\n <br />\r\nEuer Peer & der Chris</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2020-06-30T17:33:24.741144+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/technottic-night"
},
{
"name": "Kinder- und Jugendradio",
"synopsis": "<p>this is the wild area of Radio Corax- alles kann passieren: live Senderübernahme oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie....</p>\r\n\r\n<p>Lasst Euch ein ...</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2018-09-15T22:07:53.455475+02:00",
"updated_at": "2019-12-19T00:36:56.675653+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/kinder-und-jugendradio"
},
{
"name": "grün hinterm Ohr - das Umweltmagazin",
"synopsis": "<p> </p>\r\n\r\n<p>jeden dritten Dienstag im Monat, 19.00 - 19:50 Uhr.</p>\r\n\r\n<p><span style=\"color:#000000\">Wir sind grün hinterm Ohr - deshalb glauben wir ernsthaft noch, dass wir die Umwelt retten können. Ganz schön naiv, nicht wahr? Egal, ob du Klimawandelskeptiker oder Bäumekuschler bist, bei uns bekommst du etwas grüne Farbe ab. Jeden dritten Dienstag im Monat informieren wir dich zu einem relevanten Thema und geben konkrete Tipps zum praktischen Handeln. Lass uns gemeinsam die Welt verbessern!</span></p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/photos/GHO.png",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Education",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2017-07-07T14:17:05.972857+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/grun-hinterm-ohr-das-umweltmagazin"
},
{
"name": "Widerhall",
"synopsis": "<p>Montag bis Freitag 18 - 19 Uhr<br />\r\n<br />\r\nWiderHALL – das ist das einstündige Infomagazin. Von Montag bis Freitag 18 bis 19 Uhr hören Sie unsere tagesaktuell produzierte Sendung mit lokalen und überregionalen Themen, Live-Studiogästen, Nachrichten und Kulturtipps.Die Beiträge hinterfragen die großen sozialen Themen aus der Betroffenenperspektive (z.B. Hartz IV, Kitagesetz, Gesundheitsreform, Hochschulgesetz), aktuelle Umfragen in Halle liefern unverfälschte Gegenöffentlichkeit. Fremdbeiträge von anderen Nichtkommerziellen Radios in Deutschland ersetzen ein nicht finanzierbares Korrespondentennetz und schaffen überregionale bzw. internationale Bezüge. Dazu läuft redaktionell ausgesuchte Musik in breitem Stilmix – Promo-CDs der lokalen Veranstalter verschaffen den Hörerinnen und Hörern eine akustische Entscheidungshilfe für den Ausgeh-Abend. Die Veranstaltungstipps stärken nachhaltig die Kulturszene von Halle – gerade kleinere oder neue Veranstaltungsorte profitieren durch diese Kooperation.</p>\r\n\r\n<p> </p>\r\n\r\n<p>Gegen 18.25 gibt es</p>\r\n\r\n<p>montags: <strong>Nachrichten aus dem beschädigten Leben</strong></p>\r\n\r\n<p>dienstags:<strong> Regionalnews</strong></p>\r\n\r\n<p>mittwochs: <strong>Mediennews</strong></p>\r\n\r\n<p>donnerstags: <strong>Antifanews</strong></p>\r\n\r\n<p>freitags: <strong>Kulturnews</strong></p>\r\n\r\n<p>im WiderHALL.</p>\r\n\r\n<p> </p>\r\n\r\n<p>Produziert wird WiderHALL im Team – bestehend aus Corax-Aktiven und stets wechselnden PraktikantInnen und womöglich Ihnen. Wenn Ihnen Themen auf den Nägeln brennen, die sie gerne im Radio hören möchten - kommen Sie vorbei und produzieren einen Beitrag für WiderHALL. Wenn gewünscht werden Sie technisch und journalistisch betreut.<br />\r\n<br />\r\nWiderHALL sucht auch Moderatorinnen und Moderatoren. Wer also Lust hat, sich ein- bis zweimal im Monat am Mikrophon zu versuchen und dabei auch seine oder ihre eigene Musik vorzustellen, ist herzlich willkommen.<br />\r\nVon Montag bis Freitag um 10.30 Uhr ist Redaktions-Sitzung der tagesaktuellen Redaktion bei CORAX. Oder melden Sie sich über 0345 2036159. So ist das WiderHALL-Magazin auch Nachwuchsschmiede für ambitionierten Radiojournalismus mit sozialer Verantwortung.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "News & Politics",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/widerhall"
},
{
"name": "X-tralight",
"synopsis": "<p>vierzehntägig am Dienstag 22.00 - 23.00 Uhr<br />\r\n<br />\r\n<strong>Xtralight - Aus Liebe zur Musik</strong><br />\r\n<br />\r\nXtralight ist eine Kaperfahrt auf dem wilden Ozean der Musik. Ein Chamäleon aus Interviews mit lokalen Bands und einer ordentlichen Portion Entspannung am Abend. Auf der Jagd nach neuen Bands und Underground-Produzenten schippern Käptn Esteban,sein Copilot Mööörten, Thorsten und die Crew durch alle Meere der Musik.Von Reggae bis Jazz, von Rock bis Jungle, von Funk bis African Blues, das Frischeste und Modrigste aus fast hundert Jahren Musik. Kommt an Bord und lasst euch mit uns treiben, es gibt viel zu entdecken!</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/x-tralight"
},
{
"name": "netwatcher",
"synopsis": "<p>Wir informieren als Netzmagazin zum Hören über Netzthemen mit Schwerpunkt Datenschutz, Privatsphäre, Open Source, Bigbrother Awards, e-commerce, e-goverment, e-learning, IT-News, Biometrie, Softwarepatente, Hard- u. Softwarenews, Virennews, Satire zum Schmunzeln über Aktuelles, uvm.</p>\r\n\r\n<p>Von Radio ORANGE 94.0, das Freie Radio in Wien.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Technology",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/netwatcher"
},
{
"name": "#onlinegeister",
"synopsis": "<p>In ihrer Sendung besprechen Tristan und Christian Online- und PR-Trends, stellen<br />\r\nskurrile und witzige Fundstücke vor und erklären aktuelle Entwicklungen der<br />\r\nNetzkultur: Wie funktioniert Snapchat? Macht Facebook süchtig? Was ist eine<br />\r\nLolcat? Und wie verdienen eigentlich Leute mit YouTube Geld?</p>\r\n\r\n<p>Immer monatlich alles zu Netzkultur, Social Media und PR - mit Fakten, einer<br />\r\ngehörigen Portion Spaß und guter Unterhaltung.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Society & Culture",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/onlinegeister"
},
{
"name": "Peißnitzgespräche",
"synopsis": "<p>Hier werden wir verschiedenste Gäste einladen und über Themen rund um die Peißnitzinsel, Halle und die Welt sprechen und philosophieren. Dazu wird es Musik unserer zukünftigen Gäste auf unseren Bühnen geben.</p>\r\n\r\n<p>Ulf Zschille moderiert die Sendung.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/peinitzgesprache"
},
{
"name": "Zeitweitzeit",
"synopsis": "<pre>\r\nDie Zeitweitzeit ist die Zeit auf Corax, in der versucht wird, die Zeit weit zu machen und den HörerInnen ein etwas anderes Empfinden für Zeit anzubieten.\r\nDies geschieht mit Hilfe von Musik aus Geräuschen, Klängen oder Beats. Außerdem besteht auch der Anspruch, progressive zeitgenössische Musik vorzustellen und zum Klingen zu bringen. \r\n\r\nManchmal gibt es Studiogäste, manchmal Vorproduziertes und vielleicht auch den ein oder anderen Live-Soundwalk.\r\n\r\nViel Spaß beim Hören \r\n\r\noder Nachhören unter zeitweitzeit.de.tl !</pre>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/zeitweitzeit"
},
{
"name": "Schwarzkehlchen",
"synopsis": "<p>das Umweltmagazin aus der Franzigmark - zu hören jeden vierten Dienstag 19 Uhr und in der Wiederholung am Folgetag 10 Uhr - meist live aus dem Schulumweltzentrum des B.U.N.D. Franzigmark in Halle/S.</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/photos/schwarzkehlchen.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/schwarzkehlchen"
},
{
"name": "Alice Roger",
"synopsis": "<p>wo die Urmutter mich zerquetscht</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/alice-roger"
},
{
"name": "Riaon",
"synopsis": "<p>Das Mehr definiert die Küste<br />\r\nWo Land aufhört, wo Land beginnt<br />\r\nIch Welle Küsste Die Wellen.<br />\r\nDie Liebe zu mehr<br />\r\nDie Liebe zu mehr wenn das mehr zurückgeschubst wird<br />\r\nFrequenzen halten länger als Elektrizität<br />\r\nWasser wellen strom<br />\r\nWellenreiten</p>\r\n\r\n<p>Yvonne Herrmann<br />\r\ny.herrmann@aim.com</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/riaon"
},
{
"name": "Sektstunden Qualität in fremden Küchen",
"synopsis": "<div><a href=\"http://www.sektstunden.net\" target=\"_blank\">www.sektstunden.net</a></div>\r\n\r\n<p><a href=\"mailto:sektstunden@gmail.com\" target=\"_blank\">sektstunden@gmail.com</a></p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/photos/sektstunden.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/sektstunden-qualitat-in-fremden-kuchen"
},
{
"name": "h2radio",
"synopsis": "<p>das Radio der Hochschule Magdeburg-Stendal</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/h2radio"
},
{
"name": "Buchfink",
"synopsis": "<p>Literatur zum Hören - just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes - alle zwei Wochen.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Arts",
"created_at": "2018-12-05T19:25:45.998626+01:00",
"updated_at": "2020-07-13T12:32:38.853467+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/buchfink"
},
{
"name": "Lous Music Platform",
"synopsis": "",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2020-06-15T12:40:10.794938+02:00",
"updated_at": "2020-06-15T12:40:10.794968+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/lous-music-platform"
},
{
"name": "The Journey of Metal",
"synopsis": "",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "2022-01-14T11:44:33.641871+01:00",
"updated_at": "2022-01-14T11:44:33.641912+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/the-journey-of-metal"
},
{
"name": "Music With Sleeves",
"synopsis": "<pre>\r\njede menge Vinyl & Interviews mit Gast-DJs aus dem TBA in Dresden, dem IFZ in Leipzig und diversen Künstlern in Halle </pre>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/music-with-sleeves"
},
{
"name": "Serendipity",
"synopsis": "<p>... die Sendung für Jazz, Lyrik, Prosa & andere Ungereimtheiten.</p>\r\n\r\n<p>Immer am zweiten und vierten Sonntag des Monats, 17.00 - 18.00.</p>\r\n\r\n<p>Vergangene Serendipities können hier nachgehört werden:</p>\r\n\r\n<p>Serendipty@Mixcloud: https://www.mixcloud.com/radiyan</p>\r\n\r\n<p>Serendipity@Soundcloud: https://soundcloud.com/utopiyann</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/serendipity"
},
{
"name": "Jamon Iberico",
"synopsis": "<div>Jamon Iberico ist eine Sendung mit Musik auf Spanisch aus Spanien und Lateinamerika,präsentiert von Igor Ratinchez (ich) und Dj Pepe: von Flamenco bis Folklore, Latin und viel mehr. Wir haben ab und zu Live Musik und Gäste im Studio, und auch machen wir die Sendung gerne drauβen des Studios -Jamon Iberico On the Road:\r\n<div>Aber es geht nicht nur um das Spielen der Musik, sondern auch darum, zu erklären: wer singt es und was erzählt uns das</div>\r\n\r\n<div>Lied, Unser Ziel ist, die Iberoamerikanische Kultur, die Kultur auf Spanisch aus diesen vielen Länder durch die Musik zu zeigen.</div>\r\n\r\n<div>Wir sind in den sozialen Netzen auch anwesend:</div>\r\n\r\n<div>Facebook: https://www.facebook.com/jamon.iberico.radio</div>\r\n\r\n<div>Twitter: @JamonIbericoRS</div>\r\n\r\n<div>https://twitter.com/JamonIbericoRS</div>\r\n\r\n<div>Youtube: Jamon Iberico Radio Show</div>\r\n\r\n<div>www.youtube.com/channel/UCvhfgV0HgqhyTN9hBaUGqjA</div>\r\n\r\n<div>Podcast bei Ivoox:Jamon Iberico</div>\r\n\r\n<div>http://de.ivoox.com/en/escuchar-jamon-iberico_nq_123012_1.html</div>\r\n\r\n<div> </div>\r\n</div>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "es",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/jamon-iberico"
},
{
"name": "Downtown-Jazz",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#333333\">"Downtown" ist eine Bezeichnung für eine fast ausschließlich euro-amerikanische Szene, die in Downtown Manhattan eine spezifische Stilrichtung entwickelt hat. Sie führte in den 1980er Jahren zunächst den Jazz in extrem avantgardistische Bereiche „Noise Music" (Verwendung von Geräuschen anstelle von Tönen) mit Verbindungen zur „Neuen Musik" und zu avantgardistischer Rock-Musik. Daraus entwickelte sich ein extrem eklektizistisches Musikverständnis: die unterschiedlichsten Musikarten (Zeichentrickfilm-Musik, Avantgarde-Jazz, Hardcore-Rock usw.) werden gleichberechtigt verwendet – oft collagenartig und in schnell wechselnder Abfolge. Als zentrale Persönlichkeit dieser Szene gilt der Alt-Saxofonist John Zorn.</span></p>\r\n\r\n<p><span style=\"color:#333333\">Immer am vierten Sonntag im Monat, 23.00 – 24.00 Uhr</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2020-08-18T14:03:40.553395+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/downtown-jazz"
},
{
"name": "Binaural Beats",
"synopsis": "<pre>\r\nIn der Sendung "Binaural Beats" spielen die beiden DJs Stanley Schmidt und Hobor monatlich ein gemeinsames Set mit zeitgenössischer und progressiver elektronischer Musik. Selbstbewusst selektiv geht es bei der Sendung vor allem darum, hörenswerte, aktuelle Entwicklungen moderner Musik\r\naufzugreifen und zu kontextualisieren. Genregrenzen ignorierend werden Stücke beziehungsweise Musikerinnen, die einen eher innovativen bis experimentellen Ansatz verfolgen zu hören sein. Nicht zuletzt geht es den beiden DJs dabei auch um den Spaß beim gemeinsamen Auflegen und darum, den\r\ngewillten Hörer daran teilhaben zu lassen.</pre>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/binaural-beats"
},
{
"name": "Jugendreport",
"synopsis": "<p>Eigenständiges Radioprogramm von und über den Jugendclub Wajut, dem Verein aus Halle zur Förderung von Waldorfpädagogik.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2017-09-20T12:37:53.848998+02:00",
"updated_at": "2020-08-31T13:18:58.152708+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/jugendreport"
},
{
"name": "Amnesty",
"synopsis": "<pre>\r\nDie hallesche Gruppe von Amnesty International informiert über aktuelle Menschenrechtsthemen. Wir präsentieren Berichte, die Amnesty jährlich über nahezu jedes Land der Erde erstellt oder führen Interviews mit Menschenrechtsexpert*innen. \r\nAußerdem halten wir euch über aktuelle Themen und Veranstaltungen unserer Gruppe auf dem Laufenden, wie zum Beispiel dem Sportfest für Jedermensch oder dem Menschenrechtsfilmpreis und stellen aktuelle Kampagnen von Amnesty International vor. Damit ihr auch selbst aktiv werden könnt, informieren wir euch immer über laufende Aktionen und Petitionen.\r\n\r\nWenn ihr interessiert seid, schaltet ein:\r\n \r\njeden 2. Mittwoch im Monat 17 - 18 Uhr oder wenn ihr mitmachen wollt, meldet euch unter: \r\nradio@halle.ai-campus.de</pre>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Society & Culture",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2019-07-16T20:23:18.178130+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/amnesty"
},
{
"name": "Tinya - Tonaufnahmen aus Rajasthan",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#000000\">Ausgesprochen hörenswert ist die Musik aus dem Nordwesten Indiens. Im Bundesstaat Rajasthan sind eine Vielzahl Instrumente, Sounds und Musikgruppen aktiv. Diese Sendung gehört Tonaufnahmen aus den Jahren 1972 und 1993 von der französischen Musikethnologin Geneviève Dournon, sowie aktuellen Einspielungen der verschiedenen Musikerkasten und Communities der Region.</span></p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://www.tinya.org/\" target=\"_blank\">http://www.tinya.org/</a></p>\r\n\r\n<p>Nächste Sendetermine:</p>\r\n\r\n<p>Sonntag 20. Juni 18:00 Tonaufnahmen aus Rajasthan</p>\r\n\r\n<p>Sonntag 18, Juli 18:00 Zeitmaschine Alghoza - Steev Kindwald in Rajasthan</p>\r\n\r\n<p> </p>\r\n\r\n<p> </p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2021-06-07T12:27:23.541550+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/tinya-tonaufnahmen-aus-rajasthan"
},
{
"name": "Rosenbeth",
"synopsis": "<pre>\r\nAm 8. Juni live vom Radio Kiosk!\r\n\r\nRosenbeth spielt häufig übersehene Musik diverser Genres. Verschwommen-scharf sowie rauschig-klar verbinden sich Leftfield-Popmusik mit Electronica und undefinierbarer Anmut. \r\nMach’s jut Monotonie - Grüß dich Variabilität und Mannigfaltigkeit. Sendungsbegleitend werden nationale und internationale Musiker_innen und Labels interviewt. Die Sendung läuft immer mittwochs von 21-22 Uhr im vierwöchentlichen Rhythmus. \r\n\r\nNachzuhören unter: <a href=\"http://www.mixcloud.com/Rosenbeth\" target=\"_blank\">www.mixcloud.com/Rosenbeth</a> </pre>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2022-06-01T15:25:10.836040+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/rosenbeth"
},
{
"name": "der Warst (Live vom Radiokiosk)",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#000000\">Liveset aus einem bunten Labor voller durch circut-bending umgeformten und verbastelten und verlöteten Klangmaschinen.</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-02T23:21:29.846652+02:00",
"updated_at": "2022-06-02T23:21:29.846652+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/der-warst-live-vom-radiokiosk"
},
{
"name": "agoradio",
"synopsis": "<table border=\"0\" style=\"height:82px; width:1371px\">\r\n\t<tbody>\r\n\t\t<tr>\r\n\t\t\t<td>\r\n\t\t\t<p>agoRadio ist ein Experiment. In ihm suchen Autorinnen, Autoren, Künstlerinnen und Künstler nach Möglichkeiten, unter veränderten medientechnologischen Bedingungen zu Produzenten zu werden.</p>\r\n\r\n\t\t\t<p>Heute erleben wir eine offensichtliche Krise der "Massenmedien". Um ein Zentrum gruppiert, machten sie die "Empfänger" zur Peripherie und formten sie auf diese Weise erst zur "Masse". Mit dem Internet, der Digitalisierung und Miniaturisierung medialer Technologien verändert sich die Situation. Empfänger werden in Netzstrukturen potentiell zu Sendern. Nicht erst der Computer, bereits jedes handelsübliche Handy ist in sich auch Kamera, Rekorder, Tonstudio und Sendeplattform. Damit entsteht eine unübersichtliche, potentiell anarchische Struktur medialer Vielheiten und Öffentlichkeiten.</p>\r\n\r\n\t\t\t<p>Die Öffentlich-Rechtlichen Anstalten haben sich jedoch medienpolitisch als unfähig erwiesen, darauf eine angemessene Antwort zu finden. Ihre Protagonisten zogen sich in Hierarchien zurück, die längst neo-feudale Züge angenommen haben.</p>\r\n\t\t\t</td>\r\n\t\t\t<td>\r\n\t\t\t<p>Dem korrespondiert die Banalisierung ihrer Programme. Immer neue Wellen von "Programm-Reformen" beraubten sie seit vielen Jahren der Fähigkeit, sich in experimentellen Formen neuen Fragen zu stellen. Hier wiederholt sich aber nur die politische und ökonomische Tendenz im allgemeinen. Die systemische Rationalität ist an ihre Grenzen gestoßen: zusehends sucht sie ihre Auswege in autoritären Wendungen - ökonomisch, politisch, sozial und militärisch. Auch Europa ist mittlerweile Schüben einer Verelendung ausgesetzt, die vor Jahren noch unvorstellbar gewesen wären. Und selbst kriegerische Konflikte werden nicht mehr ausgeschlossen.</p>\r\n\r\n\t\t\t<p>Diese Entwicklung verlangt nach der Herstellung anderer Öffentlichkeiten. Dazu soll - unter veränderten Bedingungen - agoRadio einen Beitrag leisten. Denn heute ist "Aufklärung" auf medientechnisches Wissen angewiesen. agoRadio arbeitet daran, Autorinnen und Autoren, Künstlerinnen und Künstler, aber auch Menschen des Alltags mit einem solchen Wissen auszustatten. Es soll ihnen erlauben, in experimenteller Weise zur Sprache zu kommen.</p>\r\n\t\t\t</td>\r\n\t\t</tr>\r\n\t</tbody>\r\n</table>\r\n\r\n<p> </p>\r\n\r\n<p>www.agoradio.de</p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2017-07-10T02:54:21.929231+02:00",
"updated_at": "2017-07-10T02:54:21.929256+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/agoradio"
},
{
"name": "Musikgeschichten",
"synopsis": "<p><em>Musikgeschichten, das ist Weltmusik, Reggae, Brasilianische Musik, Elektronische Musik, aber auch Jazz, Soul, feiner Pop oder einfach Kultur und Klassik.</em><br />\r\n<em> </em><br />\r\n<em>Fundiert aufbereitet, kreist die Sendung um gute Musik mit interessanten Musikportraits über Bands, Sänger, Stile oder das sonstige Thema der Sendung. Manchmal gibt es einen thematischen Musikmix - ohne viele Worte.</em><br />\r\n<br />\r\n<em>Jeden zweiten Sonntag im Monat von 18:00 – 19:00 Uhr und in der Wiederholung @ night.</em><br />\r\n<br />\r\n<em>Unter </em><em><span style=\"color:#000000\"><a href=\"https://musikgeschichten.info\" target=\"_blank\">https://musikgeschichten.info/</a> findet ihr weiterführende Informationen zur aktuellen Sendung und zu den vergangenen Sendungen.</span></em></p>\r\n\r\n<p> </p>\r\n",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2017-10-04T14:59:28.088721+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/musikgeschichten"
},
{
"name": "Black Sheep",
"synopsis": "<p><strong>Nicht nur für schwarze Schafe…</strong></p>\r\n\r\n<p>Hast du Lust in den Medien aktiv zu sein und über aktuelle Themen, die dich interessieren, im Radio zu reden? Du hast eine Lieblingsmusik, die mal unbedingt im Radio laufen muss? Und du bist zwischen 13 bis 18 Jahren alt? Dann komm vorbei und mach mit!</p>\r\n\r\n<p>Wir treffen uns jeden Montag 16:30 -18:30 Uhr in den Räumen von Radio Corax, Unterberg 11. Halle/Saale. Du kannst uns auch bei Fragen eine E-Mail schreiben: gruenschnabel[at]radiocorax.de</p>\r\n\r\n<p>Black Sheep hören</p>\r\n\r\n<p>Seit Januar 2018 haben wir einen eigenen Sendeplatz! Yeah! Dann sind wir alle vier Wochen immer Freitags zwischen 19:00 und 19:50 Uhr auf 95.9 FM oder im <a href=\"http://959.radiocorax.de/\" rel=\"noopener\" target=\"_blank\">livestream</a> zu hören. Und dann auch noch am Montag drauf von 10:10 – 11:00 Uhr als Wiederholung.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/photos/Flyer_Black_Sheep_150dpi.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2018-01-03T12:44:23.158047+01:00",
"updated_at": "2018-01-03T12:44:23.158067+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/black-sheep"
},
{
"name": "Zerrspiegel",
"synopsis": "",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2018-01-08T15:00:34.188086+01:00",
"updated_at": "2018-01-08T15:01:49.426114+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/zerrspiegel"
},
{
"name": "P o s t - T w i n k",
"synopsis": "<p>Maurice & Moises are taking the queer brilliance of the Post Twink social gatherings and distilling it onto a 1.5 hour radio program.<br />\r\n<br />\r\nOnce a month, we discuss and dive deep into different LGBTQ topics/issues with different members of the Post Twink community! As so much of Queer/Gay men's culture is downright disappointing, Post Twink and this show bring bad ass<br />\r\nand brilliant Queer/Gay voices to the forefront. Let's take back the narrative!<br />\r\nWe are Queer/Gay Men down for anti-oppression work, Intersectionality, feminism and all that good stuff!</p>\r\n\r\n<p>Once a month, 4th Sunday at 21:30-23:00 (starting in January 2018)</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "en",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2017-11-20T00:12:42.556439+01:00",
"updated_at": "2019-03-07T21:39:40.156924+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/p-o-s-t-t-w-i-n-k"
},
{
"name": "Tunesday Radioshow",
"synopsis": "<div><span style=\"color:#000000\">2 Stunden Tunes. Schönes und Vergessenes aus der Welt der Rillen. Von Afrobeat bis Zouk, von Boogie bis Jazz, von Funk bis Fusion. Alles geht. Hauptsache es groovt und hat Soul. Mit COSTA und HOTS plus Gäste.</span></div>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/photos/tunesdayradioshow.png",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2018-05-14T11:32:04.356604+02:00",
"updated_at": "2018-05-14T11:32:04.356631+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/tunesday-radioshow"
},
{
"name": "Radio Kompass",
"synopsis": "<p>Angelina und Olga stellen Kunst und Kultur der internationalen russischen Szene vor - zweisprachig russisch und deutsch</p>\r\n\r\n<p>Анджелина и Ольга представляют искусство и культуру международной русской сцены - двуязычного русского и немецкого</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2019-11-04T10:50:55.738425+01:00",
"updated_at": "2019-11-04T10:50:55.738455+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/radio-kompass"
},
{
"name": "Wendefokus",
"synopsis": "<p>Radio Corax fragte über Monate in zumeist sehr persönlichen Gesprächen nach der Lebenssituation und der Vorstellung von notwendiger Veränderung der Verhältnisse in der DDR. Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben. Sie erzählen von Bürgern, für die die alten Gesetze nicht mehr und die neuen noch nicht galten, von Freiräumen, die auch wieder verloren gegangen sind, vom Geist eines reformierbaren DDR-Sozialismus, von der Kluft zwischen individueller Erfahrung und kollektiver Erinnerung an die Zeit. Neben heute bekannten Persönlichkeiten Halles finden auch Personen Gehör, die sonst wenig zu Wort kommen und dennoch einiges zu erzählen haben. Ergänzt werden die hier nun veröffentlichten Gespräche durch Analysen und Hintergrundberichte. Jeden Samstag 10 Uhr</p>\r\n\r\n<p>www.wendefokus.de</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2018-05-14T15:53:53.923405+02:00",
"updated_at": "2018-05-14T15:53:53.923434+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/wendefokus"
},
{
"name": "Freitagsbemme",
"synopsis": "<p> </p>\r\n\r\n<p> </p>\r\n\r\n<p> </p>\r\n\r\n<p> </p>\r\n\r\n<p> </p>\r\n\r\n<p> </p>\r\n\r\n<p> </p>\r\n\r\n<p> </p>\r\n\r\n<p> </p>\r\n\r\n<p> </p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2018-05-14T12:58:12.109540+02:00",
"updated_at": "2022-04-26T13:48:54.824662+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/freitagsbemme"
},
{
"name": "Pomba Gira - Wirbelnde Vulva",
"synopsis": "<p>Seit Dezember 2017 ist die<strong> 'Pomba Gira - Wirbelnde Vulva'</strong> einmal im Monat auf Radio Blau zu hören: Eine Stunde Gespräch mit Menschen, die sich als Frauen fühlen über sich selbst und ihre Körper. Im Mittelpunkt stehen also persönliche Erfahrungen. Aktuelle gesellschaftsliche Diskurse werden gestreift, stellen jedoch nicht den Mittelpunkt dar.<br />\r\n<br />\r\nBisherige Themen der Sendung waren u.a. Schwangerschaftsabbruch, das Aufwachsen beim alleinerziehenden Vater, Haare, Menstruation und Orgasmen.<br />\r\n<br />\r\nAb Februar 2019 wird die Sendung monatlich auf Radio Blau und Radio Corax zu hören sein.<br />\r\n<br />\r\nDie Sendungsmacherin:<br />\r\n<br />\r\n<strong>Lena Löhrs</strong> Einstieg in's Freie Radio war die Mitarbeit beim 'weltempfänger' - eine Redaktion der Studierenden der Ethnologie in Leipzig 2010. Seitdem produzierte sie regelmäßig Beiträge und moderierte für den weltempfänger, seltener für Aktuell und NoExotikNoTuristik beim freien Radio Blau in Leipzig. Außerdem koordiniert sie die mehrsprachigen Angebote bei Radio Blau und gibt Workshops für Einsteiger*innen.<br />\r\n<br />\r\nZusammen mit Martina Weber und Carina Pesch kuratiert und moderiert sie die Hör-Veranstaltungsreihe Geräuschkulisse.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2019-01-16T17:52:14.935906+01:00",
"updated_at": "2019-01-16T17:52:14.935937+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/pomba-gira-wirbelnde-vulva"
},
{
"name": "Radio Blau Aktuell",
"synopsis": "<p>Unser Schwesternradio in Leipzig On Air in Halle</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2019-01-16T21:25:11.846772+01:00",
"updated_at": "2019-01-16T21:25:11.846802+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/radio-blau-aktuell"
},
{
"name": "Latscho Dibes",
"synopsis": "<pre>\r\n"<strong>Latscho Dibes</strong>" (Guten Tag") nennt sich die Sinti-Radiosendung. Im Jahr \r\n2000 wurde sie vom Verein Hildesheimer Sinti e.V. ins Leben gerufen. \r\n"Latscho Dibes" soll unterhalten, aber vor allem Sprachrohr für die \r\nSinti in Niedersachsen und in ganz Deutschland sein. Hierbei setzt das \r\nTeam auf eine ausgewogene Mischung: Das Programm reicht über Interviews \r\nund Nachrichten, Lyrik und Prosa bis hin zu Literatur-Vorstellungen, \r\nwobei auch die Musik in vielfältiger Weise nicht zu kurz kommt.\r\n\r\nSeit kurzem haben wir auch wieder zwei "Kids" im Team, die "Radioluft" \r\nschnuppern wollen (siehe link)\r\n<a href=\"http://www.tonkuhle.de/tonkuhle-programm/wortsendungen/45310-latscho-dibes.html\" target=\"_blank\" title=\"http://www.tonkuhle.de/tonkuhle-programm/wortsendungen/45310-latscho-dibes.html\">http://www.tonkuhle.de/tonkuhle-programm/wortsendungen/45310-latscho-dibes.html</a>\r\n\r\nEs sind Perla (11) und Joel (8).Beide bekommen bei uns hin und wieder \r\ndie Möglichkeit in der Sendung, 10-15 min ihre selbst geführten \r\nInterviews bzw. eigene Beiträge vorzustellen.\r\n\r\nHier können Sie die aktuelle Latscho Dibes Sendung hören \r\nbzw.runterladen:\r\n<a href=\"https://diskstation.tonkuhle.de:443/sharing/HljSBNIyY\" target=\"_blank\" title=\"https://diskstation.tonkuhle.de:443/sharing/HljSBNIyY\">https://diskstation.tonkuhle.de:443/sharing/HljSBNIyY</a>\r\n\r\n\r\n<a href=\"http://www.augustinus-schule.de/html/pressespiegel_2005.html\" target=\"_blank\" title=\"http://www.augustinus-schule.de/html/pressespiegel_2005.html\">http://www.augustinus-schule.de/html/pressespiegel_2005.html</a>\r\n(weiter runterscrollen, dann kommt der Bericht )\r\n\r\nKarsten Laubinger\r\n\r\nRadio Tonkuhle\r\nSintiredaktion\r\nMobil: 01520-1817495\r\nAndreaspassage 1\r\n31134 Hildesheim\r\n</pre>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2019-01-16T21:37:32.983226+01:00",
"updated_at": "2019-01-16T21:37:32.983256+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/latscho-dibes"
},
{
"name": "Air Waves",
"synopsis": "<p>Die Air Waves Radio Show mit John Ferrari und Designer Jens.</p>\r\n\r\n<p>Akteuller Rap und alles was damit zu tun hat. Rap, Trap, Grime, Beats, Bass, R&B - hauptsache fresh!</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2019-01-16T21:40:22.192843+01:00",
"updated_at": "2019-01-16T21:40:22.192873+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/air-waves"
},
{
"name": "Doper than Dope",
"synopsis": "<div>\r\n<div>\r\n<div>\r\n<p>bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds? uns egal, solang du doper than dope bist.<br />\r\nsista of marcie und boobsbeast bringen euch jeden dritten Sonntag im Monat 7pm den richtig heißen hiphop shit.<br />\r\nhier könnt ihr den kram ab jetzt nach- und immer wieder hören.</p>\r\n\r\n<p>wir erinnern euch gern auch nochmal ans einschalten, dafür müsst ihr nur einen kleinen like da lassen<br />\r\n<a href=\"https://www.facebook.com/Doper-than-dope-545718275604939/\" rel=\"nofollow\" target=\"_blank\">https://www.facebook.com/Doper-than-dope-545718275604939/</a></p>\r\n\r\n<p>liebesbriefe und gefüllte keksdosen könnt ihr an doperthandope@gmx.de schicken.</p>\r\n</div>\r\n</div>\r\n</div>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2019-07-11T15:42:10.079353+02:00",
"updated_at": "2019-07-11T15:42:10.079384+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/doper-than-dope"
},
{
"name": "Die letztn Naggn",
"synopsis": "<p>Am dritten Dienstag des Monats 23 Uhr (Wdh. zweiter Samstag 15 Uhr) kuratieren wir Hits aus unterschiedlichen Genres als auch popkulturelle Referenzen wie diese: </p>\r\n\r\n<p>„Wir schaffen uns ne janz eijene Welt und teilen se mit denen, die dran teilhaben wollen. (...) Unsere Sendungen sind meist plump, naiv, leicht hängengeblieben, aber auch sehr sportlich und ham ... jaor n‘ jutes Rhythmusjefühl. (...) Ne Sendung muss n‘ juten Charakter besitzen, wa. (...) Wir findens jut, dat it Musik jibt.“</p>\r\n\r\n<p>Die letztn Naggn</p>\r\n\r\n<p> – Writing Letters with Gems to Friends –</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2020-06-24T15:22:04.424288+02:00",
"updated_at": "2020-06-24T15:22:04.424318+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/die-letztn-naggn"
},
{
"name": "INDIRE - European Music Magazin from Austria, Slovenia, Croatia, Italy and France",
"synopsis": "<p>Corax ist Teil des europäischen Musikprojects INDIRE - ein Austauschprojekt musikjournalistischer Sendungen über die lokale Szene vor Ort. Damit alle Projektländer und Radios davon partizipieren können, wird die Sendung in den Partnerländern auf Englisch produziert.<br />\r\nRadiomuse heißt die eigentliche Show, die auch von Corax produziert wird. Aktuelle Folgen von Radiomuse könnt ihr jeden 2. Donnerstag 20 Uhr hören<br />\r\n </p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "en",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "2020-03-13T14:24:05.735018+01:00",
"updated_at": "2020-03-13T14:24:05.735047+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/indire-european-music-magazin-from-austria-slovenia-croatia-italy-and-france"
},
{
"name": "Post-Twink",
"synopsis": "",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2020-03-18T11:30:50.161931+01:00",
"updated_at": "2020-03-18T11:30:50.161961+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/post-twink"
},
{
"name": "Radiokombinat präsentiert: Ghostdriver & Nothing is real",
"synopsis": "<p>Immer am zweiten Samstag des Monats 22.00 Uhr.</p>\r\n\r\n<p>Verstaubte Bänder, zerkratzte Platten, verlorengeglaubte Banalitäten, Raritäten zwischen dem ewigen Konsumkult und dadaistischer Popmusik. Diese Sendung ist eine Heimproduktion, hergestellt in einem scheinbar vergessenen Bahnhaus in der Nähe von Zerbst. Es ist die Radioshow aus dem (fast) Nichts.</p>\r\n\r\n<p><br />\r\n<br />\r\n<br />\r\n </p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "https://kleinding.de/radiokombinat/",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2021-07-28T16:17:47.398057+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/radiokombinat-prasentiert-ghostdriver-nothing-is-real"
},
{
"name": "Aufmucken",
"synopsis": "<div>Musikindustrie, Literaturfestivals, Professor*innenstellen, Chefetagen,</div>\r\n\r\n<div>alles Männlein dominiert, weil, ja, wir leben in einem Patriarchat und es</div>\r\n\r\n<div>nervt. Mehr als das und deshalb hört ihr bei `AUFMUCKEN´ vorrangig</div>\r\n\r\n<div>Musik von marginalisierten Females, sowie LGBTQIA+ und People of Color.</div>\r\n\r\n<div>Alles Menschen und Künstler*innen, denen ich hier Gehör verschaffen</div>\r\n\r\n<div>möchte. Zusätzlich gibt es ein par Infos zu den jeweiligen</div>\r\n\r\n<div>Erdling*innen und deren steilen XXL Karrieren, natürlich. Genre</div>\r\n\r\n<div>queerbeet, lesbar bis analphabetisch, dann auch transatlantisch, mal</div>\r\n\r\n<div>homogen, mal anregender, kann multi plus ultra tanzbar, bei Zeiten</div>\r\n\r\n<div>bipolar, bizarr, frittiert: Freude nicht garantiert.</div>\r\n\r\n<div> </div>\r\n\r\n<div>Musik & Kultur & Gesellschaft & Revolution</div>\r\n\r\n<div> </div>\r\n\r\n<div>1 Stunde Beschallung</div>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2019-11-04T10:51:48.212472+01:00",
"updated_at": "2019-11-04T10:51:48.212501+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/aufmucken"
},
{
"name": "Schallwurm",
"synopsis": "<p>Immer am vierten Samstag des Monats, 22:00 Uhr bis 24:00 Uhr.</p>\r\n\r\n<p>Wir präsentieren in unseren Sendungen für alle Nachtschwärmer*innen aktuelle Partydates für Halles Szene, Clubs, Bars und Kneipen, musikalische Ausrichtung: Techno - Minimal - Electro - House - Trance - EBM - Industrial - Independent - Dance etc.</p>\r\n\r\n<p>**************</p>\r\n\r\n<p><strong>HOMEZONE</strong></p>\r\n\r\n<p>hat den Charakter von deftigen Klängen aus dem Techno-Bereich. Hier bieten wir eine Plattform für Künstler, die sich live im Radio präsentieren möchten. Eingeladen werden dazu regionale sowie Überregionale Dj's, Künstler oder Projekte.</p>\r\n\r\n<p>**************</p>\r\n\r\n<p>Weitere Infos auf unseren Seiten im Netz:</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://homezone-project.de\" target=\"_blank\">homezone-project.de</a> und <a href=\"http://facebook.com/homezone.radiocorax\" target=\"_blank\">facebook.com/homezone.radiocorax</a></p>\r\n\r\n<p>Kontakt: ems [ät] homezone-project.de oder homezone [ät] radiocorax.de</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2019-11-14T10:24:05.595074+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/schallwurm"
},
{
"name": "Jojo - Vom Auf und Ab des Lebens",
"synopsis": "<p>Jojo?<br />\r\n<br />\r\nJojo. Dieses Ding, das an einer Schnur auf und ab rollt. Wir stellen Fragen zum Auf und Ab des Lebens:<br />\r\n<br />\r\nWie kann der Mensch sein? Und in welchen Umständen kann er sein?<br />\r\n<br />\r\nWas wollen wir: Wir wollen ein möglichst weites Spektrum des<br />\r\nMenschseins abbilden. Die gewöhnlichen und außergewöhnlichen Lebenswege, mancher aus der Not heraus, mancher aus Überzeugung gegangen. Wir wollen auch da hinschauen wo es schwierig wird, komplex und auch kontrovers. Es geht dabei nicht um Konsens, sondern um Erkenntnisgewinn.<br />\r\n<br />\r\nWas ist pathologisch oder doch eher eine angemessene Reaktion auf unsere privaten oder gesellschaftlichen und globalen Probleme?<br />\r\n<br />\r\nUnser Anspruch bei Themen wie Schulden, Schule abbrechen oder psychische Erkrankungen: Es geht uns nicht um Betroffenheitsvoyeurismus, sondern um Aufklärung, ernsthafte Hilfe zur Selbsthilfe, Inspiration, Erfahrungsweitergabe.<br />\r\n<br />\r\nWas bringt es? Perspektiverweiterung, und Ideen zu Antworten auf die Frage "Was haben diese einzelnen Abweichungen vom 'Normalen' mit mir zu tun?" Denn unsere Gesellschaft bringt diese weite Vielfalt von menschlichen Verhaltensweisen hervor, von denen keine und jede "normal" ist, so vielfältig normal, wie das menschliche Leben ...<br />\r\n<br />\r\nDie Sendung Jojo läuft immer am ersten Donnerstag des Monats von 19.00 Uhr bis 19.50 Uhr, gleich am nächsten Morgen um 10.10 Uhr läuft die Wiederholung. Hier auf der Radio-Webseite ist auch der Stream zu finden, über den Radio Corax als Internetradio gehört werden kann.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Society & Culture",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2019-11-19T15:35:53.679499+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/jojo-vom-auf-und-ab-des-lebens"
},
{
"name": "LiveRillen",
"synopsis": "<p style=\"margin-left:0cm; margin-right:0cm\"><strong>LiveRillen</strong> widmet sich zwei Segmenten der populären Musikwelt, die einfach zusammengehören: dem <em>Konzerterlebnis</em>, gepresst ins analoge <em>Vinyl</em> – Inhalt und Form sozusagen in vollendeter Synthese. In der Sendung geht es quer durch die Rock-, Blues- und Popgeschichte – von den großen Festivals der 70er Jahre über legendäre Tourneen bis zur Pubrock-Atmosphäre im kleinen Club. Hier geht es um Namen, Lebenswege und Jahreszahlen, um musikalische Partnerschaften und stilistische Einflüsse, vor allem aber um das authentische Erlebnis lebendiger Musik, unterlegt vom heimeligen Knistern der Schallplatte… Wie heißt es so schön: Auf der Bühne schlägt die Stunde der Wahrheit!</p>\r\n\r\n<p style=\"margin-left:0cm; margin-right:0cm\"> </p>\r\n\r\n<p style=\"margin-left:0cm; margin-right:0cm\"><strong>Paul Bartsch</strong>, selbst seit langem als Musiker aktiv, hat vor einigen Jahren begonnen, speziell Live-LPs zu sammeln – rund 300 Alben stehen bereits im Regal. Genug Material für etliche LiveRillen-Sendungen…</p>\r\n\r\n<p style=\"margin-left:0cm; margin-right:0cm\"> </p>\r\n\r\n<p style=\"margin-left:0cm; margin-right:0cm\">Immer am 1. Freitag im Monat, 16 – 18 Uhr</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "2018-03-11T23:52:28.897287+01:00",
"updated_at": "2020-03-19T13:41:50.115082+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/liverillen"
},
{
"name": "Sendung für die vernetzte Welt",
"synopsis": "<p>"Ich bin ein riesiger, elektrischer Generator..."<br />\r\n<br />\r\nImmer am dritten Samstag des Monats, 20.00 Uhr, befasst sich die Sendung für die vernetzte Welt mit den Themenfeldern Technik und Gesellschaft, Internet und neue Medien. Die rechnerphile Redaktion versucht euch mitzunehmen auf eine Reise in die Welt der Daten und Netzwerke, der Onlinecommunities und Netz- und Softwarekunst.</p>\r\n\r\n<div>Feedback und Beteiligung ist während einer Sendung über das Sendetechnikerinnentelefon Halle/4700744 möglich, oder ihr schreibt uns im Vorfeld/ im Nachgang eine E-Mail an <a class=\"moz-txt-link-abbreviated\" href=\"mailto:sfdvw@radiocorax.de\">sfdvw@radiocorax.de</a></div>\r\n\r\n<p> </p>\r\n\r\n<p>Funk frei!</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Technology",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2020-01-15T15:22:56.453145+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/sendung-fur-die-vernetzte-welt"
},
{
"name": "404 - Willkommen in Entropien",
"synopsis": "<p>Magazinsendung über Gesellschaft und Kultur. Wiederholung jeden 2. Samstag 17 - 18 Uhr.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Society & Culture",
"created_at": "2020-03-13T11:18:03.735363+01:00",
"updated_at": "2020-03-13T11:18:03.735393+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/404-willkommen-in-entropien"
},
{
"name": "Shapeshift's Musical Impressions",
"synopsis": "<p>Musiksendung des Kollektivs Shapeshift. Wiederholung jeden 2. Freitag 24 bis 1 Uhr</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "2020-03-13T11:20:09.603531+01:00",
"updated_at": "2020-03-13T11:20:09.603562+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/shapeshifts-musical-impressions"
},
{
"name": "EINZ Live",
"synopsis": "<p>Was ist das für EINZ Live? Keine Zeit auf ein Konzert zu gehen ? Oder gerade auf dem Sprung ?<br />\r\nEINZ Live bringt 2 Stunden lang Underground Konzerte aus Halle und Umgebung ins Radio. Genreoffen und manchmal sogar direkt aus dem Klub gestreamt.<br />\r\n<br />\r\nJeden Ersten Samstag im Monat ab 20 Uhr.<br />\r\nWiederholung: 3. Montag im Monat 24 - 02 Uhr</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "2020-03-13T12:27:12.302033+01:00",
"updated_at": "2020-03-13T12:27:12.302062+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/einz-live"
},
{
"name": "Loy Bonheur - Downtempo Electronica",
"synopsis": "<p>Live gebaute Downtempo Electronica von Loy Bonheur.<br />\r\n23 Uhr am Dienstag Erstaustrahlung<br />\r\nWiederholung am Freitag 0 Uhr</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "2020-03-13T14:01:35.935929+01:00",
"updated_at": "2020-03-13T14:01:35.935961+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/loy-bonheur-downtempo-electronica"
},
{
"name": "666 FM",
"synopsis": "<p>Die Metalsendung auf Radiocorax!</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2020-03-18T15:27:11.262222+01:00",
"updated_at": "2020-03-18T15:27:11.262254+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/666-fm"
},
{
"name": "RadioMuse",
"synopsis": "<p>Corax ist Teil des europäischen musikjournalistischen Austauschprogrammes INDIRE. Radios aus Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien und Frankreich produzieren englischsprachige Sendungen über lokale Künstler und Acts. Auktuelle Folgen könnt ihr 2 mal im Monat am Donnerstag Abend 20 Uhr hören.<br />\r\n<br />\r\nWiederholung Freitag, 11 Uhr</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "en",
"website": "http://www.radiomuse.eu",
"category": "Music",
"created_at": "2020-03-13T14:31:45.983047+01:00",
"updated_at": "2020-09-26T12:11:31.917747+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/radiomuse"
},
{
"name": "Ground Zero",
"synopsis": "<p>GROUND ZERO.</p>\r\n\r\n<p>Was soll das sein?</p>\r\n\r\n<p>Ein offenes Zeitfenster dienstags bis freitags zwischen 15.10 - 18.00 Uhr hier auf 95,9 MHz.</p>\r\n\r\n<p>„GROUND ZERO“ ist ein relativ neues Sendekonzept auf 95,9 MHz. Auf dem Sendeplatz am Dienstag erhalten alle - egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn - von 15.10 -18.00 Uhr die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen. Nicht zuletzt soll es auch möglich sein, live auf 95,9 MHz und in den Redaktionsräumen von Radio CORAX Gesprächsrunden und Podiumsdiskussionen zu ausgewählten Themen durchzuführen.</p>\r\n\r\n<p>Ansprechpartner:</p>\r\n\r\n<p>programm@radiocorax.de</p>\r\n\r\n<p>Tel: 0345-470 07 45</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "News & Politics",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2020-09-22T21:34:11.678625+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/ground-zero"
},
{
"name": "CORAX Morgenmusik",
"synopsis": "<p>TBA 09/2020</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2020-09-23T16:33:53.522753+02:00",
"updated_at": "2020-09-23T16:33:53.522794+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/corax-morgenmusik"
},
{
"name": "higherbeats.de",
"synopsis": "<p>... hello world !<br />\r\nDIE Sendung zum Gerät // Electronic Music // Events // Records<br />\r\n<br />\r\nrelaunch… stay tunded!<br />\r\n<br />\r\nhigherbeats.de ist ein Musik/DJ Projekt. Seit etwa 1993/94 mit allem rund um elektronische Musik. Djs,<br />\r\nProducers, Projekte, Records, Vinyl, Bookings, Clubs, Parties, legal, illegal, Hardware,<br />\r\nSoftware etc. Erst Radioaktiv, dann als higherbeats.de und nun als „higherbeats.de EURE<br />\r\nSendung zum Gerät“. Mit den Moderatoren Alan D. und Modul275 geht es um ähnliche Themen, um DJsets,<br />\r\num Konzertmitschnitte und Liveübertragungen, um Interviews, um noch unbekannte Künstler, um Produktionen und ab und zu um ein paar kleine Gewinne. Lauscht uns und besucht uns im web.<br />\r\n<br />\r\nMehr <a href=\"http://www.higherbeats.de/\" target=\"_blank\">hier</a></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2020-09-26T12:20:23.321225+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/higherbeatsde"
},
{
"name": "Berlin Awake",
"synopsis": "<p>Solidarität ist eine Waffel, die wir uns aller zwei Wochen schmecken lassen,<br />\r\nwenn Jero vom PiRadio Berlin uns das Beste des kleinen Anarchosenders in B<br />\r\nzukommen lässt.</p>\r\n\r\n<p> </p>\r\n\r\n<p><a href=\"https://berlinernacht.piradio.de/\">Blog zur Sendung:</a></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "2020-09-26T12:25:18.995897+02:00",
"updated_at": "2020-09-26T12:25:18.995941+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/berlin-awake"
},
{
"name": "Melanies Gute Nachrichten",
"synopsis": "<p>Jeden Freitag um 10:00 Uhr schickt Melanie gute Nachrichten der Woche live über den Äther. Und zum Einstieg in’s Wochende sendet sie nach den Nachrichten einen Hit aus ihrem Lieblingsgenre: dem deutschen Schlager.</p>\r\n\r\n<p>Schaltet ein, dreht auf und schwingt das Tanzbein!</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "News & Politics",
"created_at": "2020-09-27T12:47:48.988575+02:00",
"updated_at": "2020-09-27T12:47:48.988618+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/melanies-gute-nachrichten"
},
{
"name": "Ein Plan mit Grenzen",
"synopsis": "<p>Eine kleine Gruppe aus der Schweiz berichtet über die zuspitzende Situation auf den griechischen Inseln und der Europäischen Geflüchteten-Politik.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2020-12-21T13:40:50.902829+01:00",
"updated_at": "2020-12-21T13:40:50.902874+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/ein-plan-mit-grenzen"
},
{
"name": "CORAX inTeam",
"synopsis": "<p>Die Sendung über den Sender.</p>\r\n\r\n<p> </p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2020-12-21T13:56:02.139025+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/corax-inteam"
},
{
"name": "Disco und Diskurs",
"synopsis": "<div>\r\n<div>\r\n<div>\r\n<div>\r\n<div>\r\n<div>Disco und Diskurs Folge 0 "Un_versehrt" mit Ronja und Hilde //</div>\r\n\r\n<div>In dieser ersten Ausgabe von Disco und Diskurs reden wir im Anschluss an Hilde Panks Fotoprojekt "Un_versehrt / In-Jured" mit Wanda und Bertolt über Behinderung, das Tragen von Prothesen, über Scham und andere Unwägbarkeiten, aber auch über gesellschaftliche Identifikationsfiguren, eine Studie zur psychologischen Wirkung bionischer Prothesen und das DJ-Projekt SynLimb.</div>\r\n</div>\r\n</div>\r\n</div>\r\n</div>\r\n</div>\r\n\r\n<div>\r\n<div><a href=\"http://www.hildepank.de\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">www.hildepank.de</a></div>\r\n</div>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "http://www.hildepank.de",
"category": null,
"created_at": "2020-12-21T14:13:52.377851+01:00",
"updated_at": "2020-12-21T14:14:13.414574+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/disco-und-diskurs"
},
{
"name": "StudentIn",
"synopsis": "<p>Der <em>Arbeitskreis Studierendenradio </em>möchte studentische und universitäre Themen ins Radio bringen. Wir möchten sowohl universitäts-politische Prozesse als auch die Inhalte der Lehre kritisch begleiten und kommentieren. Wir wollen über studentische Selbstorganisierung informieren, als deren Teil wir uns verstehen. Wir wollen eine Plattform zur Diskussion studentischer Belange anbieten, Sprachrohr für studentische Interessen sein.<br />\r\nAls Studierendenradio nutzen wir die Infrastruktur des nichtkommerziellen Lokalradios Radio Corax. Corax stellt uns Sendezeit zur Verfügung: An jedem letzten Freitag gestalten wir von 13 bis 15 Uhr eine eigene Sendung. Sowohl die ganzen Sendungen als auch die einzelnen Beiträge der Redaktionsmitglieder stellen wir auf unserem <a href=\"http://studentin.radiocorax.de/\">Blog</a> studentin radiocorax.de zum Nachhören zur Verfügung.</p>\r\n\r\n<p>Die studentische Redaktion trifft sich alle zwei Wochen Montags ab 17:00 Uhr.</p>\r\n\r\n<p>Falls ihr mitmachen wollt, schreibt uns an: <a href=\"http://studentin@radiocorax.de\">studentin@radiocorax.de</a></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "http://studentin.radiocorax.de/",
"category": null,
"created_at": "2021-01-25T16:01:03.677275+01:00",
"updated_at": "2021-01-25T16:57:09.317370+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/studentin"
},
{
"name": "Das kleine Funkmagazin",
"synopsis": "",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Technology",
"created_at": "2021-01-30T14:40:13.774253+01:00",
"updated_at": "2021-01-30T14:40:13.774295+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/das-kleine-funkmagazin"
},
{
"name": "Das Nachtprogramm",
"synopsis": "<p>Wir bringen Euch gut durch die Nacht. Immer in der Nacht von Donnerstag auf Freitag von 0 - 7Uhr</p>\r\n\r\n<p>und in der Wiederholung von Sonntag auf Montag.</p>\r\n\r\n<p>Mehr Infos zum Nachtprogramm auf Radio CORAX findet ihr hier:</p>\r\n\r\n<p><a href=\"https://nachtprogramm.org/\">Nachtprogramm.org</a></p>\r\n\r\n<p> </p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-01-30T15:05:29.356726+01:00",
"updated_at": "2021-02-05T12:31:11.483313+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/das-nachtprogramm"
},
{
"name": "Armenien - Geschichte, Gegenwart und Konflikte",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#000000\">mit </span><span style=\"color:#000000\"><strong>Prof. Armenuhi Drost-Abgarjan</strong></span> (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) und <strong>Dr. Hilmar Preuß </strong>(Autor und Philologe)</p>\r\n\r\n<p>Das Gespräch ist die in der Corona-Pandemie sichere Variante der Samowargespräche in Halle. Frau Prof. Drost-Abgarjan ist Leiterin der MESROP Arbeitsstelle für Armenische Studien und Professorin für Armenologie am Seminar Christlicher Orient und Byzanz der Universität Halle-Wittenberg - damit ist sie die einzige Inhaberin einer Professur für Armenien-Studien in ganz Deutschland. Das Gespräch setzt die Sendung vom 9.12.2020 fort und vertieft Aspekte des langjährigen Konflikts um Selbstbestimmung und territoriale Integrität zwischen Armenien und Aserbaidschan.</p>\r\n\r\n<p> </p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2020-12-09T12:18:52.245373+01:00",
"updated_at": "2021-02-25T14:00:38.828438+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/armenien-geschichte-gegenwart-und-konflikte"
},
{
"name": "U18 Wahl – LIVE aus Heide Nord",
"synopsis": "<p>Das neue Projekt der stadtteilbezogenen Jugendradioarbeit von Corax startet mit einer Auftaktveranstaltung in Form einer mobilen Sendung!</p>\r\n\r\n<p>Aus verschiedenen Jugendradio-Redaktionen wird für euch vor Ort eine Sendung zusammengebastelt. In erster Linie geht es um die Wahl – wer wird gewählt, wie wird gewählt und warum das Ganze überhaupt? Was sind Wünsche? Wie kommen wir zur Veränderung?</p>\r\n\r\n<p>Zum Gespräch eingeladen sind Jugendsozialarbeiter*innen aus dem Kiez und junge Aktive.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-05-28T11:24:12.998536+02:00",
"updated_at": "2021-05-28T11:24:12.998576+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/u18-wahl-live-aus-heide-nord"
},
{
"name": "Mein Bauch gehört nicht dem Staat",
"synopsis": "<p>Seit 150 Jahren, seit Gründung des Deutschen Reiches 1871, steht Schwangerschaftsabbruch in der Bundesrepublik unter Strafe. Damit ist der Abbruch einer Schwangerschaft ein Tötungsdelikt, der heute unter bestimmten Voraussetzungen straffrei ist. Zugleich hat es immer schon feministischen Widerstand gegen die Kriminalisierung von Abtreibung gegeben. Wir blicken mit der Geschlechter- und Sexualwissenschaftlerin Rona Torenz auf die Geschichte feministischer Kämpfe für die Legalisierung von Abtreibung in der BRD und DDR und sprechen über Torenz' Forderung nach radikaler Entmoralisierung von Schwangerschaftsabbrüchen. Wir schauen auf die Szene der Abtreibungsgegner:innen und fragen, welchen politischen Einfluss reaktionäre Christ:innen haben, wie und wo sie mit rechten Akteuren vernetzt sind und welche Rolle antifeministische Positionen dabei spielen. Und wir lassen die Leipziger Organisation Kumpela zu Wort kommen, die Abtreibungen für ungewollt Schwangere aus Polen organisiert</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-03-05T17:31:53.932456+01:00",
"updated_at": "2021-03-05T17:31:53.932499+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/mein-bauch-gehort-nicht-dem-staat"
},
{
"name": "8. März ist alle Tage - Rückblick / Ausblick",
"synopsis": "<p>Was hat die Dämmerung für ein feministisches, für ein emanzipatorisches Potential? In der letzten Stunde unseres Programms blicken wir zurück auf den Tag, auf das, was folgen wird und läuten die Nacht ein.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-03-05T17:34:46.723553+01:00",
"updated_at": "2021-03-05T17:34:46.723594+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/8-marz-ist-alle-tage-ruckblick-ausblick"
},
{
"name": "Feministisch flanieren",
"synopsis": "<p>Der Spaziergang ist dieser Tage besonders en vogue. Was Geschlechterverhältnisse mit dem Spazieren zu tun haben, damit befassen wir uns auf einem Streifzug durch die Straßen von Halle. Dabei sprechen wir mit zwei der Herausgeberinnen des Sammelbands "Flexen. Flâneusen schreiben Städte". Also schaltet ein, Radio ins Ohr und begebt euch auf die Straße...</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/photos/2021_03_08_1200_feministisch_flanieren.png",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-03-05T17:32:18.345058+01:00",
"updated_at": "2021-03-08T11:22:02.745016+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/feministisch-flanieren"
},
{
"name": "Feminism is the radical notion that women are people",
"synopsis": "<p>Die Idee der Gleichheit kollidiert mit dem Umstand, dass es Menschen gibt, die schwanger werden können und Menschen, die das nicht können. Wir nehmen diesen Unterschied in den Blick und sprechen mit Feministinnen über Kinderkriegen und Elternsein im falschen.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/photos/2021_03_08_1300_feminisn_is_the_radical_notion.png",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-03-05T17:32:48.409331+01:00",
"updated_at": "2021-03-08T11:22:12.891133+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/feminism-is-the-radical-notion-that-women-are-people"
},
{
"name": "Gewalt gegen FLINT*",
"synopsis": "<p>Wo erfahren Frauen*, Lesben, Inter-, Nichtbinäre- und Transmenschen Gewalt? Wie können wir Femi(ni)zide zum Thema machen? Und wie wird Gewalt gegen FLINT* im arabischsprachigen Raum diskutiert? Zwischen 15 und 16 Uhr bewegen wir uns wieder durch die Stadt und bringen das Thema geschlechtsspezifischer Gewalt auf die Straße und ins Radio.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/photos/2021_03_08_1500_gewalt_gegen_flint.png",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-03-05T17:33:45.528992+01:00",
"updated_at": "2021-03-08T11:22:31.736115+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/gewalt-gegen-flint"
},
{
"name": "Frauen* in der elektronischen Musik",
"synopsis": "<p>Trotz wegweisender Pionier*Innen in der Geschichte, sind Frauen* in der experimentellen elektronischen Musik bis heute kaum sicht- und hörbar. Dabei ist die Szene erstaunlich gut vernetzt und gerade als feministische Graswurzelbewegung maßgeblich für die Weiter-Entwicklung des Genres. Darüber spreche ich mit Bettina Wackernagel, Gründerin des „Heroines of Sound“-Festivals und mit poemproducer und soundsculptress AGF. Dazwischen läuft dann auch feine Musik.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/photos/2021_03_08_1400_frauen_in_der_elektronischen_musik.png",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-03-05T17:33:16.273440+01:00",
"updated_at": "2021-03-08T11:22:40.266217+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/frauen-in-der-elektronischen-musik"
},
{
"name": "Life is EAZY & Versuche, das Begehren zu befreien",
"synopsis": "<p>EAZY straight outta Leipzig Pownsdorf Rap Academy gehen live on air tryin' to eaze life with their beats & wir lassen's in den Gesangspausen wieder hochkochen mit der Frage, was begehrenswertes Begehren sein kann.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/photos/2021_03_08_1600_Photo_credit_Mayberry_Health_and_Home.jpg.png",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-03-05T17:34:13.203792+01:00",
"updated_at": "2021-03-08T11:22:51.391426+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/life-is-eazy-versuche-das-begehren-zu-befreien"
},
{
"name": "Pink Tax",
"synopsis": "<pre>\r\nWarum kostet der Rasierer in Pink viel mehr als der in Blau? Beim Jugendradio\r\ngehen Hannah und Susi den Hintergründen der Pink Tax nach. Außerdem ist gerade\r\neine Kundgebung auf den Markt und auch da hören wir mal rein. Und Musik gibt es\r\nnatürlich auch noch.</pre>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/photos/2021_03_08_1700_pink_tax.png",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-03-08T08:06:43.382579+01:00",
"updated_at": "2021-03-08T11:24:00.452189+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/pink-tax"
},
{
"name": "Feministische Bewegungen international",
"synopsis": "<p>Wir blicken auf feministische Kämpfe in Mexiko, Pakistan und Argentinien. Gehen wird es um die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen, die Funktion von Community Radio, feministische Kollektive und Aktionen am diesjährigen 8.März.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/photos/2021_03_08_1000_feminitische_bewegungen_international.png",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-03-05T17:55:05.623134+01:00",
"updated_at": "2021-03-08T11:25:20.255219+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/feministische-bewegungen-international"
},
{
"name": "Die Fisch und Chips Dialoge",
"synopsis": "<p>Die „Fisch & Chips – Dialoge“ sind zu Gast bei Radio Corax. Julius und Felix wollten ein Buch schreiben, hatten aber keinen Verlag und haben am Ende eine Art Radiosendung draus gemacht. Ihre Idee: Ein Goldfischglas in einem Hotelzimmer. Darin: Ein Totenkopf und ein Goldfisch, die sich über Gott und die Welt unterhalten. Und natürlich auch über die kuriosen Hotelgäste.</p>\r\n\r\n<p>Ein Jahr lang haben sich Julius und Felix Kapitel für Kapitel ausgedacht, geschrieben und vertont. Das Ergebnis gibt es den ganzen März über, jeden Dienstag ab 16:00 Uhr.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/photos/fisch_chips.png",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-03-02T11:01:55.497193+01:00",
"updated_at": "2021-03-08T15:59:55.453970+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/die-fisch-und-chips-dialoge"
},
{
"name": "Panktastique (Live vom Radiokiosk)",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#000000\">Hilde Pank aka Panktastique plays some funky disco bizarre for you, searching for the hot sauce to mix it with some raw sounds.</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-02T23:21:53.233435+02:00",
"updated_at": "2022-06-02T23:21:53.233448+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/panktastique-live-vom-radiokiosk"
},
{
"name": "ZusammenCaren – die Sendung für die CareRevolution",
"synopsis": "<p>In der ersten Folge stellen wir Euch das Netzwerk vor und welche Idee hinter CareRevolution steht. Darüber sprechen wir mit Anja, eine der Mitbegründerinnen vom Netzwerk Care Revolution, die uns Einblick in die Strukturen gibt, dessen drei tragenden Säulen, die das Netzwerk am Leben hält und hören Beispiele für gelungene Transformationen im deutschsprachigen Raum.<br />\r\nCare Revolution bietet dabei Antworten auf ein gesellschaftliches Ungleichgewicht und stellt die Bedürfnisse ins Zentrum. Das zeigt sich vor allem auch an den kreativen Aktionen, die das Netzwerk, wie auch die vielfältigen Regionalgruppen bereit halten.<br />\r\nDer Auftakt in diesem Jahr war am 08. März, dem feministischen Streiktag, an dem wir in über 10 Städten uns „Platz für Sorge“ genommen haben und zeigten Solidarität für all die Personen, deren Kühlschränke nicht von einem Applaus voll geworden sind. Damit wird auf die Krise der sozialen Reproduktion immer und immer wieder aufmerksam gemacht, um der Care Arbeit einen zentralen Stellenwert einzuräumen.</p>\r\n\r\n<p>Über Aktionen und auch über viele andere Themen reden wir schon dieses Wochenende. Unter <a href=\"https://care-revolution.org/\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">https://care-revolution.org/</a> könnt ihr Euch für das Netzwerktreffen anmelden, dort findet ihr auch weitere Informationen.<br />\r\nIn den bald folgenden Sendungen halten wir weitere spannende Themen für Euch bereit. Take care!</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-04-22T15:42:22.439278+02:00",
"updated_at": "2021-04-22T15:42:22.439320+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/zusammencaren-die-sendung-fur-die-carerevolution"
},
{
"name": "Genderfrequenz",
"synopsis": "<p>Bei Genderfrequenz erwarten euch die folgenden Themen:<br />\r\n<br />\r\nWir stellen euch das Zine „<strong>Gegen diesen Feminismus!</strong>“ vor. Darin hat eine Gruppe von Menschen „Un-cis-thematische Stimmen und Beiträge für einen antipatriarchalen Kampf“ gesammelt. Es ist ein wütendes Zine von Trans* und nicht-binären Personen, die den immer noch weit verbreiteten <strong>trans*-eklusiven Feminismus kritisieren</strong>. Auf dem Blog trans*Fläche könnt ihr mehr darüber lesen: <a href=\"https://transflaeche.blackblogs.org/\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">https://transflaeche.blackblogs.org/</a>.</p>\r\n\r\n<div>\r\n<div>\r\n<p>Außerdem gibt es den <strong>3. Teil der Mini-Serie</strong> „<strong>Gender, Affect and Politics</strong>“ der Intimate Readings Research Group an der Universität Graz. In dieser Episode mit dem Title „<strong>Feeling Bad? It Might Be Political!</strong>” hört ihr ein Interview mit der Theoretikerin <strong>Ann Cvetkovich</strong>.</p>\r\nWie mmer gibt es dazu eine grandiose Auswahl queer-feministischer Musik!</div>\r\n</div>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-04-22T15:56:52.558993+02:00",
"updated_at": "2021-04-22T15:56:52.559033+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/genderfrequenz"
},
{
"name": "Antisemitismus in der Sprache - Interview mit Ronen Steinke",
"synopsis": "<p>„Mischpoke“, „mauscheln“, „schmusen“,… - In der deutschen Alltagssprache finden sich viele Wörter und Redewendungen, die ursprünglich aus dem Jiddischen stammen. Im Interview mit der halleschen Gruppe von Amnesty International erklärt der Journalist und Autor Ronen Steinke ihren Ursprung und welche davon negativ aufgeladen und deshalb antisemitisch sind. Auch spricht er über aktuelle Entwicklungen der Feindlichkeit gegen Juden und Jüdinnen in Deutschland und erklärt, wie sich Nicht-Betroffene solidarisch zeigen und helfen können.<br />\r\n<br />\r\n(Interview vom 24.Februar 2021)</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-06-07T12:56:37.843634+02:00",
"updated_at": "2021-06-07T12:56:37.843674+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/antisemitismus-in-der-sprache-interview-mit-ronen-steinke"
},
{
"name": "Fête de la Radio: Lea Legrand (djversity)",
"synopsis": "<p>Lea Legrand schätzt Musik besonders, wenn sie auf Schallplatte gepresst wird. Eine Auswahl aus ihrer Sammlung präsentiert sie nun der Sendung für das Fête de la Radio. Neben der Auseinandersetzung mit ihrem Lieblingsmedium engangiert Lea Legrand sich bei djversity. Das feministische Kollektiv aus Halle vernetzt nicht nur weibliche* DJs miteinander sondern setzt sich öffentlich für mehr Diversität und die Repräsentation von FLINTA an den Plattentellern ein. <strong><em><a href=\"https://djversity.de/\" rel=\"noreferrer noopener\" target=\"_blank\">djversity! </a></em></strong>will das Selbstverständnis der Szene hinterfragen und FLINTA dazu motivieren, sich den normativen Gegebenheiten entgegenzustellen und selbst Musik aufzulegen.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-06-21T09:11:31.547638+02:00",
"updated_at": "2021-06-21T09:11:31.547678+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/fete-de-la-radio-lea-legrand-djversity"
},
{
"name": "Initiative Postmigrantisches Radio",
"synopsis": "<p>18.02.</p>\r\n\r\n<p>1. Teil: 2 Jahre nach Hanau<br />\r\nLydia interviewt eine Aktivist*in aus Kassel zum Thema Erinnern als politische Praxis und inwiefern sich die Aufklärungsarbeit zum NSU durch Hanau verändert hat. Anschließend gibt's noch ein Gespräch mit Danilo zur Frage: „Wie hat sich politischer Aktivismus nach Hanau verändert?" Wir schließen diesen Part poetisch mit einem Beitrag von Deniz Bolat ab, einem Teammitglied des <a class=\"notranslate\" href=\"https://www.instagram.com/triste_bella/\" tabindex=\"0\">@triste_bella</a><br />\r\n<br />\r\n2. Teil: Mi*story erzählt Migrationsgeschichten aus den 80ern bis heute in und aus Ostdeutschland. Aus Carina Großer-Kaya und Monika Kubrovas Buch „Die DDR schien mir eine Verheißung. Migrantinnen und Migranten in der DDR und Ostdeutschland” lesen Migrant*innen erster und zweiter Generation die verarbeiteten Erfahrungen der Zeitzeug*innen vor. Jede Person hat einen besonderen persönlichen Zugang zu jedem Text. Herausgegeben ist das Buch vom Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V. und dem Dachverband Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland (DaMOst). Es erscheint am 21.2.22 bei DIE MARK BRANDENBURG im Verlag für Regional- und Zeitgeschichte.</p>\r\n\r\n<p> </p>\r\n\r\n<p>Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich über das Medium des Radios kritisch mit Herrschafts- und Machtstrukturen der weißen Mehrheitsgesellschaft auseinandersetzt. Wir bezeichnen uns als postmigrantisch, migrantisch, queer, kanackisch, BPOC und repräsentieren all das, wovor die AfD und Horst Seehofer Angst haben. Wir sind die Gesellschaft der Vielen, die die Differenz zum Ausganspunkt unseres Schaffens macht und diese Unterschiede im Radio über Diskurs, Politik, Musik und Pop-Kultur zum Thema machen will.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-03-26T12:19:19.717368+01:00",
"updated_at": "2022-02-18T12:57:33.087401+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/initiative-postmigrantisches-radio"
},
{
"name": "Samowargespräch: \"In der Sowjetunion lernen – und was dabei lernen?“",
"synopsis": "<div>\r\n<p><strong> Forschungen zu DDR-Absolvent*innen sowjetischer ziviler Hochschulen</strong><br />\r\nmit <strong>Dr. habil. Viola Schubert-Lehnhardt</strong> (Halle), Moderation <strong><a href=\"https://drhilmarpreuss.net/\">Dr. Hilmar Preuß</a></strong><br />\r\n<em>Gemeinsame Veranstaltung der <a href=\"https://st.rosalux.de/\">RLS Sachsen-Anhalt</a> mit <a href=\"https://www.dornrosa.de/\">Dornrosa e.V.</a></em><em> und Radio Corax Veranstaltung im Kontext des Projektes „Frauen in Transformationsgesellschaften 1990 - 2020 Halle - Ufa – Woronesch“.</em><br />\r\n<br />\r\nViola Schubert-Lehnhardt untersuchte zusammen mit Alexandra Wagner im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung in einer explorativen Studie Wertorientierungen, Ansichten und Lebenswege von aus der DDR stammenden Absolvent*innen sowjetischer ziviler Hochschulen. Als die interviewten Personen in der UdSSR studierten, galt die Sowjetunion in der DDR als Pionier des Menschheitsfortschritts. Viele der befragten Absolvent*innen kritisieren offen die aktuelle Politik der Bundesrepublik gegenüber Russland, welche ein Russlandbild propagiert, das immer stärker von Mythen, Ängsten und Abwehrhaltungen dominiert wird. Die Studie kann und soll wichtige Leerstellen zur ostdeutschen Bildungsgeschichte füllen als auch beispielhaft zeigen, wie deutsche Studierende ihre Erfahrungen mit der Sowjetunion bzw. Russland bewerten. Die Interviews fanden von Februar bis November 2020 statt.</p>\r\n</div>\r\n\r\n<div> </div>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-03-16T10:35:34.717574+01:00",
"updated_at": "2021-05-03T14:39:28.488042+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/samowargesprach-in-der-sowjetunion-lernen-und-was-dabei-lernen"
},
{
"name": "Theirstory - Their Art: Eine transinterenbytastische Sendung",
"synopsis": "<p><span style=\"background-color:#ffffff; color:#000000\">History? Herstory? Theirstory! In unserer transinterenbytastischen Sendung "theirstory - their art" schauen wir - der TIAM e.V. - gemeinsam mit unseren Gästen kritisch darauf, wie Geschlecht erzählt wird - in Geschichte, Geschichten und künstlerischen Beiträgen. Wir wollen normalisieren, dass trans, inter, abinär, agender oder auch Gender-Nonkonformität eine Geschichte haben - oder sogar viele verschiedene Geschichten. Diese Geschichte(n) wollen wir erzählen. Und wir wollen Comics, Texte, Bilder, Performances, Musik etc. mit euch teilen und besprechen durch die im hier und jetzt das Zwei-Geschlechter-System ins Wanken gebracht wird, denn diese künstlerischen Beiträge schreiben wiederum (eine andere) Geschichte. Eure monströsen Präsentösen am Mikrofon sind die fabulöse Kuku und di_er einzig wahre Tante Tija. Eine neue Folge gibt es einmal im Monat - außer wenn wir Sendepause haben. Instagram: @tiam_ev Twitter: @transinteraktiv. Die Sendung gibt es auch als Podcast auf der Podcast-Plattform eures Vertrauens, oder bspw. hier: <a class=\"moz-txt-link-freetext\" href=\"https://de.player.fm/series/theirstory-their-art\">https://de.player.fm/series/theirstory-their-art</a>. Podcast & Sendung werden produziert von Trans-Inter-Aktiv Mitteldeutschland e.V. und entsteht im Modellprojekt „Zukunft gestalten – geschlechtliche Vielfalt (er)leben“. Das Modellprojekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" (<a class=\"moz-txt-link-abbreviated\" href=\"http://www.demokratie-leben.de\">www.demokratie-leben.de</a>) und in der Kofinanzierung durch die Staatskanzlei Thüringen sowie von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gefördert.</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-05-18T15:41:16.591284+02:00",
"updated_at": "2021-05-18T15:41:16.591325+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/theirstory-their-art-eine-transinterenbytastische-sendung"
},
{
"name": "Entnazifizierungs-Prozesse in DDR & BRD",
"synopsis": "<p><strong>Die widerspenstige Zähmung des Herrenmenschentums.</strong></p>\r\n\r\n<p>Anlässlich des 76. Jahrestags des 8. Mais beschäftigen wir uns mit dem Tag des Sieges und was er heute noch bedeutet. Was haben Neonazi-Netzwerke in Polizei, Bundeswehr und Sicherheitsapparaten mit der „Entnazifizierung“ zu tun? Bei einem historischen Rückblick heißt es meistens salopp, die DDR sei schlechter oder wenigstens nicht besser gewesen als die BRD. Das ist selbst von Westdeutschen und manchmal von Ostdeutschen zu hören, die sich nicht als Patrioten*innen verstehen. Wir sprachen mit der Philosophin Prof. Susan Neimann vom Einstein Forum Potsdam und Jutta Harnisch von der VVN-BdA Berlin über die beiden Republiken, den reduktionistischen Antisemitismus-Begriff, staatliche verordneten Antifaschismus und das deutsche Pendant zum White Suprematism der USA.</p>\r\n\r\n<p>Musikprogramm: Androgyn Ostberlin – totalitäre Gesellschaft, Keimzeit – Amsterdam, Sunny aus dem Film Solo Sunny, Nina Hagen – Farbfilm, Hans Eisler und Bert Brecht – die Kinderhymne</p>\r\n\r\n<p>Weiterlesen: Susan Neiman, Von der Deutschen lernen, Suhrkamp 2020.</p>\r\n\r\n<p>Weiterlesen über die Selbstorganisierung der Überlebenden und die VVN-BdA:</p>\r\n\r\n<p><a href=\"https://dasjahr1945.de/category/hoffnung-der-befreiten/\">https://dasjahr1945.de/category/hoffnung-der-befreiten/</a></p>\r\n\r\n<p>Weiterlesen über Nazis damals und Neonazis heute: <a href=\"https://entnazifizierungjetzt.de/1968-berlin-braunbuch/\">https://entnazifizierungjetzt.de/1968-berlin-braunbuch/</a></p>\r\n\r\n<p>Weiterhören: <a href=\"https://www.freie-radios.net/102516\">https://www.freie-radios.net/102516</a></p>\r\n\r\n<p>Weiterführendes Material: Chimamanda Adichie: The danger of a single story <a href=\"https://www.youtube.com/watch?v=D9Ihs241zeg\">https://www.youtube.com/watch?v=D9Ihs241zeg</a></p>\r\n\r\n<p>Wir beziehen uns kritisch auf diese Sendung des hamburger Kollektivs 17-Grad: <a href=\"https://www.17grad.net/in/214_rechtsextremismus_in_der_ddr.mp3\">https://www.17grad.net/in/214_rechtsextremismus_in_der_ddr.mp3</a></p>\r\n\r\n<p> </p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-05-06T10:58:52.587958+02:00",
"updated_at": "2021-05-07T16:38:52.401657+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/entnazifizierungs-prozesse-in-ddr-brd"
},
{
"name": "Tronic Culture",
"synopsis": "<div>Elektronische Musik der Stomp Society!</div>\r\n\r\n<div>\r\n<div>Einmal im Monat stellen wir (Carlos, Albert, Matteo, Michel, Will und Joel) Produzierende vor, unterhalten uns mit ihnen über Entstehungsprozesse und hören neue Sounds.<br />\r\nUnsere Sendung hat drei verschiedene Schwerpunkte. Im ersten Teil thematisieren wir die Musik unseres Gastes. Danach sprechen wir über seine Erfahrungen in der DJ*-Welt, worauf ein Set folgt.<br />\r\nZum Schluss nehmen wir uns immer noch etwas Zeit, um Aktuelles aus unserem Dunstkreis vorzustellen und Musik zu spielen.<br />\r\nEs ist also Zeit zum tanzen, fachsimpeln, zurücklehnen und genießen!</div>\r\n\r\n<div>https://soundcloud.com/stomp-society</div>\r\n\r\n<div> </div>\r\n</div>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-05-11T17:54:13.545300+02:00",
"updated_at": "2021-05-11T17:54:13.545340+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/tronic-culture"
},
{
"name": "re:publica21 Off-Stage",
"synopsis": "<p>Die freien Radios halten spontan einen Sende-Aktions-Tag ab und nutzen die Gelegenheit um über Digitalisierung und die Zukunft der Verbreitung zu sprechen</p>\r\n\r\n<p><strong><span style=\"color:#333333\">Frei Anonym Kostenlos – Was wird aus den freien Frequenzen?</span></strong></p>\r\n\r\n<p>Wir tauchen ein in Technologien jenseits des Internets. Freie Radios fordern Gleichbehandlung und sprechen über Konzepte und Technologien der Zukunft mit Politik und Regulierung.</p>\r\n\r\n<ul>\r\n\t<li>Alexander Salomon | MdL Ba-Wü, Grüne</li>\r\n\t<li>Bert Lingau | Direktor Medienanstalt Meck-Pom</li>\r\n\t<li>Friederike Maier | Community Media Forum Europe</li>\r\n\t<li>Andreas Reimann | Radio Dreyeckland, Freiburg</li>\r\n\t<li>Phillipp Markwardt | Radio LOHRO, Rostock</li>\r\n\t<li>Jörg Braune | Radio T, Chemnitz</li>\r\n</ul>\r\n\r\n<p>Moderation: Mark Westhusen | Radio Corax, Halle</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-05-19T15:52:54.139368+02:00",
"updated_at": "2021-05-19T15:53:39.705259+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/republica21-off-stage"
},
{
"name": "Roy Kabel",
"synopsis": "<p>Musika Speziale</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-05-27T17:09:56.936662+02:00",
"updated_at": "2021-05-27T17:09:56.936703+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/roy-kabel"
},
{
"name": "Unteilbar - Band der Solidarität",
"synopsis": "<p>Für die Abschlussaktion kurz vor den Landtagswahlen ist eine Menschenkette der Zivilgesellschaft durch Halle geplant. Mit unterschiedlichen thematischen Blöcken im Band der Solidarität macht das Unteilbar Bündnis so gemeinsam auf Forderungen aufmerksam. </p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-05-27T17:17:07.971943+02:00",
"updated_at": "2021-05-27T17:17:07.971984+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/unteilbar-band-der-solidaritat"
},
{
"name": "Read along - Songtexte und Live Dj's",
"synopsis": "<p><span dir=\"auto\">Obwohl sie für Singen und Musik gemacht sind, verlieren sie sich oft darin: Liedtexte. Anlässlich der ausfallenden Buchmesse wollen wir diesem literarischen Kleinod huldigen. </span>Gelesen werden <span dir=\"auto\">Lieblingssongtext</span>e<span dir=\"auto\"> am Sonntag, 30. Mai, auf RADIO CORAX 95.9 zwischen 12 und 20 Uhr jeweils zur vollen Stunde. Eingebettet wird das Ganze in vier LIVE DJ-Sets von:<br />\r\n12:10 – 14:00 Tim Rosenbaum<br />\r\n14:10 – 16:00 Philipp Matalla<br />\r\n16:10 – 18:00 Lucie Vuittong<br />\r\n18:10 – 20:00 Pea</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-05-27T17:07:48.789118+02:00",
"updated_at": "2021-05-27T17:21:30.522008+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/read-along-songtexte-und-live-djs"
},
{
"name": "Eargoggles",
"synopsis": "<p>Ausschnitt aus dem <a href=\"https://www.nts.live/shows/nts-10-theo-parrish\">Mix</a> von <a href=\"https://www.discogs.com/de/artist/149-Theo-Parrish\">Theo Parrish </a>für das 10-jährige Jubiläum des Radiosenders <a href=\"http://www.nts.live\">NTS</a> aus London.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-05-27T17:27:04.199085+02:00",
"updated_at": "2021-05-27T17:27:04.199125+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/eargoggles"
},
{
"name": "There is no singular brown voice”",
"synopsis": "<p><strong>A feature on Indo-Jazz musician Sarathy Korwar</strong></p>\r\n\r\n<p> </p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-11-25T18:16:16.113284+01:00",
"updated_at": "2021-11-25T18:16:16.113326+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/there-is-no-singular-brown-voice"
},
{
"name": "Transgenderradio",
"synopsis": "<p>... wird monatlich beim Offenen Kanal Berlin produziert.</p>\r\n\r\n<p>Das Team vom Transgenderradio Berlin ist eine kleine heterogene Gruppe von Menschen, für die Geschlecht - entgegen dem scheinbar so sicheren Alltagswissen - keine natürliche Kategorie ist, sondern auf Vereinbarungen, Zwängen, Konstruktionen und Spiel beruht. Unsere Selbstverortungen sind queer feministisch, vielfältig und wandelbar.<br />\r\n<br />\r\nAlle 4 Wochen produzieren wir eine einstündige Radiosendung. Wir sprechen alle Hörer_innen an, die offen sind für die Untiefen von Geschlecht, jenseits der normativen Zweigeschlechterordnung. Das Spektrum unserer queeren Sendung reicht von der kritischen Diskussionen aktueller Entwicklungen rund um trans* und inter* Themen bis zu Portraits prominenter Trans*menschen, Rezensionen und Interviews. Aktuelle Nachrichten, Kulturtipps und Veranstaltungshinweise runden das Programm ab.</p>\r\n\r\n<p>Auch zu Hören sind wir bei den freien Radios in Dresden, Graz, Halle, Leipzig, und Wien. Die genauen Sendetermine findet ihr auf unserer Webseite www.transgenderradio.info.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Society & Culture",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2021-05-28T17:00:44.194929+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/transgenderradio"
},
{
"name": "Die Mittelmeer Monologe",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#000000\"><strong>Wort und Herzschlag</strong></span><span style=\"color:#000000\"><strong> präsentiert:</strong></span></p>\r\n\r\n<p><span style=\"color:#000000\">Die MITTELMEER-MONOLOGE erzählen von den politisch widerständigen Naomie aus Kamerun und Yassin aus Libyen, die sich auf einem Boot nach Europa wiederfinden, von brutalen 'Küstenwachen' und zweifelhaften Seenotrettungsstellen und von Aktivist*innen, die dem Sterben auf dem Mittelmeer etwas entgegen setzen.</span></p>\r\n\r\n<p><span style=\"color:#000000\">Diese Aktivist*innen überzeugen beim 'Alarmphone' die Küstenwachen, nach Menschen in Seenot zu suchen oder lernen auf der Seawatch, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren – kurzum sie tun das eigentlich Selbstverständlichste, was im Jahr 2020 alles andere als selbstverständlich ist: menschliches Leben zu retten!</span></p>\r\n\r\n<p><span style=\"color:#000000\">Dokumentarisches Theater - Buch/Regie: Michael Ruf</span></p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://www.wort-und-herzschlag.de/#mittelmeer-monologe\"><span style=\"color:#000000\">www.wort-und-herzschlag.de/#mittelmeer-monologe</span></a></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-05-29T05:52:29.860899+02:00",
"updated_at": "2021-05-29T05:53:20.385899+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/die-mittelmeer-monologe"
},
{
"name": "Die Teuflischen Fünf",
"synopsis": "<p><strong>Über die Macht von Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft.</strong></p>\r\n\r\n<p>Millionen Apps und Webseiten sowie Milliarden an Nutzerinnen und Nutzern gibt es im Internet, doch die Daten der digitalen Welt ballen sich bei fünf großen Unternehmen: Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft. Stefan Mey nimmt diese „Teuflischen Fünf“ unter die Lupe: Was gehört ihnen alles? Wieso ist es schwer, deren Datenströmen zu entrinnen? Wem gehören die IT-Giganten ihrerseits? Und was kann man gegen die digitale Über-Macht tun? Der Beitrag basiert auf einem <a href=\"http://www1.stuttgart.de/stadtbibliothek/veranstaltungen/erwachsene/?user=chef&showReihe=65\">Podcast für die Stadtbibliothek Stuttgart</a>. Stefan Mey stammt aus Halle, hat hier 25 Jahre lang gelebt, an der Martin-Luther-Universität Halle Soziologie sowie Medien- und Kommunikationswissenschaft studiert und lebt momentan <a href=\"http://jb-schnittstelle.de/mitglieder/stefan_mey/\">als freier Technologiejournalist</a> in Berlin.</p>\r\n\r\n<p> </p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-05-31T10:58:39.224281+02:00",
"updated_at": "2021-05-31T10:59:21.996698+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/die-teuflischen-funf"
},
{
"name": "Wohnen in der DDR",
"synopsis": "<p>Bezahlbaren Wohnraum für alle! Und zwar in Wohnquartieren, die nach den Bedürfnissen ihrer Bewohner entwickelt werden - das war der Anspruch der Wohnungspolitik der DDR. Sie griff damit ein zentrales Anliegen der sozialdemokratischen und kommunistischen ArbeiterInnenbewegung auf, genauso wie ein Grundprinzip der Architektur der Moderne. Dieses Anliegen konnte jedoch nie vollständig eingelöst werden, auch wenn im Kampf gegen die grassierende Wohnungslosigkeit nach dem 2. Weltkrieg erstaunliches erreicht wurde. Neben ökonomischen gab es auch politische Gründe für das Scheitern: Zwar wurde die Wohnungsfrage in staatliche Hand genommen, eine gesellschaftliche Mitbestimmung jedoch nicht konsequent umgesetzt. Möchte man heute über das Wohnen in Zukunft nachdenken, gilt es nicht nur Lehren aus dem Problemen des privatisierten Wohnungsmarktes zu ziehen, sondern sich auch die Politik des Realsozialismus anzuschauen.</p>\r\n\r\n<p>Im Feature kommen verschiedene BewohnerInnen der ehemaligen DDR zu Wort, u.a. Anita Tack, die damalige Direktorin des Planungsbüros für den Bezirk Potsdam und Lutz Brangsch, Wissenschaftler der Rosa-Luxenburg-Stiftung.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-05-31T12:02:44.088652+02:00",
"updated_at": "2021-05-31T12:02:44.088693+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/wohnen-in-der-ddr"
},
{
"name": "Fête de la Radio: Mittagsmagazin",
"synopsis": "<p>Auch das Mittagsmagazin verwandelt sich für die Fête de la Radio in ein Musikmagazin. In der Sendung werden die lokalen Bands Sound Toupe, Britney’s Fears und Mörtel vorgestellt und alle Bands haben zusätzlich noch Live-Versionen für das Magazin aufgenommen. Außerdem wird auf die Geschichte des Fête de la Musique geblickt, über Vermona Drums/Synthesizer gesprochen und das Beat per Motion Kollektiv vorgestellt.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-06-21T09:13:11.840822+02:00",
"updated_at": "2021-06-21T09:13:11.840863+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/fete-de-la-radio-mittagsmagazin"
},
{
"name": "There is no singular brown voice - a Sarathy Korwar feature",
"synopsis": "<p>Mzngo adds to her series “Post Colonial Perspectives in Music” with a feature on one of the most prolific voices in the London Jazz Scene - Sarathy Korwar. Sarathy is an Indian percussionist, composer and bandleader for the Upaj Collective. The group situates itself at the intersection of Jazz and Indian classical music and breathes fresh life into the Spiritual Jazz movement of the 60s and 70s.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-11-30T12:51:09.769500+01:00",
"updated_at": "2021-11-30T13:09:14.185026+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/there-is-no-singular-brown-voice-a-sarathy-korwar-feature"
},
{
"name": "Radiozwitschern",
"synopsis": "<p><span style=\"background-color:#f8f8f8; color:#1d1c1d\">Radiozwitschern – die neue Ausstrahlung der Studierendenredaktion, zusätzlich zu dem regelmäßigen monatlichen Magazin Studentin. Die Idee ist einfach: Bei Radiozwitschern widmen wir uns intensiv einem Thema im ausführlichen Gespräch mit eingeladenen Gästen und Musik soll dabei nicht zu kurz kommen. Zu welchem Thema? Das ändert sich jedes mal! Wir sind gespannt, wie euch die Sendung gefallen wird, hört rein!</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-01-17T17:18:16.303088+01:00",
"updated_at": "2022-01-17T17:18:16.303129+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/radiozwitschern"
},
{
"name": "BBQ Sauce a la Don Cente",
"synopsis": "<p>Live vom Radiokiosk: <span style=\"color:#000000\">Don Centes BBQ Saucen sind ein Geschmacksfeuerwerk. Oft wird gefragt: "BBQ Sauce? Spannend! Wie machst du die?" - doch jede BBQ Sauce hat einen ganz eigenen Charakter basierend auf den unterschiedlichsten Zutaten. Denn für eine BBQ Sauce braucht es vor allem viel Kreativität und die Lust Dinge auszuprobieren.</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-02T23:23:09.495013+02:00",
"updated_at": "2022-06-02T23:23:09.495053+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/bbq-sauce-a-la-don-cente"
},
{
"name": "Radio Attac",
"synopsis": "<p>Radio attac schickt emphatische globalisierungskritische Positionen über den Äta. Das neoliberale Gequatsche vom TINA-Syndrom (There Is No Alternative) interessiert uns nicht. Wir sehen Alternativen und deshalb wollen wir darüber berichten. Hörenswertes, Interessantes und Staunenswertes z.B. aus den Bereichen Politik, Soziales, Arbeitsmarktgeschehen, Wirtschaft und Gentechnologien gibt einmal im Monat volle 50 min. lang. Das Radio-Projekt der Hallenser attac-Gruppe gibt es seit 2004.</p>\r\n\r\n<p>am 2. Montag im Monat von 19:00 - 19:50 Uhr und in der Wiederholung am daraufolgenen Dienstag 10:00 - 10:50</p>\r\n\r\n<p><a href=\"http://www.attac-netzwerk.de/halle/startseite/\" target=\"_blank\">Homepage</a></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "News & Politics",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2021-06-15T10:08:31.802065+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/radio-attac"
},
{
"name": "Ground Zero: Kultur, Leben, Stadt",
"synopsis": "<p>Einblicke in die Geschichter der Kneipe als Kulturform, über Queerfeministische Literatur und Buchandlungen als auch Gespräche über das Konzept des ewigen Lebens. Ein gemeinsames Radiomagazin von Andrea, Torben, Markus, Emilia, Ariane und Konstantin.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-06-15T12:54:30.328353+02:00",
"updated_at": "2021-06-15T12:54:30.328398+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/ground-zero-kultur-leben-stadt"
},
{
"name": "freie radikale - 20 Jahre Reil78",
"synopsis": "<p>Am 16. Juni 2001 wurde die Reilstraße 78 in Halles Norden besetzt. 20 Jahre später senden wir live vom Gelände der 78 und blicken auf zwei Dekaden Projektgeschichte.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-06-15T16:28:39.963261+02:00",
"updated_at": "2021-06-15T16:28:39.963302+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/freie-radikale-20-jahre-reil78"
},
{
"name": "Morgenmagazin - Live aus Wien",
"synopsis": "<p>Alsergrund, Karl-Marx-Hof, Gaußplatz. Eine radiophone Wien-Erkundung<br />\r\nDs Corax Morgenmagazin begibt sich auf Städteurlaub durch die österreichische Hauptstadt - historisch, anekdotisch, zeitgenössisch, freie-Radios-affin. Unter anderem geht es von 7-10 Uhr um das rote Wien, besucht werden die Genoss_innen von Radio Orange, dies- und jenseits des Donaukanals wird die Stadt erkundet.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-06-15T16:34:53.573283+02:00",
"updated_at": "2021-06-15T16:34:53.573324+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/morgenmagazin-live-aus-wien"
},
{
"name": "Fête de la Radio",
"synopsis": "<p>Trotz einem Jahr Corona-Pandemie, mehreren Lockdowns und dem Stillstand des künstlerisch-öffentlichen Lebens, wird die Fête de la Musique in diesem Jahr stattfinden. Natürlich nicht wie gewohnt, aber trotzdem mit Musik, Vielfalt und Sonnenschein. Wir wollen mit euch den Sommeranfang feiern! Dieses Jahr wol-len wir endlich wieder Tanzen und Musik genießen. RADIO CORAX und die Organisator*innen der Fête de la Musique Halle planen für euch ein musikalisches Sonderprogramm. Von 10 Uhr morgens bis 22 Uhr abends wird mit Rock, Punk und Pop über Reggae, Dancehall und Hip-Hop, elektronischer Musik, D’n’B, bis hin zu Funk und Soul auf RADIO CORAX daher die Fête de la Radio gefeiert.</p>\r\n\r\n<p>Mehr infos auf: <a href=\"http://fete-halle.de/\">http://fete-halle.de/</a></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-06-18T10:20:30.054508+02:00",
"updated_at": "2021-06-18T10:20:30.054549+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/fete-de-la-radio"
},
{
"name": "Fête de la Radio: Move’n‘Culture",
"synopsis": "<p>Hinter dem Move’n‘Culture-Kollektiv stehen Hip Hop-Begeisterte, die aus verschiedenen Bereichen kommen. Seit 2019 organisieren der Erlebnisfabrik e.V. und das Move’n’Culture Kollektiv die Hip Hop Stage bei der Fête de la Musique. Ziel dabei ist es regionalen Künstlern aus der Hip Hop Szene eine Möglichkeit zu bieten, ihr Können zu präsentieren und weiter zu entwickeln. Darüber hinaus besteht der Anspruch, Hip Hop Elemente wie Graffiti, Breakdance oder Beatboxing zur Schau zu stellen.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-06-21T09:12:05.537900+02:00",
"updated_at": "2021-06-21T09:12:05.537940+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/fete-de-la-radio-movenculture"
},
{
"name": "Fête de la Radio: Schmeichel",
"synopsis": "<p>Es sind nicht nur Schmeichels begnadete Fähigkeiten als Produzent im Studio, welche seine Musik zu etwas Besonderem macht sondern die Einzigartigkeit seiner Anknüpfungspunkte. In seinem Set für die Fête de la Radio gibt es eine Auswahl an Einblicken in seine musikalische Welt.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-06-21T09:12:33.124159+02:00",
"updated_at": "2021-06-21T09:12:33.124200+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/fete-de-la-radio-schmeichel"
},
{
"name": "Fête de la Radio: Kolibration Soundsystem",
"synopsis": "<p>Kolibration Soundsystem versteht sich als Deejay-Kollektiv das von Musikrichtungen wie Dub, Reggae, Dancehall, Cumbia, Soul, HipHop, Techno, Dubstep, UK Funky und Grime inspiriert wird. Dabei steht das Kolibration Soundsystem selber für kein bestimmtes Genre, sondern möchte eher Genregrenzen aufbrechen.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-06-21T09:13:46.977783+02:00",
"updated_at": "2021-06-21T09:13:46.977825+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/fete-de-la-radio-kolibration-soundsystem"
},
{
"name": "Tagesaktuelle Radioexperimente",
"synopsis": "<p>FKA Mitttagsmagazin: Montag bis Freitag 13.00 – 15:00<br />\r\n<br />\r\n<br />\r\n </p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "News & Politics",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2021-10-05T15:52:33.648845+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/tagesaktuelle-radioexperimente"
},
{
"name": "Fête de la Radio: Mzngo",
"synopsis": "<p>Für mehr Diversität in der Leipziger Szene und für gute Musik setzt sich Mzngo zusammen mit der Gruppe <a href=\"http://www.instagram.com/musicofcolor_\" rel=\"noreferrer noopener\" target=\"_blank\">Music Of Color</a> ein. Dies geschieht in der Form von Veranstaltungen, welche den Fokus auf eine Interaktion mit dem Publikum und ein gemeinsames Erleben von Sound legen, als auch durch regelmäßige Radiosendungen. Mzngo ist dabei besonders an Postkolonialen Perspektiven auf Musik interessiert und erarbeitet diese durch intensive Recherche als auch in Gesprächen mit der eigenen Community.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-06-21T09:14:35.721432+02:00",
"updated_at": "2021-06-21T09:14:35.721472+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/fete-de-la-radio-mzngo"
},
{
"name": "Fête de la Radio: Widerhall",
"synopsis": "<p>Im Widerhall wird die Band „Cherie bring mir den Fisch ans Bett“ vorgestellt und die Corax Report*innen berichtet live vom Hinterhofkonzert mit Klinke.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-06-21T09:15:21.924307+02:00",
"updated_at": "2021-06-21T09:15:21.924347+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/fete-de-la-radio-widerhall"
},
{
"name": "Fête de la Radio: Querbass",
"synopsis": "<p>Querbass sendet seit dem Jahr 2000 alle 14 Tage aus den Studios von Radio Corax und die Radiosendungen, und sollten damit schon sehr vielen Personen bekannt sein. Querbass ist natürlich nicht nur eine Radioshow, sondern eine feste Institution der Drum and Bass Szene in Halle. Mit Spannung wird daher die Sondersendung zum Fête de la Radio erwartet.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-06-21T09:16:10.563028+02:00",
"updated_at": "2021-06-21T09:16:10.563069+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/fete-de-la-radio-querbass"
},
{
"name": "Fête de la Radio: Salt City Punkrock",
"synopsis": "<p>Für Salt City Punkrock ist es das Wichtigste die Hallische Szene zu unterstützen und kleinen Bands eine Bühne zu bieten. Das Projekt begann zuerst mit der kleinen Idee eines Salt City Punkrock Samplers und ist mittlerweile zu einer Konzertreihe gewachsen, die sich in der Coronazeit mit Spendenaktionen für Musiker*innen engagiert hat.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-06-21T09:16:32.124598+02:00",
"updated_at": "2021-06-21T09:16:32.124637+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/fete-de-la-radio-salt-city-punkrock"
},
{
"name": "generations.fm - Transnational Memory Culture",
"synopsis": "<p><strong>Das Radioprogramm des Kultursymposium Weimar im Ground Zero.</strong></p>\r\n\r\n<p>Mit einer Gesprächsrunde zu Praktiken der Erinnerungskultur und Dekolonisierung sowie einer Sendung zu Formen der kollektiven Erinnerung des bewaffneten Konflikts in Kolumbien</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-06-22T13:43:07.871373+02:00",
"updated_at": "2021-06-22T13:43:07.871413+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/generationsfm-transnational-memory-culture"
},
{
"name": "generations.fm - Fragen an die Familie",
"synopsis": "<p><strong>Das Radioprogramm des Kultursymposium Weimar im Ground Zero.</strong></p>\r\n\r\n<p>Die Radiomacher:innen Laura Anh Thu Dang und Jurate Braginaite treten in ihren Radioarbeiten in den Dialog mit der Familie und erzählen Migrationsgeschichte. Die Kulturwissenschaftlerin und Autorin Mithu Sanyal spricht über die Weitergabe von Tabus in familiären und kulturellen Kontexten.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-06-22T13:46:23.882339+02:00",
"updated_at": "2021-06-22T13:46:23.882380+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/generationsfm-fragen-an-die-familie"
},
{
"name": "generations.fm - Future Nostalgia FM",
"synopsis": "<p><strong>Das Radioprogramm des Kultursymposium Weimar im Ground Zero.</strong></p>\r\n\r\n<p>Mit ihrem Projekt Future Nostalgia schafft die multidisziplinäre Künstlerin Nađa Kračunović Objekte und Situationen, die fiktionale Erfahrungen provozieren und ihre Nutzer:innen zur Spekulation auffordern.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-06-22T13:47:42.638032+02:00",
"updated_at": "2021-06-22T13:47:42.638074+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/generationsfm-future-nostalgia-fm"
},
{
"name": "generations.fm - Public Spaces: Transformationen und Aneignung des öffentlichen Raum",
"synopsis": "<p><strong>Das Radioprogramm des Kultursymposium Weimar im Ground Zero.</strong></p>\r\n\r\n<p>Mit einem Gespräch mit Caspar Leder zu räumlicher Aneignung und Gegenkultur im Erfurt der 1990er-Jahre; und einer Sendung des Community Radio Tbilisi zu post-sowietischen Transformationen der georgischen Hauptstadt.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-06-22T13:48:36.366018+02:00",
"updated_at": "2021-06-22T13:48:36.366060+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/generationsfm-public-spaces-transformationen-und-aneignung-des-offentlichen-raum"
},
{
"name": "Wähler*innenverhalten in Sachsen-Anhalt – Schlussfolgerungen für linke Politik.",
"synopsis": "<p><strong>Horst Kahrs (RLS) </strong><strong>im Gespräch mit Dr. Hilmar Preuß</strong><br />\r\nEine gemeinsame Radiosendung in Kooperation der Rosa-Luxemburg-Stiftung (Sachsen-Anhalt) mit Radio Corax.<br />\r\nDie LINKE erlitt bei den Landtagswahlen am 6.6.2021 in Sachsen-Anhalt die größten Verluste aller Parteien (-5,4%). Sie erzielt mit 11% das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte in Sachsen-Anhalt. Sie bleibt drittstärkste Kraft im Landtag - die größte Fraktion unter den kleinen. Das ursprünglich ausgerufene Wahlziel von 20 Prozent plus X wurde grandios verfehlt. Welche Schlussfolgerungen für eine mögliche Trendwende in zukünftigen Wahlen lassen sich ziehen auch hinsichtlich der Kommunikation mit unterschiedlichen Wählerschichten? Was bedeutet dies - auch vor dem Hintergrund der mageren Ergebnisse für Grüne und SPD im Land - für eine linke Oppositionspartei die sich nicht nur gegen die Landesregierung, sondern ebenso gegen die rechte Oppositionspartei Gehör verschaffen und ihre Themen setzen muss? Horst Kahrs, Sozialwissenschaftler, Referent des Instituts für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung im Gespräch mit Dr. Hilmar Preuß.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-07-06T12:45:02.210682+02:00",
"updated_at": "2021-07-06T12:45:02.210722+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/wahlerinnenverhalten-in-sachsen-anhalt-schlussfolgerungen-fur-linke-politik"
},
{
"name": "Courage To Fail",
"synopsis": "<p>Die nicht ganz so perfekte DJ-Sendung für eine gesunde Fehlerkultur.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-07-13T13:53:45.959478+02:00",
"updated_at": "2021-07-13T13:53:45.959519+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/courage-to-fail"
},
{
"name": "Music Of Color morning show",
"synopsis": "<div>\r\n<p>Connecting the dots of all kinds of soulful music and presented voices from the communnity – live every saturday hosted and curated by Ra-min.</p>\r\n\r\n<p>Am 4. Juni und 6. Juni live vom Radio Kiosk</p>\r\n</div>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "http://www.instagram.com/musicofcolor_",
"category": null,
"created_at": "2021-11-29T12:24:09.911306+01:00",
"updated_at": "2022-06-01T12:00:43.116906+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/music-of-color-morning-show"
},
{
"name": "Ra-min 6 Hour Set",
"synopsis": "<p>Representing Music Of Color and soulful sounds of all kinds Ra-min comes through with six hours of selections on this NYE special.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-12-31T11:48:44.125425+01:00",
"updated_at": "2021-12-31T11:48:44.125466+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/ra-min-6-hour-set"
},
{
"name": "#MLUnterfinanziert - Weshalb die Antike eine Bedeutung für Gegenwart und Zukunft hat",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#000000\">mit </span><span style=\"color:#000000\"><strong>Anna Hense</strong></span><span style=\"color:#000000\"> und </span><span style=\"color:#000000\"><strong>Lucas Schult</strong></span><span style=\"color:#000000\"> </span><span style=\"color:#000000\"><strong>(Institutsgruppe Altertumswissenschaften an der MLU Halle)</strong></span></p>\r\n\r\n<p><span style=\"color:#000000\">Eine gemeinsame Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung (Sachsen-Anhalt) mit Radio Corax.</span></p>\r\n\r\n<p><span style=\"color:#000000\">In den Medien und auf der Straße gibt es heftige Proteste gegen neuerliche massive Kürzungen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. </span>Unter #MLUnterfinanziert gibt es eine Debatte in social media. <span style=\"color:#000000\">Ein heftig kritisiertes Papier des Rektorates forderte ein Ende der Unterfinanzierung der Universität, brachte jedoch auch dramatische Schließungen bei Geistes- und Sozialwissenschaften ins Spiel. So wurde auch das Institut für Altertumswissenschaften wurde zur Disposition gestellt. Anna Hense und Lucas Schult studieren dort im Fach Lehramt Latein / Griechisch. Im Gespräch mit Dr. Hilmar Preuß (Autor und Philologe) erklären die Sprecher*innen der studentischen Vertretung welche Bedeutung die Antike für die Moderne und unser Leben heute hat und welchen Schaden für unsere Bildungslandschaft und die Gesellschaft die Kürzungen in Lehre und Forschung bei Altertumswissenschaften und kooperierenden Fächern hätte.</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-07-19T11:39:35.736541+02:00",
"updated_at": "2021-07-19T11:39:35.736580+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/mlunterfinanziert-weshalb-die-antike-eine-bedeutung-fur-gegenwart-und-zukunft-hat"
},
{
"name": "Ground Zero - 21.07.2021",
"synopsis": "<p>In der Sendung geht es um Gärtnern in Gemeinschaft, um Emotionen im Fussball und wie eine feministische Perspektive auf Fussball aussehen kann, sowie um die DDR-Frauenbewegung und lesbisches Leben und Lieben in der DDR.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-07-21T14:39:47.146284+02:00",
"updated_at": "2021-07-21T14:39:47.146325+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/ground-zero-21072021"
},
{
"name": "Music Of Color",
"synopsis": "<p>Music Of Color kuratiert und bespielt einen Thementag am 31.01.2021 mit einem 12-stündigen Radioprogramm mit diversen Stimmen aus Kunst, Aktivismus und Musik für Radio Corax.</p>\r\n\r\n<p><a href=\"https://www.instagram.com/musicofcolor_/\">Music Of Color</a></p>\r\n\r\n<p> </p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-07-26T11:41:19.748576+02:00",
"updated_at": "2021-07-26T11:41:39.093020+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/music-of-color"
},
{
"name": "Sinhi Bae Show with Sinh Tai",
"synopsis": "<p>All around amazing selector Sinh Tai steps up to present the closing show for the Music Of Color takeover.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-07-30T21:35:51.048136+02:00",
"updated_at": "2021-07-30T21:40:39.776489+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/sinhi-bae-show-with-sinh-tai"
},
{
"name": "Lite Spots - Carool on a housey journey",
"synopsis": "<p>Collecting vinyl records since the mid 90ies and being a DJ for over a decade now, Carool is always looking for the perfect mixture of relaxed golden era Hip Hop, sweet Neo Soul as well as melodic Lofi-, Jazzhop- and Future Beats. However today everything is a bit different and Carool, looking beyond her musical horizons, dives into spheres beyond 100 bpm and animates your dancing legs to move.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-07-30T21:34:29.622929+02:00",
"updated_at": "2021-07-30T21:40:48.844762+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/lite-spots-carool-on-a-housey-journey"
},
{
"name": "weitergehen - Gespräche über Vergangenes und Zukünftiges with Carool & Phaeb",
"synopsis": "<p>Phaeb, Strassenpoet und Photograph aus Leipzig, spricht auf einer gemeinsamen musikalischen Reise mit Carool von Music Of Color über die Vergangenheit, die Zukunft und alles dazwischen.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-07-30T21:31:34.067303+02:00",
"updated_at": "2021-07-30T21:41:22.443060+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/weitergehen-gesprache-uber-vergangenes-und-zukunftiges-with-carool-phaeb"
},
{
"name": "Afternoon delights with Xubii",
"synopsis": "<div>Tune in on XUBII’s mix for some uplifting afternoon vibes.</div>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-07-30T21:30:44.895997+02:00",
"updated_at": "2021-07-30T21:41:27.992573+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/afternoon-delights-with-xubii"
},
{
"name": "Mzngo's world with Kansi",
"synopsis": "<p>A show by Mzngo and special reporter Kansi about the nitty gritty of the queer scene in Lepzig and their musical stylings.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-07-30T21:28:19.154685+02:00",
"updated_at": "2021-07-30T21:41:33.825981+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/mzngos-world-with-kansi"
},
{
"name": "My Own Fucking Space with Yuval",
"synopsis": "<p>Yuval will try to fit her whole personality in an hour with some music and hopefully it'll be interesting.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-07-30T21:27:18.113663+02:00",
"updated_at": "2021-07-30T21:41:40.458941+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/my-own-fucking-space-with-yuval"
},
{
"name": "Big Honey's selection to save your saturday",
"synopsis": "<p>Big Honey aka Kareem steps in for one hour of jazzy breaks on the Music Of Color takeover.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-07-30T21:40:32.128963+02:00",
"updated_at": "2021-07-30T21:42:43.867188+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/big-honeys-selection-to-save-your-saturday"
},
{
"name": "Zound Zalon",
"synopsis": "<p><strong>Zound Zalon im Supermarkt!</strong></p>\r\n\r\n<p>In dieser Sendung sind Lu Lanutti & moto auf Schnäppchensuche. Egal ob genervte Kassier*in, betrunken werden an der Verkostung. Schlange stehen an der unfreundlichen Frischtheke oder in die Pfütze einer überlaufenden Pfandstation treten. Für jede Stimmung im Supermarkt haben wir den passenden Sound. Von Psycho-Pop bis Punk - ihr hört den chaotischen Cosmos zum durchhalten.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-11-29T12:54:34.901488+01:00",
"updated_at": "2021-11-29T12:54:34.901530+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/zound-zalon"
},
{
"name": "Musikalisches Sektfrühstück in Vorschau zum 22. Corax Geburtstag",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#000000\">Der zwanzigste CORAX Geburtstag musste pandemiebedingt ausfallen. Dieses Jahr soll er ausführlich nachgeholt werden. An zwei ganzen Tagen, vom 8. bis zum 9. Juli im Hühnermanhattan mit ungefähr 20 Bands und DJs, lecker Essen und Drinks. Bevor es im Juli angesichts der 22-Jahre-Radio ans Schnaps trinken geht, laden euch drei der Planer:innen des Geburtstagsfests zum Sektfrühstück in den Radio Kiosk. Die geladenen Musiker:innen sollen vorgestellt werden und wir eröffnen, was bisher geplant ist. Kommt rum.</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-02T23:57:05.436957+02:00",
"updated_at": "2022-06-02T23:57:05.436998+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/musikalisches-sektfruhstuck-in-vorschau-zum-22-corax-geburtstag"
},
{
"name": "Die Toten nennen sich nicht",
"synopsis": "<div>\r\n<div>Hörspiel, 40 min, 2021</div>\r\n\r\n<div> </div>\r\n</div>\r\n\r\n<div>\r\n<div>Am 31.5.1991 wird auf der Leipziger Straße in Dresden Rainer Sonntag erschossen. Er ist zu diesem Zeitpunkt führender Nazikader einer erstarkenden Bewegung. Sein Handwerk hat er in den 1970er und 1980er Jahren in Dresden erlernt, in Hessen unter Anleitung von Michael Kühnen perfektioniert. Nun steht sein Körper dem Eröffnen neuer Absatzmärkte im einigen Deutschland im Weg. Sonntags Tod stellt die Frage nach der Empathie. Wann und wie sterben die Täter? Was überdeckt die Erinnerung an die Toten? Und wie kann Erinnerung mit Tätern umgehen, ohne sie aus Schuld und Verantwortung zu lösen?</div>\r\n\r\n<div> </div>\r\n</div>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-02-04T13:48:45.471325+01:00",
"updated_at": "2022-02-04T13:48:45.471365+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/die-toten-nennen-sich-nicht"
},
{
"name": "Initiative Postmigrantisches Radio - Radical Bookfair",
"synopsis": "<div>Dieses Jahr waren wir bei der Radical Bookfair Leipzig vor Ort und wollen unsere ganz persönlichen Eindrücke mit euch teilen. </div>\r\n\r\n<div>Außderm könnt ihr aus unserem Programm von der Radical Bookfair unsere Beiträge zur Bedeutung von Karaoke und zu Semra Ertan und Masimba Hwati nachhören.</div>\r\n\r\n<div>Weiterhin werden Pham und Tien über eines unserer Lieblingsthemen sprechen, nämlich "Essen", was wir mit Essen verbinden, die Bedeutung von Essen in einem postmigrantischen Kontext und mehr. </div>\r\n\r\n<div>Zwischendurch wird es handverlesene Musik geben.</div>\r\n\r\n<div>Schaltet ein, wir freuen uns auf euch!</div>\r\n\r\n<div> </div>\r\n\r\n<div>Wir die Initiative Postmigrantisches Radio sind eine Gruppe von Menschen aus unterschiedlichen Orten, die sich über das Medium des Radios kritisch mit gesellschaftlichen Herrschafts- und Machtstrukturen auseinandersetzt. </div>\r\n\r\n<div>Wir bezeichnen uns als postmigrantisch, migrantisch, queer, kanackisch, BPOC und repräsentieren all das, wovor die AfD und Horst Seehofer Angst haben.</div>\r\n\r\n<div>Wir machen die Differenz zum Ausgangspunkt unseres Schaffens und repräsentieren unsere Auseinandersetzungen damit im Radio über Diskurs, Politik, Musik und Pop-Kultur.</div>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-07-30T21:33:15.567597+02:00",
"updated_at": "2021-07-30T21:41:11.086118+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/initiative-postmigrantisches-radio-radical-bookfair"
},
{
"name": "Thementag: Das Bedürfnis",
"synopsis": "<p>Zum ersten Mal wird live aus dem "Bedürfnis" gesendet. In der Sendung stellen Kristina und Hilde diesen neuen Kulturort in Halles südlicher Innenstadt vor. "Das Bedürfnis e.V." bespielt seit diesem Sommer die ehemalige Bedürfnisanstalt, aka Toilette, in der Merseburgerstraße 137 mit Veranstaltungen und Ausstellungen. Wir berichten was bisher geschah<br />\r\nund weiterhin geplant ist, interviewen unseren Vorstand, so wie die aktuell ausstellende Künstlerin und hoffen mit PassantInnen ins Gespräch zu kommen. Zwischendurch gibt es Musik von "OK K.", sowie Ausschnitte einer Lesung und ein komplettes DJ Set von "A New Hope". Besucht uns gern und verratet uns euer Bedürfnis für Halle!</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-08-29T09:41:58.518465+02:00",
"updated_at": "2021-08-29T11:10:55.228013+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/thementag-das-bedurfnis"
},
{
"name": "Politisches Klima in Riesa- Junge Stimmen werden laut!",
"synopsis": "<p>Unsere erste Aktion soll zum Stadtfest in Riesa stattfinden. An dem Wochenende wollen wir zum ersten Mal mit dem Pop Up Store in Riesa in die Öffentlichkeit treten. Ein Schaufenster wird als Radiostudio eingerichtet. Am 4.09. soll Live aus diesem Studio gesendet werden. Wir wollen mithilfe von Live Reporter:innen auf dem Stadtfest präsent sein. Wir wollen Interviews im Bezug auf den Alltag und das politische Klima in Riesa führen. Uns ist es ein Anliegen die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen vor Ort sichtbar zu machen. Das soll das inhaltliche Grundlage für die Ausrichtung des Pop Up Store Festivals vom 17.09.-19.9.21 sein. Auch eine "unteilbar Hotline" wird eingerichtet, die von der unteilbar Großdemonstration in Berlin am gleichen Tag berichten soll. Neben den Live Interviews soll es auch DJ Sets, Karaoke, Essen und Raum geben für spontane Partizipationsmöglichkeiten im Radio.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-09-04T12:47:52.364310+02:00",
"updated_at": "2021-09-04T12:47:52.364350+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/politisches-klima-in-riesa-junge-stimmen-werden-laut"
},
{
"name": "Ground Zero: Weltoffen",
"synopsis": "<p>Reisen in andere Länder ist super - darin sind sich viele Leute einig. Und zwar vor allem deshalb weil man so viel Neues entdecken kann. In dieser Sendung machen wir eine Reise in zwei Länder und lassen uns von zwei Menschen die Dinge zeigen, die man wohl am Besten entdecken kann, wenn man den großen Schritt wagt und das Leben in einem anderen Land beginnt.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-09-07T09:39:43.262994+02:00",
"updated_at": "2021-09-07T09:39:43.263035+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/ground-zero-weltoffen"
},
{
"name": "Das Jugendradio live bei der U-18 Bundestagswahl",
"synopsis": "<p>Es ist wieder soweit: die Bundestagswahlen stehen an. Und auch junge Menschen sind eingeladen in verschiedenen Wahllokalen ihre Stimme abzugeben. Ein Wahllokal stellt u.a. die Begegnungsstätte <a class=\"c-link\" href=\"https://www.villajuehling.de/portfolio/jugendbildung-in-heide-nord/\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">base</a> in Heide Nord. Das Stadtteilübergreifende Jugendradio unterstützt und berichtet zwei Stunden (15-17Uhr) live aus Heide Nord! Aus verschiedenen Jugendradio-Redaktionen wird für euch vor Ort eine Sendung produziert. Dieses Mal geht es um die U18- Bundestagswahl – wer wird gewählt, wie wird gewählt und warum das Ganze überhaupt? Jugendliche vor Ort werden die Möglichkeit ihre Fragen und Wünsche an die eingeladenen Politiker*innen zu stellen.<br />\r\nZum Gespräch eingeladen sind Bundestagsabgeordnete aus Halle, Politik-Expert*innen und Akteure aus dem Kiez sowie junge Aktive.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-09-07T10:02:46.923905+02:00",
"updated_at": "2021-09-07T10:02:46.923946+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/das-jugendradio-live-bei-der-u-18-bundestagswahl"
},
{
"name": "Radio-Austausch - Abmen Halle-Ufa",
"synopsis": "<p>Die Stadt Halle hat einige Partnerstädte, aber zu den ältesten Freunden in dieser Hinsicht gehört sicherlich Ufa, die Hauptstadt der autonomen Republik Baschkortostans, in Russland. Zu DDR-Zeiten gab es einen Brigaden-Austausch zwischen den beiden Städten - bei dem auch so tolle Dinge wie der baschkirische Spielplatz entstanden. Nach der politischen Wende gab es immer noch ein paar Enthusiasten, die den Austausch aufrechterhalten wollten - auch wenn der Osten nicht mehr die erste Wahl als Reiseziel war. Mit Unterstützung des damaligen Studierendenrates der MLU fuhren weiter Menschen zwischen Halle und Ufa hin und her. 1997 gründete sich dann der Verein der Freunde Baschkortostans e.V., der bis heute jedes Jahr im Sommer einen Jugendaustausch zwischen Halle und Ufa auf die Beine stellt. Also, bis ins Jahr 2019. Im letzten Jahr musste der Austausch erstmals seit ungezählten Jahren ausfallen. das soll in diesem Jahr nicht wieder passieren und deswegen gibt es statt eines vierwöchigen Live-Austauschs nun einen Radio-Austausch, der auch mit Sprachen spielt, Musik mitbringt und zeigen möchte, das Austausch immer auch ein kleines Abenteuer ist.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-09-08T12:44:08.708246+02:00",
"updated_at": "2021-09-08T12:44:08.708286+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/radio-austausch-abmen-halle-ufa"
},
{
"name": "Christine De Pizan und die Stadt der Frauen",
"synopsis": "<p>Jedes Jahr findet in Chemnitz das <em>Kantinefestival</em> statt, auf dem eine Woche lang Gesellschaftskritik und Philosophie diskutiert werden. In diesem Jahr war die <em>Kantine </em>der mittelalterlichen Autorin Christine de Pizan (1364 - 1429) gewidment. Ausgehend von ihrem Buch von der <em>Stadt der Frauen </em>werden feministische Utopien diskutiert. In einer Sondersendung wollen wir gemeinsam mit mehreren Gesprächspartner*innen einen Rückblick auf das diesjährig<em>e Kantine-Festival </em>wagen.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-11-29T14:23:11.227066+01:00",
"updated_at": "2021-11-29T14:23:11.227107+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/christine-de-pizan-und-die-stadt-der-frauen"
},
{
"name": "Unarchived with Philipp Matalla",
"synopsis": "<pre>\r\nMonthly live-only broadcast exploring multifaceted electronic and acoustic pieces selected by Philipp Matalla and friends. \r\nExpect sixty minutes of rotating jitter and juice that pushes yet-to-be-heard-of releases as well as unvocalized class.</pre>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-01-10T12:23:39.923172+01:00",
"updated_at": "2022-01-10T12:23:39.923214+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/unarchived-with-philipp-matalla"
},
{
"name": "Seanaps Radiolab 2021",
"synopsis": "<p>Zum dritten Mal entsteht zum Seanaps Festival eine temporäre Radiostation als Labor für radiophone Experimente. In diesem Jahr beherbergt das <em>Radiolab</em> drei Künstler:innen, die als Laborant:innen von der Sendestation in der Villa Plagwitz aus die Räume des Radio-Mediums erkunden: Die Schauspielerin, Theatermacherin und Musikerin Ana Berkenhoff, der Klangkünstler Adam Frankiewicz, und die Filme- und Radiomacherin Sara Lehn.</p>\r\n\r\n<p>Außerdem empfängt das Radiolab Gastbeiträge von u.a. Lukas Grundmann (Cashmere Radio), Lukas Holfeld (Kunst Spektakel Revolution/Wutpilger Streifzüge), Caspar Leder (Radio F.R.E.I.), Elissa Stolmann (Cashmere Radio), Elisa Ueberschär & Tanja Krone (30 Stunden Runder Tisch) und schlägt Radiobrücken zum Community Radio Tbilisi in Georgien und der Ausstellung in Berlin.</p>\r\n\r\n<p>Das Seanaps Festival begleitend, gibt das Radio darüber hinaus Einblicke in die Hintergründe und Arbeitsweisen der eingeladenen Künstler:innen und überträgt allabendlich das Konzertprogramm aus dem Westbahnhof live in den Äther.</p>\r\n\r\n<p>Das Festival- und Radioprogramm findet ihr unter:<br />\r\n<a href=\"http://www.seanaps.net\">http://www.seanaps.net</a></p>\r\n\r\n<p>Sendezeiten auf Radio CORAX:</p>\r\n\r\n<p><em>Donnerstag 23.09. 10:00 – 13:00; 15:00 – 18:00; </em></p>\r\n\r\n<p><em>Freitag 24.09. 10:00 – 13:00 – 15:00 – 18:00</em></p>\r\n\r\n<p><em>Samstag 25.09. 10:00 – 15:00</em></p>\r\n\r\n<p><em>Sonntag 26.09. 20:00 – 24:00</em></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-09-23T09:20:06.117911+02:00",
"updated_at": "2021-09-23T09:20:06.117952+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/seanaps-radiolab-2021"
},
{
"name": "de:hate",
"synopsis": "<p><em>24.09.2021</em>: Die Alternative für Deutschland (AfD) ist keine Partei wie jede andere. Sie ist eine demokratisch gewählte Partei – doch ihre Positionen sind klar demokratiefeindlich. Mittlerweile ist die AfD in allen Landesparlamenten vertreten und steht nach 2017 bei der diesjährigen Bundestagswahl vor ihrem Wiedereinzug in den Bundestag. In dieser Folge des Dehate-Podcats fragen wir, welche Auswirkungen das Erstarken der AfD für die Gesellschaft hat. Wie gehen Politiker*innen mit Angriffen der AfD um? Was bedeutet es für das politische Klima und die demokratische Zivilgesellschaft, wenn eine rechtsradikale Partei derartige Erfolge feiert? Und was muss getan werden, um ein weiteres Erstarken von Rechtsradikalen zu verhindern?</p>\r\n\r\n<p>Dafür sprachen wir im Jahr 2019 mit Steffen Kailitz (Politikwissenschaftler, Hannah-Arendt-Institut), Timo Reinfrank (Geschäftsführer Amadeu Antonio Stiftung) und Annalena Schmidt (damals parteilose Stadträtin in Bautzen) über Entwicklung, Strategien und den Umgang mit der AfD.</p>\r\n\r\n<p><em>Über de:hate</em></p>\r\n\r\n<p>Rechte Ideologien haben viele Gesichter und Erscheinungsformen - mal aggressiv mit offener Hetze, mal subtil mit verschleiernder Rhetorik. Immer wieder hören wir, dass es wichtig sei, dem etwas entgegenzusetzen, um den Rechtsextremen keine Chance zu geben, keinen Fußbreit zu überlassen. Aber wie?</p>\r\n\r\n<p>Wir begeben uns auf die Suche nach Antworten: Mit dem de:hate-Podcast ist ein Podcast entstanden, der in mehreren Folgen über unterschiedliche Aspekte rechter Ideologien aufklärt. Neben notwendigem Hintergrundwissen und Analysen geht es auch darum, dieses Wissen einzusetzen, um extrem rechten Ideologien im Alltag etwas entgegenzusetzen. Um einen genauen Überblick über die Situation und Handlungsmöglichkeiten zu erlangen, sprechen wir mit unterschiedlichen Expert*innen, Engagierten und Betroffenen zu den jeweiligen Themen.</p>\r\n\r\n<p>de:hate ist ein Podcast der Amadeu Antonio Stiftung. Die Stiftung wurde 1998 gegründet und unterstützt seitdem die demokratische Zivilgesellschaft und engagiert sich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus. Mehr Infos unter <a class=\"moz-txt-link-freetext\" href=\"https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/\">https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/</a>.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-06-07T10:27:57.871477+02:00",
"updated_at": "2021-09-23T09:45:38.296093+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/dehate"
},
{
"name": "Der Anschlag von Halle - Antisemitische Ideologie, Memes und die gesellschaftliche Mitte",
"synopsis": "<p><span dir=\"ltr\">Seit dem 20.<span dir=\"ltr\"> </span>September 2021 findet in Halle unter dem Titel "</span>Der Anschlag von Halle - Antisemitische Ideologie, Memes und die gesellschaftliche Mitte<span dir=\"ltr\">" </span><span dir=\"ltr\">eine Vortragsreihe statt, die auf RADIO CORAX wiederholt </span><span dir=\"ltr\">wird. </span><span dir=\"ltr\">Die Reihe thematisiert die gesellschaftlichen </span><br />\r\n<span dir=\"ltr\">Bedingungen, die rechte Einstellungen und extrem rechte </span><span dir=\"ltr\">Gewalt in der Gesellschaft entstehen und weiterhin </span><span dir=\"ltr\">bestehen lassen.</span><br />\r\n<span dir=\"ltr\">Der erste Vortrag blickt auf das Gerichtsverfahren gegen </span><span dir=\"ltr\">den Attentäter von Halle mit Fokus auf die Rolle der </span><span dir=\"ltr\">Nebenkläger*innen, die kontinuierlich und ausdauernd </span><span dir=\"ltr\">Kritik an verschiedenen Aspekten des Verfahrens in </span><span dir=\"ltr\">den Prozess einbrachten. Die weiteren Vorträge beschäf­</span><span dir=\"ltr\">tigen sich mit den Verschränkungen von Antisemitis­</span><span dir=\"ltr\">mus und Antifeminismus, mit extrem rechter Meme</span><span dir=\"ltr\">­</span><span dir=\"ltr\"> </span><span dir=\"ltr\">Kultur und untersuchen, inwiefern das Beschwören einer </span><span dir=\"ltr\">vermeintlich starken ›Mitte‹ und deren Vertrer*innen </span><span dir=\"ltr\">(k)eine Antwort auf rechten Terror sein kann. Die </span><span dir=\"ltr\">Buchvorstellung von </span><span dir=\"ltr\">Erinnern Stören!</span><span dir=\"ltr\"> zeigt schließlich </span><span dir=\"ltr\">die bedrohlichen Folgen des Mauerfalls und der damit </span><span dir=\"ltr\">einhergehenden deutsch</span><span dir=\"ltr\"> </span><span dir=\"ltr\">deutschen Vereinigung für </span><span dir=\"ltr\">jüdisches und migrantisches Leben in Deutschland auf.</span><span dir=\"ltr\"> Das Urteil, mit dem der Prozess gegen den Atten</span><span dir=\"ltr\">täter im Dezember 2020 endete, darf kein Schlussstrich </span><span dir=\"ltr\">für die Auseinandersetzung mit der Tat bedeuten. Um </span><span dir=\"ltr\">dauerhaft etwas gegen die Gefahren rechter Ideologien </span><span dir=\"ltr\">und Taten zu tun, ist es notwendig, sich immer wieder </span><span dir=\"ltr\">mit all ihren Bedingungsfaktoren zu</span><span dir=\"ltr\"> beschäftigen. </span><span dir=\"ltr\">Dazu </span><span dir=\"ltr\">soll mit den Vorträgen ein Beitrag geleistet werden.</span></p>\r\n\r\n<p><span dir=\"ltr\"><em>Nächste Sendetermine der Votragsreihe:</em> <strong>13.10. / 14.10. / 15.10. ab 15:00</strong></span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-10-08T14:37:32.214363+02:00",
"updated_at": "2021-10-08T14:37:32.214403+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/der-anschlag-von-halle-antisemitische-ideologie-memes-und-die-gesellschaftliche-mitte"
},
{
"name": "Thementag: Best of 2021",
"synopsis": "<p>ausgewählte Beiträge und Sendungen aus dem vergangenen Jahr</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-01-14T11:26:55.405848+01:00",
"updated_at": "2022-01-14T11:26:55.405890+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/thementag-best-of-2021"
},
{
"name": "Raumfahrtjournal",
"synopsis": "<p>... beglückt uns jeden Monat mit allen Informationen rund um die internationale Raumfahrt. Highlight ist das Tagebuch über alle Raketenstarts im vergangenen Monat.<br />\r\nWer machts? <a href=\"http://www.radio-frei.de/\" target=\"_blank\">Radio FREI</a> aus Erfurt.</p>\r\n\r\n<p>Immer am ersten Sonntag des Monats, 12.00 - 13.00 Uhr.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Technology",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2022-02-08T17:22:39.967843+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/raumfahrtjournal"
},
{
"name": "Musikredaktion mit special guest Nina Eba",
"synopsis": "<p>Live vom Radiokiosk: <span style=\"color:#000000\">Nina Eba ist DJ und Produzentin ... und lebt eigentlich in Kiev. Aus bekannten Gründen ist sie nun im Berliner Exil. Wir reden über ihre Kunst und auch ihre aktuellen Erfahrungen...</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-03T00:05:45.842186+02:00",
"updated_at": "2022-06-03T00:05:45.842230+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/musikredaktion-mit-special-guest-nina-eba"
},
{
"name": "djversity!",
"synopsis": "<p>Am 5. Juni live vom Radio Kiosk! Zu Gast: nφra</p>\r\n\r\n<p>Feminismus in der Clubkultur</p>\r\n\r\n<p>Kenner*innen, die eine hallensche FLINTA-Dj buchen wollen, gehen auf unsere Website, wo wir immerhin schon knapp 30 Künstler*innen gelistet haben - samt Hörbespiel und Stilbeschreibung.</p>\r\n\r\n<p><a href=\"https://djversity.de/\">website</a> & <a href=\"https://www.instagram.com/djversity/\">instagram</a></p>\r\n\r\n<p> </p>\r\n\r\n<p> </p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "2020-08-12T09:39:30.625768+02:00",
"updated_at": "2022-06-01T13:43:20.385966+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/djversity"
},
{
"name": "Impuls Festival: Macht und Mittel",
"synopsis": "<div>Anlässlich der Deutschen Erstaufführung von „Cadavre Exquis“, der ersten europäischen Kettenkomposition von jungen Komponist:innen wird ein selbstkritischer Blick auf die Vergabepraxis von Auftragskompositionen geworfen. Wie werden Auftragswerke vergeben, wie Projekte gefördert? Wie durchlässig ist unsere Musikszene? Wer entscheidet eigentlich, was gute und schlechte Musik ist? Welche Ermöglichungssräume gibt es für Nachwuchskomponist:innen? Ein Gespräch über Macht, Verantwortung, Entscheidung und die Möglichkeit der Veränderung in der Neuen Musik.</div>\r\n\r\n<div> </div>\r\n\r\n<div>Moderation: Sylvia Belka-Lorenz<br />\r\nDr. Antje Müller Musikwissenschaftlerin, Geschäftsführerin des Deutschen Komponistenverbandes (DKV)<br />\r\nMatthias Moor, radialsystem</div>\r\n\r\n<div> </div>\r\n\r\n<div>\r\n<div>Musikalische Umrahmung:<br />\r\nJulia Wolfe „East Broadway“ für Toypiano und Boombox. Toypiano: Mikiko Motoike<br />\r\nCadavre Exquis, Europäische Wanderkomposition von Michele Foresi, Apolline Jesuspret, Daria Scia, Stéphane Bozec, Ayumi Nabata</div>\r\n</div>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-10-11T10:24:55.796498+02:00",
"updated_at": "2021-10-12T11:59:08.633319+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/impuls-festival-macht-und-mittel"
},
{
"name": "CORAX NIGHT (präsentiert von Pascal)",
"synopsis": "<p>Dass Sendetechniker*innen bei Radio CORAX nicht nur Knöpfchen drücken und Kabelsalat entwirren beweist die Tatsache, dass sie nachts den Ton angeben.</p>\r\n\r\n<p>Pascals CORAX Night ist wie eine Wundertüte - man weiß nie genau, was kommt: Melanchonischer Indie-Pop, aufgedrehter Punkrock oder einfach entspannte Lofi-Klänge. Ganz nach dem Motto: Aufstehen, hinlegen, Radio CORAX hören.</p>\r\n\r\n<p> </p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-10-15T14:47:33.167259+02:00",
"updated_at": "2021-10-15T14:47:33.167300+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/corax-night-prasentiert-von-pascal"
},
{
"name": "CORAX Morgenmusik (präsentiert von Pascal)",
"synopsis": "<p>Egal ob Langschläfer*in oder Frühaufsteher*in: Die kuratierte Morgenmusik von Pascal rückt die Angst vor'm anstehenden Montag in weite Ferne.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-10-15T14:47:59.906735+02:00",
"updated_at": "2021-10-15T14:47:59.906774+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/corax-morgenmusik-prasentiert-von-pascal"
},
{
"name": "Die verrückte Rille",
"synopsis": "<div>Die Verrückte Rille - das Missing Link zwischen Roy Orbison, Paul Anka und Karel Gott. Eine Livesendung, wo konsequent Musik der 50er bis 70er Jahre zelebriert und verehrt wird. Gespielt werden nur Vinylsingles. Rock'n'Roll, R'n'B und so. So einfach war die Idee mal am Anfang. Im Laufe der Jahre haben sich bestimmte Regeln etabliert, welchen Moderator Jér-O-Matique aus Selbstdisziplinierungsgründen sklavisch folgt:</div>\r\n\r\n<div> </div>\r\n\r\n<div>- Nur Vinyl, nur Singles!</div>\r\n\r\n<div>- Live. </div>\r\n\r\n<div>- Es wird nur Musik bis Erscheinungsdatum 1975 gespielt (Bis Sendung #86 Musik bis Erscheinungsdatum 1970), später ist zu neu.</div>\r\n\r\n<div>- Letztlich ist alles Rock'n'Roll.</div>\r\n\r\n<div>- Im Januar gibt es eine Verrückte Rille-Reggaeausgabe.</div>\r\n\r\n<div>- Im Oktober wird ein Elvis-Song gespielt.</div>\r\n\r\n<div>- Im Dezember gibt eine "moderne" Ausgabe ohne Jahresbegrenzung.</div>\r\n\r\n<div>- Es gibt dann doch mal ganz seltene Ausnahmen, denn Regeln sind eigentlich doof.</div>\r\n\r\n<div>- Ohne Musik ist das Leben fad.</div>\r\n\r\n<div> </div>\r\n\r\n<div> </div>\r\n\r\n<div>Alle vier Wochen wunderschöne Musikkleinode, famose Melodien und schmissige Kracher vom Vinyl, für uns alle. Live aus dem Studio 3.</div>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2021-11-04T12:10:19.503016+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/die-verruckte-rille"
},
{
"name": "musics from everywhen",
"synopsis": "<div>\r\n<div>\r\n<div>\r\n<p><strong>13.11. wemory und special guest Miss Take</strong></p>\r\n\r\n<p>Was hörst du so privat? Diese Frage stellt die Show "musics from everywhen" Künstler*innen der elektronischen Musikszene. Der DJ und Produzierende wemory lädt Gäste aus Halle, Leipzig und Umgebung dazu ein ihre persönliche Note ins Radio zu bringen. Zu hören ist all das, was bei Clubgigs keinen Platz findet: Ob Boogie, Psych Rock, Ambient, oder Zouk - musics from everywhen sind Sounds zum Aufstehen, Aufdrehen oder Abhängen.</p>\r\n\r\n<p> </p>\r\n</div>\r\n</div>\r\n</div>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-11-09T17:08:41.779076+01:00",
"updated_at": "2021-11-09T17:08:41.779120+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/musics-from-everywhen"
},
{
"name": "Vorhang auf",
"synopsis": "<p>"Vorhang auf" ist die neue Sendung der Bühnen und überträgt am 11.11.2021 eine Pilotfolge. Es wird dabei die Operette "Viktoria und ihr Husar" vorgestellt und Franziska Krötenheerdt berichtet als Gast im Studio über das Projekt. Außerdem wird das dritte Sinfoniekonzert der Staatskapelle Halle mit dem Motto unkonventionell vorgestellt und weitere spannende Themen wie die Oper “Tristan und Isolde" als auch das Schauspiel “Schutzbefohlenen”. Bei "Vorhang auf" erwartet euch also eine Sendung, welche spannende Interviews mit Musiker*innen, Sänger*innen und Schauspieler*innen bietet und über die neuesten Produktionen der Bühnen Halle informiert.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-11-10T17:33:08.597770+01:00",
"updated_at": "2021-11-10T17:33:08.597810+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/vorhang-auf"
},
{
"name": "(NO) WAY OUT? Recht und Emanzipation",
"synopsis": "<p>Ende Oktober fand in Hamburg der Kongress kritischer Jurist*innen statt. Unter dem Titel „(NO) WAY OUT? Recht und Emanzipation“ wurden zwei Tage lang unterschiedliche Aspekte der Rechtsanwendung diskutiert. Im Radio wird ein Mitschnitt des Podiums „Gesellschaftliche Vielfalt – geht so etwas überhaupt mit Recht?“ zu hören sein. Der Beitrag wird moderiert von zwei Jurist*innen aus Halle und Hamburg. Eine FSK-Corax-Produktion.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-11-19T12:43:13.208644+01:00",
"updated_at": "2021-11-19T12:43:13.208686+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/no-way-out-recht-und-emanzipation"
},
{
"name": "Hörspiele: \"Fuchsgrenze\" & \"Grüße von Freud\"",
"synopsis": "<p><strong>Fuchsgrenze</strong></p>\r\n\r\n<p>Zwei Füchse erklären uns, inwiefern die innerdeutsche Teilung auch ihre Populationen betroffen hat, was Land- und Stadtfuchs trennt und was Menschen und Tiere als Mitbewohnende verbinden könnte.</p>\r\n\r\n<p><strong>Grüße von Freud - Traumkorrespondenz 2018-2020</strong><br />\r\nZwei Freunde, die in unterschiedlichen Städten wohnen, schicken sich über Jahre ihre Träume als Sprachnachrichten. Anhand der Schnipsel lassen sich ihre letzten Lebensjahre nachvollziehen: Beziehungsdramen, der Tod des Vaters, Ängste, aber auch komische Details finden sich in den authentischen Tondokumenten.</p>\r\n\r\n<p><strong>Credits:</strong></p>\r\n\r\n<p><em>Grüße von Feud:</em> Sofie Neu & Moritz Krauß; Mit Musik von Lorin Brockhaus</p>\r\n\r\n<p><em>Fuchsgrenze: </em>Idee, Text&Schnitt: Sofie Neu; Stimme Stadtfuchs: Luisa Grüning; Stimme Landfuchs: Kaspar Weith; Mit Musik von Lorin Brockhaus</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-02-09T13:15:06.813966+01:00",
"updated_at": "2022-02-09T13:15:06.814007+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/horspiele-fuchsgrenze-grue-von-freud"
},
{
"name": "Freispiel",
"synopsis": "<p>Freispiel<br />\r\n… ist ein Podium für denkendes, ringendes, begehrliches, unerhörtes, singendes, rauschendes, laborierendes Radio.<br />\r\nManches davon kann hier wiedergeholt werden:<br />\r\n<a href=\"https://www.mixcloud.com/tabularadio/\" rel=\"nofollow noopener\" target=\"_blank\">https://www.mixcloud.com/tabularadio/</a></p>\r\n\r\n<p>... is a platform for reflective, searching, longing, monstrous, singing, noisy, laboratory radio.<br />\r\nSome of it can be retrieved here:<br />\r\n<a href=\"https://www.mixcloud.com/tabularadio/\" rel=\"nofollow noopener\" target=\"_blank\">https://www.mixcloud.com/tabularadio/</a></p>\r\n\r\n<p>Jeden Sonntag 20.00 – 21.30 Uhr (am zweiten Sonntag 3h lang)<br />\r\nWdh. jeder Sendung am folgenden Samstag um 14.00 Uhr</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Arts",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2022-02-16T12:11:45.958553+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/freispiel"
},
{
"name": "8. März: Freund*innenschaft – Frauenbeziehungen als Schlüssel zur Freiheit?",
"synopsis": "<p>Eine Auseinandersetzung mit der Rolle von FreundInnenschaft und dem politischen Potenzial vertrauensvoller Beziehungen zwischen Frauen. Wir sprachen mit Antje Schrupp über die affidamento Beziehung der italienischen Feministinnen des Mailänder Frauenbuchladens, mit Gisela Notz über ihre Kritik am Familismus und mit Clara Rosa Schwarz über die Rolle von Freund*innenschaft in queeren Communities.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-03-07T12:34:14.370212+01:00",
"updated_at": "2022-03-07T12:34:14.370254+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/8-marz-freundinnenschaft-frauenbeziehungen-als-schlussel-zur-freiheit"
},
{
"name": "8. März: „Werdet die interessante Frau die ihr seid!“",
"synopsis": "<p>… ermutigte eine Vertreterin der Künstlerinnengruppe Erfurt am 8.11.1989 das vorwiegend weibliche Publikum, das der Einladung der Bürgerinitiative „Frauen für Veränderung“ gefolgt war. Über’s Frausein vor der sogenannten Wende, über’s Aufmucken, aktiv-Werden, über Selbstorganisation und Sich-Ausprobieren sprechen Monique Förster und Ina Heyner von der Künstlerinnengruppe Erfurt sowie Elke Prinz vom Dornrosa e.V.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-03-07T12:34:45.919838+01:00",
"updated_at": "2022-03-07T12:34:45.919888+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/8-marz-werdet-die-interessante-frau-die-ihr-seid"
},
{
"name": "8. März: Marktplatz FM",
"synopsis": "<p>Am Nachmittag senden wir live vom Marktplatz in Halle. Aus feministischer Sicht blicken wir auf umkämpfte Räume. Wir sprechen über rechte Gewalt, die Rolle von Frauen bei den sogenannten Querdenker-Demos, über fundamentale Abtreibungsgegner:innen und Momente feministischer Gegenwehr. Take back the streets!</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-03-07T12:35:40.970845+01:00",
"updated_at": "2022-03-07T12:35:40.970886+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/8-marz-marktplatz-fm"
},
{
"name": "8. März: Jugendradio am feministischen Kampftag",
"synopsis": "<p>...</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-03-07T12:36:37.300103+01:00",
"updated_at": "2022-03-07T12:36:37.300145+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/8-marz-jugendradio-am-feministischen-kampftag"
},
{
"name": "8. März: Nicht-binäre Perspektiven in feministische Kämpfe",
"synopsis": "<p>Sondersendungen zum internationalen feministischen Kampftag.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-03-07T12:38:55.316929+01:00",
"updated_at": "2022-03-07T12:38:55.316969+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/8-marz-nicht-binare-perspektiven-in-feministische-kampfe"
},
{
"name": "8. März: Versuche das Begehren zu begreifen II",
"synopsis": "<p>I just want to fuck. Eine Sendung über Sex, Begehren und die Frage, ob wir eigentlich die Art und Weise wie wir Sex haben ändern sollten oder doch zunächst die Verhältnisse. Darüber sprachen wir mit Ninja Thyberg, der Regisserin von „Pleasure“ und mit Anna Kow, Redakteurin der outside the box.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-03-07T12:39:30.789391+01:00",
"updated_at": "2022-03-07T12:39:30.789431+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/8-marz-versuche-das-begehren-zu-begreifen-ii"
},
{
"name": "8: März: Addlips Live-Konzert",
"synopsis": "<p>Sondersendungen zum internationalen feministischen Kampftag.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-03-07T12:40:18.147031+01:00",
"updated_at": "2022-03-07T12:40:18.147074+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/8-marz-addlips-live-konzert"
},
{
"name": "8. März: BBF am feministischen Kampftag",
"synopsis": "<p>Der feministische Kampftag ist für uns ein Anlass wiedermal unsere Platten auf die Turntables zu knallen! Was wird gespielt? Natürlich die feinste #BBF Mixtur die sich in kein Genre einordnen lässt.<br />\r\nWas ist garantiert? Gute Laune, fette Beats & geile Sounds rund um den Globus live aus der Breiten Strasse. Bitte abschnallen und die Hüfte lockern jetzt kommt #BBF!</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-03-07T12:41:15.156542+01:00",
"updated_at": "2022-03-07T12:46:40.272678+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/8-marz-bbf-am-feministischen-kampftag"
},
{
"name": "8. März: Britney’s Fears Live-Konzert",
"synopsis": "<p>Britney is free, fehlt nur noch die Befreiung vom Patriarchat. Irgendwie Punk, manchmal auch Pop. All female Band aus Halle, singen gerne übers Fresse polieren.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-03-07T12:40:43.720717+01:00",
"updated_at": "2022-03-07T12:47:28.976626+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/8-marz-britneys-fears-live-konzert"
},
{
"name": "8. März: Feminist Activities in Lebanon and Colombia",
"synopsis": "<p>Sondersendungen zum internationalen feministischen Kampftag.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-03-07T12:37:26.190984+01:00",
"updated_at": "2022-03-07T12:49:02.900491+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/8-marz-feminist-activities-in-lebanon-and-colombia"
},
{
"name": "8. März: Häusliche Gewalt und Empowerment",
"synopsis": "<p>Sondersendungen zum internationalen feministischen Kampftag.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-03-07T12:37:00.202435+01:00",
"updated_at": "2022-03-07T12:49:34.653463+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/8-marz-hausliche-gewalt-und-empowerment"
},
{
"name": "8. März: Feminicide in Iran",
"synopsis": "<p>Sondersendungen zum internationalen feministischen Kampftag.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-03-07T12:36:02.239716+01:00",
"updated_at": "2022-03-07T12:49:41.733407+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/8-marz-feminicide-in-iran"
},
{
"name": "8. März: Feminist Activities in Chad",
"synopsis": "<p>Sondersendungen zum internationalen feministischen Kampftag.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-03-07T12:35:14.817791+01:00",
"updated_at": "2022-03-07T12:49:48.333424+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/8-marz-feminist-activities-in-chad"
},
{
"name": "Whistleblow (Live vom Radiokiosk)",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#000000\">Lassen Sie sich auf ein spannendes Pfeif- und Ratespiel ein. Gefordert ist Ihr ganzes Geschick. Seien Sie Medium oder ratender und gewinnen den Hauptpreis. Oder vielleicht pfeifen Sie einfach drauf.</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-02T13:03:02.216842+02:00",
"updated_at": "2022-06-02T13:03:19.190802+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/whistleblow-live-vom-radiokiosk"
},
{
"name": "Thementag",
"synopsis": "<p>TBA</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-07-05T16:22:50.168952+02:00",
"updated_at": "2022-07-05T16:22:50.168992+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/thementag"
},
{
"name": "Ost Orientierung",
"synopsis": "Ost Orientierung\r\n\r\nEine Sendereihe mit Informationen über Russland, die ehemalige Sowjetunion und einem Fokus auf Armenien\r\n\r\nThema am 19. November 2021: Von Halle bis Kamtschatka\r\n\r\n\r\n<p>Die Internationale Georg-Wilhelm-Steller-Gesellschaft und Deutsch-Russische Begegnungen</p>\r\n\r\n<p>Unter dem Titel »Gesundheit und Krankheit« Wissensstand zur Zeit der Expeditionen in Russland in der ersten Hälfte des 18. Jh. organisierte die Internationale Georg-Wilhelm-Steller-Gesellschaft in Kooperation mit dem Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen der Universität Halle vom 7. -10. Okt. 2021 eine internationale Tagung im Hybridformat. Bereits zum 27. Mal führen die Deutsch-Russischen Begegnungen Wissenschaftler*innen aus Deutschland, Russland und weiteren Ländern zusammen.</p>\r\n\r\n<p>Die heutige Sendung erinnert an das Leben und Wirken des Arztes und Naturforschers Georg-Wilhelm-Steller, der es in den 1740er Jahren von Halle durch ganz Russland bis Kamtschatka und sogar Alaska schaffte. Er war Teilnehmer dieser zweiten großen Kamtschatka-Expedition. Die in Halle ansässige Steller-Gesellschaft erforscht das Leben und Wirken des 1709 geborenen Stellers, der schon 1746 auf der Rückreise in der westsibirischen Stadt Tjumen’ nach heftiger Krankheit verstarb.</p>\r\n\r\n<p>Weitere Infos</p>\r\n\r\n<p><a href=\"https://www.steller-gesellschaft.de/\" rel=\"noopener noreferrer\" target=\"_blank\">https://www.steller-gesellschaft.de/</a></p>\r\n\r\n<p> </p>\r\n\r\n<div> </div>\r\n</div>\r\n</div>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-04-16T11:57:40.660020+02:00",
"updated_at": "2022-03-18T14:40:28.496085+01:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/ost-orientierung"
},
{
"name": "Planet Sounds",
"synopsis": "<p> </p>\r\n\r\n<h1><a href=\"http://www.dj-globalution-berlin.de/projekte/radio-sendungen/\" target=\"_blank\"><span style=\"color:black\">mit Johannes-Maria Heretsch</span></a></h1>\r\n\r\n<p>PLANET SOUNDS- das Weltmusikmagazin gehört zu einer der ersten Sendungen bei CORAX.<br />\r\nDJ Louie Prima (Johannes Maria Heretsch) gilt als Institution und lebendes Lexikon für Global Vibes. Er ist seit mehr als drei Jahrzehnten DJ und Redakteur des von ihm in Jahre 2000 gegründeten Magazins „Planet Sounds“ auf Radio Corax in Halle / Leipzig. Weitere Details,Sendezeiten und aktuelle Playlist: <a href=\"http://www.dj-globalution-berlin.de/index.php/projekte/radio\">www.dj-globalution-berlin.de/index.php/projekte/radio</a></p>\r\n\r\n<p>Hier auf Corax immer am zweiten Sonntag des Monats, 12.00 – 13.00 Uhr.</p>\r\n\r\n<p>PLANET SOUNDS gibt es auch in Berlin / Brandenburg auf Radio ALEX BERLIN 91,00 MHZ.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2022-04-07T12:22:09.959086+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/planet-sounds"
},
{
"name": "Thementag: Rechte Räume und Netzwerke",
"synopsis": "",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "News & Politics",
"created_at": "2022-04-27T12:04:20.441293+02:00",
"updated_at": "2022-04-27T12:04:20.441334+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/thementag-rechte-raume-und-netzwerke"
},
{
"name": "Ground Zero: Gustav Weidanz",
"synopsis": "<div>Im Hochschulverlag der BURG ist die Publikation Renate Luckner-Bien: Gustav Weidanz neu erschienen. In Zusammenarbeit mit der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und dem Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) hat die Kunsthistorikerin Renate Luckner-Bien die Monografie über Leben und Werk des Bildhauers und einen der Gründerväter der BURG, Gustav Weidanz, veröffentlicht. Das bebilderte Buch beschreibt Leben und Werk des vielseitigen Bildhauers im Kontext deutscher Geschichte des 20. Jahrhunderts.</div>\r\n\r\n<div> </div>\r\n\r\n<div>Jan Ermentraut hat deswegen Frau Luckner-Bien aufgesucht und in einem rund einstündigen Gespräch versucht, Genaueres über Leben und Werk von Gustav Weidanz zu erfahren.</div>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-05-18T12:04:43.351097+02:00",
"updated_at": "2022-05-18T12:04:43.351138+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/ground-zero-gustav-weidanz"
},
{
"name": "Sunday get down",
"synopsis": "<p>Theo Parrish in the mix</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-05-29T14:13:55.174093+02:00",
"updated_at": "2022-05-29T14:13:55.174134+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/sunday-get-down"
},
{
"name": "Streitmächte",
"synopsis": "<p> </p>\r\n\r\n<p> </p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Society & Culture",
"created_at": "1970-01-01T01:00:00+01:00",
"updated_at": "2022-06-01T10:44:04.723896+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/streitmachte"
},
{
"name": "Gut Aufgelegt",
"synopsis": "<div>Am 4. Juni live vom Radio Kiosk!</div>\r\n\r\n<div> </div>\r\n\r\n<div>Boogie aus Estland, Funk Aus Suriname oder doch Soul aus der DDR? Hauptsache der Groove stimmt.</div>\r\n\r\n<div>Einmal im Monat wird sich bei Gut aufgelegt durch Raritäten, (nicht immer) Alltägliches, Obskuritäten, Hits und solche, die es noch werden wollen, gediggt. </div>\r\n\r\n<div>Sounds von überall und nirgendwo, immer straight von Vinyl, viel Rumgenerde und Schwärmerei über den wöchentlichen Flohmarktfund gibts gratis dazu!</div>\r\n\r\n<div> </div>\r\n\r\n<div>\r\n<h1> </h1>\r\n</div>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-01-02T17:45:38.583344+01:00",
"updated_at": "2022-06-01T13:23:55.464001+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/gut-aufgelegt"
},
{
"name": "Vernissage Radiokiosk",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#000000\">Vernissage unseres transparenten Radiostudios am Reileck mit musikalischem Auftakt von der DJ BRCH und mit einem fulminanten Kioskquiz. Bringt gern Radios mit!</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-02T12:34:40.049437+02:00",
"updated_at": "2022-06-02T12:34:40.049478+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/vernissage-radiokiosk"
},
{
"name": "Corax Musikredaktion",
"synopsis": "<p>Am 5. Juni, 9. Juni und 16. Juni Live vom Radio Kiosk! </p>\r\n\r\n<p>Aktuelle Veröffentlichung, Hörenswertes aus der Vergangenheit und Berichte aus der Musikwelt präsentiert von der Corax Musikredaktion.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "de",
"website": "",
"category": "Music",
"created_at": "2020-05-28T16:45:18.936792+02:00",
"updated_at": "2022-06-01T15:28:25.842352+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/corax-musikredaktion"
},
{
"name": "Kansi & Mainádes (Live vom Radiokiosk)",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#000000\">KANSI & MAINÁDES playing the beats and tunes that make them move both spiritually and physically. Their love for the dancefloor brought them together and inspired them to create this unique weave of both South Asian and Balkan folk and funk. This unusual mix is blended with house tunes that will send you on a journey of diverse expressions.</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-02T12:40:51.823275+02:00",
"updated_at": "2022-06-02T12:40:51.823317+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/kansi-mainades-live-vom-radiokiosk"
},
{
"name": "Dr. Rock (Live vom Radiokiosk)",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#000000\">Talk, Quiz und gute Musik. Live-Performance: Royfried & Sigg feat. Riff Clichard</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-02T12:36:33.225493+02:00",
"updated_at": "2022-06-02T12:41:54.955162+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/dr-rock-live-vom-radiokiosk"
},
{
"name": "J Nuggetz (Live vom Radiokiosk)",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#000000\">Der Sound von J Nuggetz ist eigentlich immer straight up UK Garage: Mal gibt es den klassischen chopped-up Garage-Sound und R’n’b Edits, mal deep’n’dubby. Akzentuiert wird mit Future Bass, Baile Funk und Grime für den Abwechslungsreichtum.</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-02T12:41:26.733443+02:00",
"updated_at": "2022-06-02T12:42:15.117454+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/j-nuggetz-live-vom-radiokiosk"
},
{
"name": "DJ Trinkwasser (Live vom Radiokiosk)",
"synopsis": "<p><span dir=\"ltr\">Classic, Medium, Still</span></p>\r\n\r\n<p><a href=\"https://soundcloud.com/djtrinkwasser\">https://soundcloud.com/djtrinkwasser</a></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-02T12:40:03.947321+02:00",
"updated_at": "2022-06-02T13:13:50.710171+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/dj-trinkwasser-live-vom-radiokiosk"
},
{
"name": "Tunesday Radioshow (Live vom Radiokiosk)",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#000000\">Bring your own tune! Wir spielen Tunes, ihr auch. Packt euren Lieblingstune auf Platte ein, kommt vorbei zum Radiokiosk und sprecht mit uns über den Tune und mehr, wenn ihr möchtet.</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-02T12:59:27.900489+02:00",
"updated_at": "2022-06-02T13:16:00.806051+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/tunesday-radioshow-live-vom-radiokiosk"
},
{
"name": "KI Kompass: Wenn Kulturprozesse automatisiert werde",
"synopsis": "<p>Live vom Radiokiosk:</p>\r\n\r\n<p><span style=\"color:#000000\">2 ExpertInnenen aus den Bereichen Maschinelles Lernen und KI Ethik geben Einblicke in die Welt von KI (Künstliche Intelligenz), Ethik und Kultur. Sie wollen Orientierung für eine Welt geben, die für viele verschlossen scheint. Doch da KI nahezu allgegenwärtig ist, soll die Technologie und ihre Anwendungsbereiche greifbarer und anschaulicher gemacht werden. KI-Systeme produzieren bereits Kunst in einer Qualität, die die Fähigkeiten der meisten Menschen übersteigt. Welche Auswirkungen kann diese Automatisierung kreativer Prozesse auf eine Gesellschaft haben? Diese Frage wird in der Sendung diskutiert: Es wird beleuchtet, was dabei verloren gehen kann und was gewonnen werden kann. Freuen Sie sich auf eine Diskussion, einen Interviewgast und ein Musik-Quiz zum Thema KI und Kunst.</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-02T12:43:47.310472+02:00",
"updated_at": "2022-06-02T12:43:47.310513+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/ki-kompass-wenn-kulturprozesse-automatisiert-werde"
},
{
"name": "Forthesoul w/ Jona Gold",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#000000\">Live vom Radiokiosk: Jona Gold comes over from seaside city of Kiel to present a special 4 hour set with his favorite soulful records.</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-02T12:44:31.745253+02:00",
"updated_at": "2022-06-02T12:44:38.376494+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/forthesoul-w-jona-gold"
},
{
"name": "Zonic Radioshow (Live vom Radiokiosk)",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#000000\">Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic. Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören, was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus! Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-02T12:45:21.792259+02:00",
"updated_at": "2022-06-02T12:45:21.792308+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/zonic-radioshow-live-vom-radiokiosk"
},
{
"name": "Zeltklaenge (Live vom Radiokiosk)",
"synopsis": "",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-02T12:46:25.563438+02:00",
"updated_at": "2022-06-02T12:46:25.563479+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/zeltklaenge-live-vom-radiokiosk"
},
{
"name": "KI Kompass: Wenn diskriminierende Strukturen automatisiert werden",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#000000\">Live vom Radiokiosk:</span></p>\r\n\r\n<p><span style=\"color:#000000\">2 ExpertInnenen aus den Bereichen Maschinelles Lernen und KI Ethik geben Einblicke in die Welt von KI (Künstliche Intelligenz), Ethik und Gesellschaft. Sie wollen Orientierung für eine Welt geben, die für viele verschlossen scheint. Doch KI ist überall und geht uns alle etwas an. Algorithmen haben Vorurteile, wodurch bestehende Diskriminierungen oft verschärft werden. Wenn KI über unsere Kreditwürdigkeit, Strafverfolgung, Informationszugänge, Berufschancen und mehr entscheidet, wollen wir gern ein Wörtchen mitreden.</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-02T12:52:38.178490+02:00",
"updated_at": "2022-06-02T12:52:38.178531+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/ki-kompass-wenn-diskriminierende-strukturen-automatisiert-werden"
},
{
"name": "Kritik der Arbeit ohne Kritik der Ausbeutung?",
"synopsis": "<p>Live vom Radiokiosk - Vortrag & Diskussion:</p>\r\n\r\n<p><span style=\"color:#000000\">Trägt die Kritik an Arbeits- und Leistungsideologie zum Verständnis der aktuellen gesellschaftlichen Situation bei – oder hilft sie diese nicht vielmehr zu verschleiern? In Zeiten, in denen das Wort Prokrastination nicht mehr im Duden nachgeschlagen werden muss, 60% pro Geburtsjahrgang ein Studium beginnen und sich damit vom Arbeitsmarkt zunächst fernhalten und alle Welt über Einkommen jenseits der Erwerbsarbeit redet, sei es in Form von Aktien, ETFs oder dem bedingungslosen Grundeinkommen, das selbst Elon Musk zu seinen Fans zählt, scheint dem beharren auf Leistungsideologie und Arbeitsethos längst die Grundlage entzogen. Der Vortrag wird nachzeichnen, wie sich lutherischer und protestantischer Arbeitsethos unterscheiden, warum die Kritik an beidem lange Zeit richtig war und Thesen formulieren, wie sich das Verhältnis von Arbeitskritik und aktuellen ökonomischen Entwicklungen verhält. Ein Vortrag von Stephan Maßdorf (Gruppe Geko)</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-02T12:53:57.911322+02:00",
"updated_at": "2022-06-02T12:53:57.911364+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/kritik-der-arbeit-ohne-kritik-der-ausbeutung"
},
{
"name": "Unarchived w/ Philipp Matalla (Live vom Radiokiosk)",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#000000\">Today’s episode takes a closer look into the catalogue of Leipzig’s exciting tape imprint Prepaid Records. Label head ahabzutun joins the show to discuss personal favorites and background stories, broadcasted live from the hr.fleischer kiosk in Halle.</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-02T12:54:25.708179+02:00",
"updated_at": "2022-06-02T12:54:25.708219+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/unarchived-w-philipp-matalla-live-vom-radiokiosk"
},
{
"name": "Rosenbeth (Live vom Radiokiosk)",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#000000\">Weird and wonderful music selected by Tim Rosenbaum and friends. The show makes up some kind of electronic-yet-organic microcosm, somewhere ‘in between‘. Mostly melodic and sometimes abrasive of what feels easy and heavy at the same time</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-02T12:56:10.654361+02:00",
"updated_at": "2022-06-02T12:56:10.654402+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/rosenbeth-live-vom-radiokiosk"
},
{
"name": "Musikredaktion - Hip Hop Spezial",
"synopsis": "<p>Live vom Radiokiosk:</p>\r\n\r\n<p><span style=\"color:#000000\">Hip Hop Talk Regional – Flintas im Lokalen Hip Hop:</span><em> Frase flinta rap session</em><span style=\"color:#000000\"> und </span><em>addlips</em></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-02T12:58:56.441241+02:00",
"updated_at": "2022-06-02T12:58:56.441282+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/musikredaktion-hip-hop-spezial"
},
{
"name": "Future Grl (Live vom Radiokiosk)",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#000000\">Future Grl: zum style: ambient, breaks, bass, experimental --- eclectic I focus on progressive, experimental bass & club music. Playing vinyl. Interessted in cool and care taking club politics. For more diversity on the dancefloor and behind the decks! I am hosting "Call it Love". A radioshow about pregressive and experimental clubsounds. Tune in on radio F.R.E.I. Member of "Gruppe Versus". It's a collective that encourages and supports an active discourse on club culture & diverse bookings in Erfurt. Further we realise nice and safer parties in Erfurt, Weimar and Jena.</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-02T13:00:17.266564+02:00",
"updated_at": "2022-06-02T13:00:17.266605+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/future-grl-live-vom-radiokiosk"
},
{
"name": "Musics from everywhen (Live vom Radiokiosk)",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#000000\">cozy house & breaky electro. 1x Live Performance, 2x DJ-Sets. Im und am Herr Fleischer Kiosk. wemory invites: paulipiccolo not even noticed - special live performance (Diffuse Reality, Eudemonia Records, SNIPPETS) Big Honey (Music Of Color)</span></p>\r\n\r\n<p>Cold Drinks & sunglasses recommended!</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-02T13:01:48.322679+02:00",
"updated_at": "2022-06-02T13:01:48.322703+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/musics-from-everywhen-live-vom-radiokiosk"
},
{
"name": "Hörspiel auf Verlangen (Live vom Radiokiosk)",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#000000\">Hörspiel auf Verlangen ist ein Ensemble von Menschen, die sprechen, musizieren, Sounds collagieren und daraus improvisierte Hörspiele erschaffen. Dabei dienen die Vorgaben der Zuhörerinnen und des Publikums vor Ort als Inspiration für die Geschichten.</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-02T13:03:48.165137+02:00",
"updated_at": "2022-06-02T13:03:48.165184+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/horspiel-auf-verlangen-live-vom-radiokiosk"
},
{
"name": "Genmaichi Station #1",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#000000\">Schriftsteller:in und Musiknerd Fredi Thiele präsentiert in seinem:ihrem Radiohost-Debut eine Doppelfolge der „Genmaicha Station“, gegründet um der Vielstimmigkeit des (kontemporären,) kulturellen Moments mehr Raum zu verleihen. Die erste Folge wird dementsprechend eine eklektische Perspektive auszeichnen, in der unter anderem Jazz, Indie-Rock, Post-Punk, Elektronik, bishin zu experimentellen Einflüssen gespielt werden wird, um der Multiplizität der Gegenwart angemessen zu sein, während die zweite Folge ihre Linse dann verschärft auf internationalen Hiphop und speziell Grime legen wird.</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-02T23:57:25.608417+02:00",
"updated_at": "2022-06-02T23:57:25.608458+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/genmaichi-station-1"
},
{
"name": "fullbody sprechcoaching (Live vom Radiokiosk)",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#000000\">Günther Sturmlechner ist Schauspieler, Sprecherzieher und Schriftsteller. Günther hat sehr viele Interessen und probiert gerne neues aus. Er hat eine Ausbildung zum Yogalehrer sowie die 3-jährige Ausbildung in der Talmi-Methode® bei Prof. Martin Gruber abgeschlossen. Er gibt vielseitige Workshops für Körper und Stimme. In dieser Sendung wird er einige Übungen anleiten, die von den Hörerinnen und Hörern vor Ihren Radios ausprobiert werden können.</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-02T23:57:52.357919+02:00",
"updated_at": "2022-06-02T23:57:52.357960+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/fullbody-sprechcoaching-live-vom-radiokiosk"
},
{
"name": "Glück und Musik (Live vom Radiokiosk)",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#000000\">Glück und Musik feiern ihr zehnjährigens Radiojubiläum mit einer vierstündigen Sonderausgabe!</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-02T23:58:19.416330+02:00",
"updated_at": "2022-06-02T23:58:19.416371+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/gluck-und-musik-live-vom-radiokiosk"
},
{
"name": "Conne Island Mentoring (Live vom Radiokiosk)",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#000000\">Das Mentoring Programm des selbstverwalteten Jugend-Kulturzentrums Conne Island (Leipzig) möchte den Zugang zum Auflegen erleichtern, denn dieser ist u.a. aufgrund finanzieller und struktureller Einstiegsbedingungen gar nicht so einfach. Dabei werden u.a. FLINTA (Frauen, Lesben, Inter, Non-Binary, Trans und agender*) Personen unterstützt um eine vielfältigere DJ- und Clubkultur zu fördern. In dieser Sendung lernt ihr das Mentoring Programm und die Personen dahinter kennen. 5 DJs aus dem Programm stellen sich vor und geben euch musikalische Kostproben. </span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-02T23:58:51.210157+02:00",
"updated_at": "2022-06-02T23:58:51.210198+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/conne-island-mentoring-live-vom-radiokiosk"
},
{
"name": "TARMAC Festival: Ein Blick hinter die Kulissen",
"synopsis": "<p>Live vom Radiokiosk: <span style=\"color:#000000\">Das TARMAC Festival geht dieses Jahr in die 3. Runde und gewann sehr schnell an Beliebtheit. Für das diesjährige Festival waren die Tickets innerhalb von wenigen Stunden ausverkauft. Jedes Jahr, am 1. September Wochenende wird der Flughafen Allstedt in eine liebevoll gestaltete Parallelwelt verwandelt. Mit wundervoller Musik, Workshops mit politischen Hintergründen, Hörspielen, Sauna- und Massagewelten versteht sich das TARMAC als Zufluchtsort, an dem man die Realwelt hinterfragen oder einfach mal vergessen kann. In dieser Sendung dürfen wir die Veranstaltenden interviewen und mehr zur Entstehungsgeschichte, Motivationen und Zukunftsplänen erfahren.</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-02T23:59:25.754711+02:00",
"updated_at": "2022-06-02T23:59:25.754752+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/tarmac-festival-ein-blick-hinter-die-kulissen"
},
{
"name": "Genmaichi Station #2",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#000000\">Schriftsteller:in und Musiknerd Fredi Thiele präsentiert in seinem:ihrem Radiohost-Debut eine Doppelfolge der „Genmaicha Station“, gegründet um der Vielstimmigkeit des (kontemporären,) kulturellen Moments mehr Raum zu verleihen. Die erste Folge wird dementsprechend eine eklektische Perspektive auszeichnen, in der unter anderem Jazz, Indie-Rock, Post-Punk, Elektronik, bishin zu experimentellen Einflüssen gespielt werden wird, um der Multiplizität der Gegenwart angemessen zu sein, während die zweite Folge ihre Linse dann verschärft auf internationalen Hiphop und speziell Grime legen wird.</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-02T23:59:42.633612+02:00",
"updated_at": "2022-06-02T23:59:42.633654+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/genmaichi-station-2"
},
{
"name": "Carool invites Django & Soulmade",
"synopsis": "<p>Live vom Radiokiosk</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-03T00:00:11.328611+02:00",
"updated_at": "2022-06-03T00:00:11.328653+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/carool-invites-django-soulmade"
},
{
"name": "organic grooves w/ Fiddl",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#000000\">Fiddl is a Radio host and vinyl enthusiast from Flensburgs Community Radio Fratz. Prepare for 2 hours of deep and dusty favourites from his collection with jazzy material and diverse electronic sounds. </span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-03T00:00:30.267499+02:00",
"updated_at": "2022-06-03T00:00:30.267540+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/organic-grooves-w-fiddl"
},
{
"name": "Analog Elektro Maschinen Jam",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#000000\">Bum. Bum. Bum. Bum. Rums. Rums. Rums. Miep – Piep – Fiep – Piep. Rums. Rums. Rums. Interaktive Synthesizer, Drumcomputer und Maschinen Jam Session im Kiosk am Reileck. Komm vorbei und mach mit am 17.6. von 17 bis 19 Uhr, wenn sich Platinen, Widerstände und Elektronen in Sound, Musik und Kompositionen verwandeln. Wenn du selbst die ein oder andere Krachmachermaschine zu Hause hast, dann bring sie gerne mit!</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-03T00:01:18.720544+02:00",
"updated_at": "2022-06-03T00:01:18.720585+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/analog-elektro-maschinen-jam"
},
{
"name": "Xubii's World",
"synopsis": "<p>Live vom Radiokiosk</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-03T00:01:38.693503+02:00",
"updated_at": "2022-06-03T00:01:38.693544+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/xubiis-world"
},
{
"name": "My Enviroment hosted by Big Honey",
"synopsis": "<p>Live vom Radiokiosk</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-03T00:02:04.630477+02:00",
"updated_at": "2022-06-03T00:02:04.630518+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/my-enviroment-hosted-by-big-honey"
},
{
"name": "Klinke (Live vom Radiokiosk)",
"synopsis": "<p>Finnsage am Radiokiosk: <span style=\"color:#000000\">Klinke (HAL) spielen einen hypnotischen Mix aus Krautrock, Free-Jazz und Postpunk, mit treibendem Bass, ausdrucksstarken Drums und darüber fliegenden Synths und Gesang.</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-03T00:02:58.724932+02:00",
"updated_at": "2022-06-03T00:02:58.724973+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/klinke-live-vom-radiokiosk"
},
{
"name": "Nina Eba (Live vom Radiokiosk)",
"synopsis": "<p><span style=\"color:#000000\">Finnisage am Radiokiosk: Nina Eba (Kiev, UKR) ist eine Sound-Goldgräberin zwischen experimentalism und broken eclecticism. Soundcollagen, die einen nicht ruhig lassen.</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-03T00:03:45.424599+02:00",
"updated_at": "2022-06-03T00:03:45.424640+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/nina-eba-live-vom-radiokiosk"
},
{
"name": "KAWA KAWA (Live vom Radiokiosk)",
"synopsis": "<p>Finnisssae am Radiokiosk: <span style=\"color:#000000\">KAWA KAWA (L/DD) spielen fancy Elektropop mit Liebe zu performativen Texten und bringen euch mehr zum zappeln als die stärkste Dosis Koffein.</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-03T00:04:22.986642+02:00",
"updated_at": "2022-06-03T00:04:22.986683+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/kawa-kawa-live-vom-radiokiosk"
},
{
"name": "the Menstruaters (Live vom Radiokiosk)",
"synopsis": "<p>Finnissage am Radiokiosk: <span style=\"color:#000000\">The Menstruaters (HAL/L) sind die musikalischsten Wahl-Schwestern im Umkreis, die euch spüren lassen, wie gut sich feministisch tanzen lässt.</span></p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-06-03T00:05:04.136805+02:00",
"updated_at": "2022-06-03T00:05:04.136846+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/the-menstruaters-live-vom-radiokiosk"
},
{
"name": "Das Ich im Anderen",
"synopsis": "<p>Thementag zu Freundschaft</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2022-07-05T15:43:42.067745+02:00",
"updated_at": "2022-07-05T15:43:42.067745+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/das-ich-im-anderen"
}
]