GET /api/2/programmes/wahlerinnenverhalten-in-sachsen-anhalt-schlussfolgerungen-fur-linke-politik
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept
{
"name": "Wähler*innenverhalten in Sachsen-Anhalt – Schlussfolgerungen für linke Politik.",
"synopsis": "<p><strong>Horst Kahrs (RLS) </strong><strong>im Gespräch mit Dr. Hilmar Preuß</strong><br />\r\nEine gemeinsame Radiosendung in Kooperation der Rosa-Luxemburg-Stiftung (Sachsen-Anhalt) mit Radio Corax.<br />\r\nDie LINKE erlitt bei den Landtagswahlen am 6.6.2021 in Sachsen-Anhalt die größten Verluste aller Parteien (-5,4%). Sie erzielt mit 11% das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte in Sachsen-Anhalt. Sie bleibt drittstärkste Kraft im Landtag - die größte Fraktion unter den kleinen. Das ursprünglich ausgerufene Wahlziel von 20 Prozent plus X wurde grandios verfehlt. Welche Schlussfolgerungen für eine mögliche Trendwende in zukünftigen Wahlen lassen sich ziehen auch hinsichtlich der Kommunikation mit unterschiedlichen Wählerschichten? Was bedeutet dies - auch vor dem Hintergrund der mageren Ergebnisse für Grüne und SPD im Land - für eine linke Oppositionspartei die sich nicht nur gegen die Landesregierung, sondern ebenso gegen die rechte Oppositionspartei Gehör verschaffen und ihre Themen setzen muss? Horst Kahrs, Sozialwissenschaftler, Referent des Instituts für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung im Gespräch mit Dr. Hilmar Preuß.</p>",
"photo": "http://co.radiocorax.de/media/defaults/default-programme-photo.jpg",
"language": "ar",
"website": "",
"category": null,
"created_at": "2021-07-06T12:45:02.210682+02:00",
"updated_at": "2021-07-06T12:45:02.210722+02:00",
"url": "http://co.radiocorax.de/api/2/programmes/wahlerinnenverhalten-in-sachsen-anhalt-schlussfolgerungen-fur-linke-politik"
}